PERF01-BP06 Benchmarking vorhandener Workloads
Führen Sie einen Benchmark-Vergleich für eine vorhandene Workload durch, um sich ein Bild über deren Leistung in der Cloud zu verschaffen. Nutzen Sie die beim Benchmarking erfassten Daten als Grundlage für architektonische Entscheidungen.
Kombinieren Sie Benchmarking mit synthetischen Tests und der Überwachung echter Benutzer, um Daten zur Leistung Ihrer Workload-Komponenten zu generieren. Benchmarking lässt sich in der Regel schneller als Lasttests einrichten und dient zur Bewertung der Technologie einer bestimmten Komponente. Ein Benchmarking wird oft zu Beginn eines neuen Projekts durchgeführt, wenn Sie noch keine vollständige Lösung für einen Lasttest haben.
Sie können wahlweise eigene Benchmark-Tests erstellen oder branchenübliche Standardtests verwenden, wie etwa
TPC-DS
Beim Benchmarking ist es wichtig, die Testumgebung entsprechend vorzubereiten, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Führen Sie zur Ermittlung aller Varianzen im Laufe der Zeit mehrmals denselben Benchmark-Test aus.
Da sich Benchmarks in der Regel schneller als Lasttests ausführen lassen, können Sie früher in der Bereitstellungspipeline eingesetzt werden und schneller Feedback zu Leistungsabweichungen liefern. Wenn Sie eine wesentliche Veränderung einer Komponente oder eines Services bewerten, können Sie schnell ermitteln, ob der Aufwand für die Korrektur gerechtfertigt ist. Die Verwendung von Benchmarking in Verbindung mit Lasttests ist wichtig, da letztere Auskunft über die Leistung der Workload in der Produktion geben.
Gängige Antimuster:
-
Sie verlassen sich auf gängige Benchmarks, die für Ihre Workload-Merkmale nicht aufschlussreich sind.
-
Sie verlassen sich auf Kundenfeedback und Kundenwahrnehmung als einzige Benchmark.
Vorteile der Einführung dieser bewährten Methode: Durch das Benchmarking Ihrer aktuellen Implementierung können Sie die Leistungssteigerung messen.
Risikostufe, wenn diese bewährte Methode nicht eingeführt wird: Mittel
Implementierungsleitfaden
Leistung während der Entwicklung überwachen: Implementieren Sie Prozesse, die Ihnen Einblick in die Leistung gewähren, während sich Ihr Workload entwickelt.
Integrieren in eigene Bereitstellungspipeline: Führen Sie automatisch Lasttests in Ihrer Bereitstellungspipeline aus. Vergleichen Sie die Testergebnisse mit vordefinierten Key Performance Indicators (KPIs, Leistungskennzahlen) und Schwellenwerten, damit die Leistungsanforderungen weiterhin erfüllt werden.
Testen von User Journeys: Verwenden Sie für Lasttests synthetische oder bereinigte Daten (d. h. entfernen Sie sensible oder personenbezogene Informationen). Testen Sie die gesamte Architektur intensiv, indem Sie wiedergegebene oder vorprogrammierte Benutzerreisen durch Ihre Anwendung verwenden.
Überwachung echter Benutzer: Verwenden Sie CloudWatch RUM, um clientseitige Daten über Ihre Anwendungsleistung zu erfassen und anzuzeigen. Verwenden Sie diese Daten, um die Leistungs-Benchmarks für echte Benutzer festzulegen.
Ressourcen
Zugehörige Dokumente:
Relevante Videos:
Zugehörige Beispiele: