AWS Client VPN für Linux-Versionshinweise - AWS Client VPN

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

AWS Client VPN für Linux-Versionshinweise

Die folgende Tabelle enthält die Versionshinweise und Download-Links für die aktuelle und frühere Version von AWS Client VPN für Linux.

Anmerkung

Wir bieten weiterhin mit jeder Version Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Wir empfehlen dringend, für jede Plattform die neueste Version zu verwenden. Frühere Versionen können durch Benutzerfreundlichkeits- und/oder Sicherheitsprobleme beeinträchtigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Versionshinweise.

Version Änderungen Datum Download-Link
5.2.0
  • Kleinere Verbesserungen.

  • Unterstützung für Client Route Enforce hinzugefügt.

8. April 2025 Version 5.2.0 herunterladen

sha256: ef7189f085db30ef0c521adcdfec892075cb005c8e0014fdbcc590218509891f

5.1.0
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Version 5.0.x nach einer Unterbrechung des Inaktivitäts-Timeouts automatisch wieder eine Verbindung zum VPN herstellte. AWS Client VPN

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

17. März 2025 Version 5.1.0 herunterladen

sha256:14f26c05b11b0cc484b08a8f8d20739de3d815c268db3bba9ac70c0e766b70ba

5.0.0
  • Unterstützung für mehrere gleichzeitige Verbindungen hinzugefügt.

  • Die grafische Benutzeroberfläche wurde aktualisiert.

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

21. Januar 2025 Version 5.0.0 herunterladen

sha256:645126b5698cb550e9dc822e58ed899a5730d2e204f28f4023ec671915fdda0c

4.1.0
  • Unterstützung für Ubuntu 22.04 und 24.04 hinzugefügt.

  • Fehlerbehebungen

12. November 2024 Laden Sie Version 4.1.0 herunter

sha256:334d00222458fbfe9dade16c99fe97e9ebcbd51fff017d0d6b1d1b764e7af472

4.0.0 Kleinere Verbesserungen. 25. September 2024 Version 4.0.0 herunterladen

sha256: c263271874217d79783fcca182025ace27ddbf8f9661b56df48843fa17922686

3,15,1

Unterstützung für das mssfix OpenVPN-Flag hinzugefügt.

4. September 2024 Version 3.15.1 herunterladen

sha256: ffb65c0bc93e8d611cbce2deb6b82f600e6434e4d03c6b44c53d61a2efcaadc2

3,15.0
  • Unterstützung für das tap-sleep OpenVPN-Flag hinzugefügt.

  • Die OpenVPN- und OpenSSL-Bibliotheken wurden aktualisiert.

12. August 2024 Version 3.15.0 herunterladen

sha256:5cf3eb08de96821b0ad3d0c93174b2e308041d5490a3edb772dfd89a6d89d012

3,14.0
  • Die OpenVPN- und OpenSSL-Bibliotheken wurden aktualisiert.

29. Juli 2024 Version 3.14.0 herunterladen

sha256: bd2b401a1ede6057d725a13c77ef92147a79e0c5e0020d379e44f319b5334f60

3,13,0
  • Stellt die Verbindung automatisch wieder her, wenn sich die Bereiche des lokalen Netzwerks ändern.

21. Mai 2024 Version 3.13.0 herunterladen

sha256: e89f3bb7fc24c148e3044b807774fcfe05e7eae9e551863a38a2dcd7e0ac05f1

3.12,2
  • Ein Problem mit der SAML-Authentifizierung bei Chromium-basierten Browsern seit Version 123 wurde behoben.

11. April 2024 Laden Sie Version 3.12.2 herunter

sha256: f7178c33797740bd596a14cbe7b6f5f58fb79d17af79f88bd8801353a7571a7d

3,12,1
  • Es wurde eine Pufferüberlauf-Aktion behoben, die es einem lokalen Akteur potenziell ermöglichen konnte, beliebige Befehle mit erhöhten Rechten auszuführen.

  • Verbesserter Sicherheitsstatus.

16. Februar 2024 Version 3.12.1 herunterladen

sha256:547c4ffd3e35c54db8e0b792aed9de1510f6f31a6009e55b8af4f0c2f5cf31d0

3.12.0
  • Es wurden Verbindungsprobleme bei einigen LAN-Konfigurationen behoben.

19. Dezember 2023 Version 3.12.0 herunterladen

sha256: 9b73987309f1dca1960a322c5dd86eec1568ed270bfd25f78cc430e3b5f85cc1

3.11.0
  • Rollback für „Es wurden Verbindungsprobleme bei einigen LAN-Konfigurationen behoben“.

  • Verbesserte Barrierefreiheit.

6. Dezember 2023 Version 3.11.0 herunterladen

sha256:86c0fa1bf1c97194082835a739ec7f1c87e540194955f414a35c679b94538970

3.10.0
  • Es wurden Verbindungsprobleme bei einigen LAN-Konfigurationen behoben.

  • Verbesserte Barrierefreiheit.

6. Dezember 2023 Version 3.10.0 herunterladen

sha256: e7450b2490f3b96ab7d589a8000d838d9fd2adcdd72ae80666c4c0d900687e51

3.9.0
  • Es wurde ein Verbindungsproblem behoben, wenn es im Client-Netzwerk aktiviert ist. NAT64

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

24. August 2023 Version 3.9.0 herunterladen

sha256: 6cde9cfff82754119e6a68464d4bb350da3cb3e1ebf9140dacf24e4fd2197454

3.8.0
  • Verbesserter Sicherheitsstatus.

3. August 2023 Version 3.8.0 herunterladen

sha256: 5fe479236cc0a1940ba37fe168e551096f8dae4c68d45560a164e41edea3e5bd

3.7.0
  • Verbesserter Sicherheitsstatus.

15. Juli 2023 Nicht mehr unterstützt
3.6.0
  • Die Änderungen von 3.5.0 wurden zurückgenommen.

15. Juli 2023 Nicht mehr unterstützt
3.5.0
  • Verbesserter Sicherheitsstatus.

14. Juli 2023 Nicht mehr unterstützt
3.4.0
  • Unterstützung für das OpenVPN-Flag „verify-x509-name“ hinzugefügt.

14. Februar 2023 Nicht mehr unterstützt
3.1.0
  • Problem bei der Festplattenerkennung wurde behoben.

  • Verbesserter Sicherheitsstatus.

23. Mai 2022 Nicht mehr unterstützt
3.0.0
  • Es wurde behoben, dass die Bannermeldung bei Verwendung der Verbundauthentifizierung nicht angezeigt wird.

  • Bannertextanzeige für längeren Text und bestimmte Zeichenfolgen wurde korrigiert.

  • Erhöhter Sicherheitsstatus.

3. März 2022 Nicht mehr unterstützt.
2.0.0
  • Unterstützung für Bannertext nach dem Herstellen einer neuen Verbindung wurde hinzugefügt.

  • Die Fähigkeit, pull-filter in Bezug auf Echo zu verwenden, z. B. pull-filter * echo, wurde entfernt.

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

20. Januar 2022 Nicht mehr unterstützt.
1.0.3
  • In einigen Fällen wurde der Verbindungsversuch mit einer Verbundauthentifizierung korrigiert.

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

8. November 2021 Nicht mehr unterstützt.
1.0.2
  • Unterstützung für OpenVPN-Flags hinzugefügt: connect-retry-max, dev-type, keepalive, ping, ping-restart, pull, rcvbuf,. server-poll-timeout

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

28. September 2021 Nicht mehr unterstützt.
1.0.1
  • Aktivierte Option zum Beenden von Ubuntu-Anwendungsleiste.

  • Unterstützung für OpenVPN-Flags hinzugefügt: inaktiv, Pull-Filter, Route.

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

4. August 2021 Nicht mehr unterstützt.
1.0.0 Die Erstversion. 11. Juni 2021 Nicht mehr unterstützt.