Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWSSupport-TroubleshootDMSTableErrors
Beschreibung
Das Runbook zur AWS Systems Manager AWSSuport-TroubleshootDMSTabelErrors
Automatisierung unterstützt Sie bei der Automatisierung der Problembehebung bei Aufgaben zur Table errors
Datenbankmigration oder bei serverloser Replikation von. AWS Database Migration Service Diese Fehler treten auf, wenn Tabellen durch die Datenbankmigrationsaufgabe oder die im Service erstellte serverlose Replikation nicht vom Quellendpunkt (Quelldatenbank) zum Zielendpunkt (Zieldatenbank) migriert werden können. AWS DMS Dieses Runbook analysiert die Signaturfehlermeldungen aus CloudWatch Protokollen und konzentriert sich dabei insbesondere auf Aufgabenprotokolle für herkömmliche Datenbankmigrationsaufgaben und serverlose Protokolle für serverlose Replikation. Es enthält auch gezielte Vorschläge und Schritte zur Behebung häufiger Fehlermeldungen, die bei Migrationen auftreten. Table error
AWS DMS
Wie funktioniert es?
Das Runbook führt die folgenden Schritte aus:
-
Ruft Informationen über den bereitgestellten AWS DMS ARN ab, bei dem es sich entweder um eine Datenbankmigrationsaufgabe oder um eine serverlose Replikation handeln kann.
-
Überprüft, ob die bereitgestellte AWS DMS Ressource mindestens einmal gestartet wurde, indem der
FreshStartDate
Wert in der DescribeReplicationTasks API-Antwort (für Datenbankmigrationsaufgaben) und DescribeReplications API-Antwort (für serverlose Replikation) überprüft wird. Wenn die Ressource nicht gestartet wurde, gibt die Automatisierung einen Fehler aus. -
Wenn die Ressource gestartet wurde, sucht die Automatisierung anhand von
TableStatistics
Informationen nach den Tabellen in denTableError
Bundesstaaten. Wenn keine Fehler gefunden werden, beendet die Automatisierung den Workflow, nachdem eine Meldung angezeigt wird, in der bestätigt wird, dass bei der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation keine Tabellenfehler gefunden wurden. -
Wenn Tabellen mit
TableError
Status gefunden werden, prüft die Automatisierung, ob die CloudWatch Protokollierung für die angegebene AWS DMS Ressource aktiviert ist. Wenn die Protokollierung nicht aktiviert ist, beendet die Automatisierung den Workflow, nachdem eine Meldung angezeigt wird, dass die Protokollierung nicht aktiviert ist.Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass die CloudWatch Protokollierung aktiviert ist, da sich die Automatisierung auf diese Protokolle stützt, um die Probleme mit den Tabellen im
TableError
Status zu analysieren und zu identifizieren. -
Wenn die Protokollierung aktiviert ist, analysiert die Automatisierung die CloudWatch Protokolle und generiert einen Bericht für jede Tabelle, die sich im
TableError
Status befindet. Der Bericht enthält Vorschläge für häufig auftretende Fehlermeldungen und enthält relevante Fehlerprotokolle, um Probleme zu identifizieren und zu lösen, die eine erfolgreiche Tabellenmigration vom AWS DMS Quellendpunkt zum AWS DMS Zielendpunkt verhindern.
Führen Sie diese Automatisierung aus (Konsole)
Art des Dokuments
Automatisierung
Eigentümer
Amazon
Plattformen
/
Parameter
-
AutomationAssumeRole
Typ: Zeichenfolge
Beschreibung: (Optional) Der Amazon-Ressourcenname (ARN) der AWS Identity and Access Management (IAM) -Rolle, mit der Systems Manager Automation die Aktionen in Ihrem Namen ausführen kann. Wenn keine Rolle angegeben ist, verwendet Systems Manager Automation die Berechtigungen des Benutzers, der dieses Runbook startet.
-
DMSArn
Typ: Zeichenfolge
Beschreibung: (Erforderlich) ARN der Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation
Zulässiges Muster:
^arn:(aws|aws-cn|aws-us-gov|aws-iso|aws-iso-b):dms:[a-z0-9-]+:\d{12}:(task|replication-config):[a-zA-Z0-9-]+$
-
StartTimeRange
Typ: Zeichenfolge
Beschreibung: (Optional) Dieser Parameter definiert den Beginn des Zeitbereichs für die CloudWatch Protokollanalyse der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation. Sofern angegeben, werden nur Protokolle erfasst und analysiert, die ab diesem bestimmten Zeitpunkt generiert wurden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit besteht, dass der Workflow zu einem Timeout führt, wenn der Zeitraum zwischen
startDate
und zu langendDate
ist. Der Wert sollte im Datums- und Uhrzeitformat nach ISO 6081 angegeben werden.Zulässiges Muster:
^$|^(\\d{4})-(\\d{2})-(\\d{2})T(\\d{2}):(\\d{2}):(\\d{2})\\.(\\d{3})Z$
-
EndTimeRange
Typ: Zeichenfolge
Beschreibung: (Optional) Dieser Parameter legt das Ende des Zeitbereichs für die CloudWatch Protokollanalyse der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation fest. Sofern angegeben, werden nur Protokolle erfasst und analysiert, die bis zu diesem bestimmten Zeitpunkt generiert wurden. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit besteht, dass der Workflow zu einem Timeout führt, wenn der Zeitraum zwischen
startDate
und zu langendDate
ist. Der Wert sollte im Datums- und Uhrzeitformat nach ISO 6081 angegeben werden.Zulässiges Muster:
^$|^(\\d{4})-(\\d{2})-(\\d{2})T(\\d{2}):(\\d{2}):(\\d{2})\\.(\\d{3})Z$
Erforderliche IAM-Berechtigungen
Der AutomationAssumeRole
Parameter erfordert die folgenden Aktionen, um das Runbook erfolgreich zu verwenden.
dms:DescribeReplicationTasks
dms:DescribeReplications
dms:DescribeEndpoints
dms:DescribeReplicationConfigs
dms:DescribeTableStatistics
dms:DescribeReplicationTableStatistics
logs:FilterLogEvents
Beispiel für eine IAM-Richtlinie für die Funktion „Automation Assume Role“
{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Sid": "VisualEditor0", "Effect": "Allow", "Action": [ "dms:DescribeReplicationConfigs", "dms:DescribeEndpoints", "dms:DescribeReplicationTableStatistics", "dms:DescribeTableStatistics", "logs:FilterLogEvents", "dms:DescribeReplicationTasks", "dms:DescribeReplications" ], "Resource": "*" } ] }
Anweisungen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Automatisierung zu konfigurieren:
-
Navigieren Sie
AWSSupport-TroubleshootDMSTableErrors
im Systems Manager unter Dokumente zu. -
Wählen Sie Execute automation (Automatisierung ausführen).
-
Geben Sie für die Eingabeparameter Folgendes ein:
-
AutomationAssumeRole (Fakultativ):
Der Amazon-Ressourcenname (ARN) der Rolle AWS AWS Identity and Access Management (IAM), der es Systems Manager Automation ermöglicht, die Aktionen in Ihrem Namen durchzuführen. Wenn keine Rolle angegeben ist, verwendet Systems Manager Automation die Berechtigungen des Benutzers, der dieses Runbook startet.
-
DMSArn
ARN der Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation, die Tabellenfehler aufweist.
-
StartTimeRange
(Optional) Das Datums- und Uhrzeitformat nach ISO 6081, das den Beginn des Zeitbereichs für die Analyse der CloudWatch Protokolle der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation definiert.
-
EndTimeRange
(Optional) Das Datums- und Uhrzeitformat nach ISO 6081, das das Ende des Zeitbereichs für die Analyse der CloudWatch Protokolle der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation definiert.
-
-
Wählen Sie unten auf der Seite die Schaltfläche Ausführen aus.
-
Die Automatisierung wird eingeleitet.
-
Das Dokument führt die folgenden Schritte aus:
-
validieren DMSInput TypeAndGatherDetails
Überprüft die angegebene AWS DMS ARN-Eingabe und sammelt die grundlegenden Details der Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation, die in den nächsten Schritten erforderlich sind.
-
branchOnTableFehler
Verzweigt den Workflow auf der Grundlage der Anzahl der Tabellenfehler, die im obigen Schritt gefunden wurden. Wenn die Anzahl größer als 0 ist, fahren Sie mit
branchOnCWLoggingStatus
Schritt - fort. Andernfalls fahren Sie mitoutputNoTableErrors
Schritt - fort. -
outputNoTableFehler
Gibt eine Meldung aus, die besagt, dass die Tabellenfehler bei der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation nicht gefunden wurden.
-
Status „BranchOnCWLogging“
Verzweigt den Workflow auf der Grundlage des im obigen Schritt ermittelten CloudWatch Protokollierungsstatus. Wenn diese Option aktiviert ist, fahren Sie mit
gatherTableDetails
Schritt — fort. Andernfalls fahren Sie mitoutputNoCWLoggingEnabled
Schritt - fort. -
Ausgang: Nein aktiviert CWLogging
Gibt eine Meldung aus, dass die CloudWatch Protokollierung in der angegebenen Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation nicht aktiviert ist.
-
gatherTableDetails
Sammelt die
FullLoadEndTime
Zeitstempel der fehlgeschlagenen Tabellen und berechnet die Zeitbereichswerte, um die Protokolle zu analysieren. CloudWatch -
analyzeCloudWatchProtokolle
Analysiert die in der CloudWatch Protokollgruppe gefundenen Protokolle anhand der Signaturfehlermeldungen und sendet den Bericht an den Benutzer zurück.
-
-
Nach Abschluss der Ausführung finden Sie im Abschnitt Ausgaben die detaillierten Ergebnisse der Ausführung.
-
Fehler in der Ausgabe von Keine Tabelle gefunden
Wenn bei der bereitgestellten Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation keine Tabellenfehler gefunden wurden, zeigt die Automatisierung die entsprechende Ausgabe an.
-
Ausgabe von „Keine CloudWatch Anmeldung aktiviert“
Wenn die CloudWatch Protokollierung in der bereitgestellten Datenbankmigrationsaufgabe oder der serverlosen Replikation nicht aktiviert ist, zeigt die Automatisierung die entsprechende Ausgabe an und enthält die Schritte zum Aktivieren der Protokollierung.
-
Bericht zur Protokollanalyse
Gibt einen Bericht aus, in dem Tabellen identifiziert werden,
Table error
deren Status entweder durch die bereitgestellte Datenbankmigrationsaufgabe oder durch die serverlose Replikation ermittelt wird. Dabei wird zwischen Fehlertypen unterschieden, die aufgetretenen Fehlermeldungen aufgelistet und gezielte Schritte und Vorschläge zur Problembehebung für jede identifizierte Tabelle bereitgestellt.
-
Referenzen
Systems Manager Automation