Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Entwickeln und testen Sie einen Plan zur Reaktion auf Vorfälle
Das erste Dokument, das für die Vorfallreaktion entwickelt werden muss, ist der Vorfallreaktionsplan. Der Vorfallreaktionsplan ist als Grundlage für Ihr Vorfallreaktionsprogramm und Ihre Vorfallreaktionsstrategie konzipiert. Ein Vorfallreaktionsplan ist ein Dokument auf hoher Ebene, das in der Regel folgende Abschnitte enthält:
-
Überblick über das Vorfallreaktionsteam — Enthält die Ziele und Funktionen des Vorfallreaktionsteams
-
Rollen und Zuständigkeiten — Hier werden die für die Vorfallreaktion zuständigen Stakeholder aufgeführt und ihre Rollen im Falle eines Vorfalls beschrieben
-
Kommunikationsplan — Enthält Kontaktinformationen und gibt an, wie Sie während eines Vorfalls kommunizieren werden
Es hat sich bewährt, out-of-band Kommunikation als Alternative für die Kommunikation bei Vorfällen zu verwenden. Ein Beispiel für eine Anwendung, die einen sicheren out-of-band Kommunikationskanal bereitstellt, ist AWS Wickr.
-
Phasen der Vorfallreaktion und zu ergreifende Maßnahmen — Hier sind die Phasen der Vorfallreaktion aufgeführt — beispielsweise Erkennung, Analyse, Beseitigung, Eindämmung und Wiederherstellung — einschließlich der in diesen Phasen zu ergreifenden allgemeinen Maßnahmen
-
Definitionen des Schweregrads und der Priorisierung des Vorfalls — Hier wird erläutert, wie der Schweregrad eines Vorfalls klassifiziert wird, wie der Vorfall priorisiert wird und wie sich die Schweregraddefinitionen dann auf die Eskalationsverfahren auswirken
Diese Abschnitte sind zwar in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen üblich, der Vorfallreaktionsplan ist jedoch für jede Organisation individuell. Erstellen Sie einen Vorfallreaktionsplan, der für Ihre Organisation am besten geeignet ist.