Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWS verwaltete Richtlinie für AWS Secrets Manager
Eine AWS verwaltete Richtlinie ist eine eigenständige Richtlinie, die von erstellt und verwaltet wird AWS. AWS Verwaltete Richtlinien sind so konzipiert, dass sie Berechtigungen für viele gängige Anwendungsfälle bereitstellen, sodass Sie damit beginnen können, Benutzern, Gruppen und Rollen Berechtigungen zuzuweisen.
Beachten Sie, dass AWS verwaltete Richtlinien für Ihre speziellen Anwendungsfälle möglicherweise keine Berechtigungen mit den geringsten Rechten gewähren, da sie allen AWS Kunden zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, die Berechtigungen weiter zu reduzieren, indem Sie vom Kunden verwaltete Richtlinien definieren, die speziell auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
Sie können die in AWS verwalteten Richtlinien definierten Berechtigungen nicht ändern. Wenn die in einer AWS verwalteten Richtlinie definierten Berechtigungen AWS aktualisiert werden, wirkt sich das Update auf alle Prinzidentitäten (Benutzer, Gruppen und Rollen) aus, denen die Richtlinie zugeordnet ist. AWS aktualisiert eine AWS verwaltete Richtlinie höchstwahrscheinlich, wenn eine neue Richtlinie eingeführt AWS-Service wird oder neue API-Operationen für bestehende Dienste verfügbar werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Von AWS verwaltete Richtlinien im IAM-Benutzerhandbuch.
AWS verwaltete Richtlinie: SecretsManagerReadWrite
Diese Richtlinie gewährt read/write Zugriff auf Amazon RDS AWS Secrets Manager-, Amazon Redshift- und Amazon DocumentDB DocumentDB-Ressourcen, einschließlich der Genehmigung zur Beschreibung, sowie die Genehmigung zur Verwendung AWS KMS zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Geheimnissen. Diese Richtlinie gewährt auch die Erlaubnis, AWS CloudFormation Änderungssets zu erstellen, Rotationsvorlagen aus einem Amazon S3 S3-Bucket abzurufen AWS, der von Amazon verwaltet wird, AWS Lambda Funktionen aufzulisten und zu beschreiben EC2 VPCs. Diese Berechtigungen werden in der Konsole benötigt, um die Rotation mit vorhandenen Rotationsfunktionen einzurichten.
Um neue Rotationsfunktionen zu erstellen, müssen Sie auch über die Berechtigung zum Erstellen von AWS CloudFormation Stacks und AWS Lambda Ausführungsrollen verfügen. Sie können die verwaltete IAMFullAccess-Richtlinie zuweisen. Siehe Berechtigungen für Rotation.
Details zu Berechtigungen
Diese Richtlinie umfasst die folgenden Berechtigungen.
-
secretsmanager
– Hiermit können Prinzipale alle Secrets-Manager-Aktionen ausführen. -
cloudformation
— Ermöglicht Prinzipalen das Erstellen von AWS CloudFormation Stacks. Dies ist erforderlich, damit Principals, die die Konsole zum Aktivieren der Rotation verwenden, Lambda-Rotationsfunktionen über AWS CloudFormation Stacks erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter So verwendet Secrets Manager AWS CloudFormation. -
ec2
— Ermöglicht es den Schulleitern, Amazon EC2 VPCs zu beschreiben. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, Rotationsfunktionen in derselben VPC erstellen können wie die Datenbank der Anmeldeinformationen, die sie in einem Secret speichern. -
kms
— Ermöglicht Prinzipalen die Verwendung von AWS KMS Schlüsseln für kryptografische Operationen. Dies ist erforderlich, damit Secrets Manager Secrets ver- und entschlüsseln kann. Weitere Informationen finden Sie unter Geheime Verschlüsselung und Entschlüsselung in AWS Secrets Manager. -
lambda
– Hiermit können Prinzipale Lambda-Rotationsfunktionen auflisten. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, vorhandene Rotationsfunktionen auswählen können. -
rds
– Hiermit können Prinzipale Cluster und Instances in Amazon RDS beschreiben. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, Amazon-RDS-Cluster oder -Instances auswählen können. -
redshift
– Hiermit können Prinzipale Cluster in Amazon Redshift beschreiben. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, Amazon-Redshift-Cluster auswählen können. -
redshift-serverless
— Ermöglicht Prinzipalen die Beschreibung von Namespaces in Amazon Redshift Serverless. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole verwenden, Amazon Redshift Serverless-Namespaces auswählen können. -
docdb-elastic
– Hiermit können Prinzipale elastische Cluster in Amazon DocumentDB beschreiben. Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, elastische Amazon-DocumentDB-Cluster auswählen können. -
tag
– Hiermit können Prinzipale alle getaggten Ressourcen im Konto abrufen. -
serverlessrepo
— Ermöglicht Prinzipalen das Erstellen von Änderungssätzen. AWS CloudFormation Dies ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, Lambda-Rotationsfunktionen erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter So verwendet Secrets Manager AWS CloudFormation. -
s3
— Ermöglicht Prinzipalen das Abrufen von Objekten aus einem Amazon S3 S3-Bucket, der von AWS verwaltet wird. Dieser Bucket enthält Lambda Rotationsfunktionsvorlagen. Diese Berechtigung ist erforderlich, damit Prinzipale, die die Konsole nutzen, Lambda-Rotationsfunktionen auf Grundlage der Vorlagen im Bucket erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter So verwendet Secrets Manager AWS CloudFormation.
Die Richtlinie finden Sie im SecretsManagerReadWrite JSON-Richtliniendokument.
Secrets Manager Manager-Updates für AWS verwaltete Richtlinien
Sehen Sie sich Details zu Aktualisierungen der AWS verwalteten Richtlinien für Secrets Manager an.
Änderung | Beschreibung | Datum | Version |
---|---|---|---|
SecretsManagerReadWrite – Aktualisierung auf eine bestehende Richtlinie |
Diese Richtlinie wurde aktualisiert, um den beschreibenden Zugriff auf Amazon Redshift Serverless zu ermöglichen, sodass Konsolenbenutzer einen Amazon Redshift Serverless-Namespace wählen können, wenn sie einen Amazon Redshift Secret erstellen. |
12. März 2024 | v5 |
SecretsManagerReadWrite – Aktualisierung auf eine bestehende Richtlinie |
Diese Richtlinie wurde aktualisiert, um den Beschreibungszugriff auf elastische Amazon-DocumentDB-Cluster zu ermöglichen, sodass Konsolenbenutzer beim Erstellen eines Amazon-DocumentDB-Secrets einen elastischen Cluster auswählen können. |
12. September 2023 | v4 |
SecretsManagerReadWrite – Aktualisierung auf eine bestehende Richtlinie |
Diese Richtlinie wurde aktualisiert, um den Beschreibungszugriff auf Amazon Redshift zu ermöglichen, sodass Konsolenbenutzer beim Erstellen eines Amazon-Redshift-Secrets einen Amazon-Redshift-Cluster auswählen können. Das Update fügte auch neue Berechtigungen hinzu, um den Lesezugriff auf einen Amazon S3 S3-Bucket zu ermöglichen, der verwaltet wird AWS , in dem die Lambda-Rotationsfunktionsvorlagen gespeichert sind. |
24. Juni 2020 | v3 |
SecretsManagerReadWrite – Aktualisierung auf eine bestehende Richtlinie |
Diese Richtlinie wurde aktualisiert, um den Beschreibungszugriff auf Amazon-RDS-Cluster zu ermöglichen, sodass Konsolenbenutzer beim Erstellen eines Amazon-RDS-Secrets einen Cluster auswählen können. |
3. Mai 2018 | v2 |
SecretsManagerReadWrite – Neue Richtlinie |
Secrets Manager hat eine Richtlinie erstellt, um Berechtigungen zu gewähren, die für die Verwendung der Konsole mit vollständigem read/write Zugriff auf Secrets Manager erforderlich sind. |
04. April 2018 | v1 |