Zusätzliche Optionen für die Prognose von Erkenntnissen - Amazon SageMaker KI

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Zusätzliche Optionen für die Prognose von Erkenntnissen

In Amazon SageMaker Canvas können Sie die folgenden optionalen Methoden verwenden, um mehr Erkenntnisse aus Ihrer Prognose zu gewinnen:

  • Spalte gruppieren

  • Urlaubsplan

  • Was-wäre-wenn-Szenario

Sie können eine Spalte in Ihrem Datensatz als Gruppenspalte angeben. Amazon SageMaker Canvas gruppiert die Prognose nach jedem Wert in der Spalte. Sie können die Prognose beispielsweise nach Spalten gruppieren, die Preisdaten oder eindeutige Artikelkennungen enthalten. Wenn Sie eine Prognose nach einer Spalte gruppieren, können Sie genauere Prognosen erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Prognose nach einer Spalte gruppieren, die Artikelkennungen enthält, können Sie die Prognose für jedes Element sehen.

Der Gesamtverkauf von Artikeln kann durch das Vorhandensein von Feiertagen beeinflusst werden. In den Vereinigten Staaten kann sich beispielsweise die Anzahl der verkauften Artikel sowohl im November als auch im Dezember stark von der Anzahl der im Januar verkauften Artikel unterscheiden. Wenn Sie die Daten von November und Dezember verwenden, um die Verkäufe im Januar zu prognostizieren, sind Ihre Ergebnisse möglicherweise ungenau. Die Verwendung eines Feiertagskalenders verhindert, dass Sie ungenaue Ergebnisse erhalten. Sie können einen Feiertagsplan für 251 Länder verwenden.

Für eine Prognose zu einem einzelnen Element in Ihrem Datensatz können Sie Was-wäre-wenn-Szenarien verwenden. Ein Was-wäre-wenn-Szenario gibt Ihnen die Möglichkeit, Werte in Ihren Daten und die Prognose zu ändern. Sie können beispielsweise die folgenden Fragen anhand eines Was-wäre-wenn-Szenarios beantworten: „Was wäre, wenn ich die Preise senken würde? Wie würde sich das auf die Anzahl der verkauften Artikel auswirken?“