Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Taggen von Ressourcen in Amazon Redshift Serverless
In sind Tags benutzerdefinierte Labels AWS, die aus Schlüssel-Wert-Paaren bestehen. Amazon Redshift Serverless unterstützt das Markieren, um Metadaten für Ressourcen auf einen Blick bereitzustellen.
Tags sind für Ressourcen nicht erforderlich, aber sie helfen dabei, Kontextinformationen bereitzustellen. Sie können Ressourcen mit Metadaten und Informationen zur Ressource markieren. Beispiel: Nehmen Sie an, Sie möchten nachverfolgen, welche Ressourcen zu einer Testumgebung und welche zu einer Produktionsumgebung gehören. Dazu könnten Sie einen Schlüssel namens Umgebung erstellen und dann einen Wert „Test“ oder „Produktion“ angeben, um die Ressourcen anzugeben, die in der jeweiligen Umgebung verwendet werden. Wenn Sie Tagging in anderen AWS Diensten verwenden oder Standardkategorien für Ihr Unternehmen haben, empfehlen wir Ihnen, aus Konsistenzgründen dieselben Schlüssel-Wert-Paare für Ressourcen zu erstellen.
Wenn Sie eine Ressource löschen, werden alle Tags der Ressource ebenfalls gelöscht. Sie können sowohl die Amazon Redshift Serverless-Konsole als auch die AWS CLI Amazon Redshift Serverless-Konsole verwenden, um serverlose Ressourcen zu taggen. Verfügbare API-Operationen sind: TagResource
, UntagResource
und ListTagsForResource
.
Jede Ressource verfügt über genau einen Tag-Satz, d. h. eine Zusammenstellung von einem oder mehreren Tags, die der Ressource zugewiesen sind. Jede Ressource kann pro Tag-Satz bis zu 50 Tags enthalten. Sie können Tags beim Erstellen der Ressource hinzufügen, aber auch noch, nachdem die Ressource erstellt wurde. Sie können den folgenden Serverless-Ressourcentypen Tags hinzufügen:
-
Arbeitsgruppen
-
Namespaces
-
Snapshots
-
Wiederherstellungspunkte
Für Tags gelten zwei Anforderungen:
-
Schlüssel dürfen nicht mit dem Präfix
aws:
beginnen. -
Schlüssel müssen in einem Tag-Satz eindeutig sein.
-
Schlüssel müssen zwischen 1 und 128 Zeichen lang sein.
-
Ein Wert muss zwischen 0 und 256 Zeichen haben.
-
Werte brauchen pro Tag-Satz nicht eindeutig zu sein.
-
Zulässige Zeichen für Schlüssel und Werte sind Unicode-Buchstaben, Ziffern, Leerzeichen sowie die folgenden Sonderzeichen: _ . : / = + - @.
-
Bei Schlüsseln und Werten wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.
So verwalten Sie Tags Ihrer Amazon-Redshift-Serverless-Ressourcen
-
Wählen Sie in der Amazon-Redshift-Serverless-Konsole Manage tags (Tags verwalten) aus.
-
Geben Sie den zu suchenden Ressourcentyp ein und wählen Sie Search resources (Ressourcen durchsuchen). Wählen Sie die Ressource aus, für die Sie Tags verwalten möchten, und wählen Sie dann Manage tags (Tags verwalten) aus.
-
Geben Sie die Schlüssel und optionalen Werte an, die Sie der Ressource hinzufügen möchten. Wenn Sie ein Tag ändern, können Sie den Wert des Tags ändern, aber nicht den Schlüssel.
-
Wenn Sie mit dem Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Tags fertig sind, wählen Sie Save changes (Änderungen speichern) und dann Apply (Anwenden) aus, um Ihre Änderungen zu speichern.