Mit Apache-Iceberg-Tabellen unterstützte Datentypen - Amazon Redshift

Amazon Redshift wird UDFs ab dem 1. November 2025 die Erstellung von neuem Python nicht mehr unterstützen. Wenn Sie Python verwenden möchten UDFs, erstellen Sie das UDFs vor diesem Datum liegende. Bestehendes Python UDFs wird weiterhin wie gewohnt funktionieren. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Mit Apache-Iceberg-Tabellen unterstützte Datentypen

In diesem Thema werden die unterstützten Datentypen beschrieben, die Redshift Spectrum aus Tabellen im Apache Iceberg-Format lesen kann.

Amazon Redshift kann Iceberg-Tabellen abfragen, welche die folgenden Datentypen enthalten:

binary boolean date decimal double float int list long map string struct timestamp without time zone

Weitere Informationen zu Iceberg-Datentypen finden Sie unter Schemata für Iceberg in der Apache-Iceberg-Dokumentation.

Die folgende Tabelle zeigt das Verhältnis zwischen Amazon-Redshift-Datentypen und Datentypen von Iceberg-Tabellen.

Iceberg-Typ Amazon-Redshift-Typ Hinweise
boolean boolean
- tinyint Wird für Iceberg-Tabellen in Amazon Redshift nicht unterstützt.
- smallint Wird für Iceberg-Tabellen in Amazon Redshift nicht unterstützt.
int int In SQL-Anweisungen von Amazon Redshift lautet dieser Typ INTEGER.
long bigint
double double precision
float real
decimal(P, S) decimal(P, S) P ist Präzision, S ist Skalieren.
- char Wird für Iceberg-Tabellen in Redshift Spectrum nicht unterstützt.
string string In SQL-Anweisungen von Amazon Redshift lautet dieser Typ VARCHAR.
binary binary
date date
time -
timestamp timestamp
timestamptz -
list<E> array
map<K,V> map
struct<...> struct
fixed(L) - Der Typ fixed(L) wird derzeit in Redshift Spectrum nicht unterstützt.

Weitere Informationen zu Datentypen in Amazon Redshift finden Sie unter Datentypen.