Datenquellen - Amazon Redshift

Amazon Redshift wird UDFs ab dem 1. November 2025 die Erstellung von neuem Python nicht mehr unterstützen. Wenn Sie Python verwenden möchten UDFs, erstellen Sie das UDFs vor diesem Datum liegende. Bestehendes Python UDFs wird weiterhin wie gewohnt funktionieren. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Datenquellen

Sie können Daten aus Textdateien in einem Amazon-S3-Bucket, in einem Amazon-EMR-Cluster oder auf einem Remote-Host laden, auf den Ihr Cluster über eine SSH-Verbindung zugreifen kann. Sie können Daten auch direkt aus einer DynamoDB-Tabelle laden.

Die maximale Größe einer einzelnen Eingabezeile aus einer beliebigen Quelle beträgt 4 MB.

Um Daten aus einer Tabelle in einen Satz von Dateien in einem Amazon-S3-Bucket zu exportieren, verwenden Sie den Befehl UNLOAD.