Arbeiten mit Datensätzen in einem Amazon QuickSight Q-Thema - Amazon QuickSight

Arbeiten mit Datensätzen in einem Amazon QuickSight Q-Thema

Wenn Sie ein Szenario in Amazon QuickSight erstellen, können Sie die Daten, die das Szenario zur Generierung von Zusammenfassungen verwendet, in einer Vorschau anzeigen und ändern. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr darüber, wie QuickSight-Benutzer mit Daten in einem Szenario interagieren können.

Hinzufügen weiterer Daten zu einem Szenario

Nachdem Sie ein Szenario in Amazon QuickSight erstellt haben, können Sie dem Szenario jederzeit weitere Daten hinzufügen. Gehen Sie wie folgt vor, um Daten zu einem Amazon QuickSight-Szenario hinzuzufügen.

So fügen Sie einem bestehenden Amazon QuickSight-Szenario Daten hinzu
  1. Öffnen Sie die QuickSight-Konsole.

  2. Wählen Sie im Optionsbereich Szenarien und wählen Sie dann das Szenario aus, zu dem Sie weitere Daten hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie in der Aktionsleiste das Symbol Datenquelle, um den Bereich Daten zu öffnen. Die folgende Abbildung zeigt das Symbol Datenquelle, mit dem der Bereich Daten geöffnet wird.

    Database icon representing a data source in the actions bar.
  4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

    1. Um QuickSight-Daten zum Szenario hinzuzufügen, wählen Sie DATEN SUCHEN und dann die Datensatz- oder Dashboard-Visualisierungen aus, die Sie dem Szenario hinzufügen möchten. Nachdem Sie alle QuickSight-Daten ausgewählt haben, die Sie dem Szenario hinzufügen möchten, wählen Sie HINZUFÜGEN.

    2. Um eine Datei vom lokalen Computer in das Szenario hochzuladen, wählen Sie DATEI HOCHLADEN.

    Die folgenden Grenzwerte gelten für die Daten, die einem Szenario hinzugefügt werden:

    • Sie können einem Szenario bis zu 10 Datenquellen hinzufügen.

    • In einem Dashboard können bis zu 20 Visualisierungen gleichzeitig ausgewählt werden.

    • Hochgeladene Dateien müssen im Format .xlsx oder .csv vorliegen und dürfen 1 GB nicht überschreiten.

    • Datenquellen können bis zu 200 Spalten enthalten.

Nachdem Sie einem Szenario neue Daten hinzugefügt haben, bezieht Amazon Q die Daten in alle neuen Analysen ein.

Bearbeiten von Daten in einer Vorschau

Wenn Sie Daten aus einem QuickSight-Dashboard für die Verwendung in einem Szenario auswählen, wird eine Vorschau der Daten zur Überprüfung generiert, bevor sie der Analyse hinzugefügt werden. Bei Bedarf können die folgenden Änderungen an den Dashboard-Daten im Vorschaustatus vorgenommen werden:

  • Filter – Wenn Sie nur eine Teilmenge der verfügbaren Daten analysieren möchten oder wenn Sie die Anzahl der Zeilen reduzieren möchten, die im Szenario enthalten sind, können Sie Filter auf die Daten anwenden.

  • Sortieren –Wenn die verfügbaren Daten mehr als 1 Million Zeilen umfassen und Sie der Beibehaltung der Werte in einer bestimmten Spalte Priorität einräumen möchten, können Sie die Daten nach Ihren Bedürfnissen sortieren.

Bearbeiten von Daten in einem Snapshot

Wenn Sie einem Szenario ein Dashboard oder externe Daten hinzufügen, erstellt QuickSight eine Momentaufnahme der zu überprüfenden Datenquellen. Um einen Snapshot der in einem Szenario verwendeten Daten zu sehen, wählen Sie das Symbol Datenquelle in der Aktionsleiste. Dadurch wird der Bereich Daten geöffnet, und Sie können dann den Datensnapshot auswählen, den Sie überprüfen möchten.

Zu einem Datensnapshot sind folgende Aktionen möglich:

  • Um den Titel des Datensnapshots zu aktualisieren, wählen Sie das Stiftsymbol neben dem Titel und geben Sie einen neuen Titel für den Snapshot ein.

  • Wählen Sie das Symbol Filter, um die Daten zu filtern, die im Szenario verwendet werden. Diese Option kann verwendet werden, wenn Sie möchten, dass das Szenario nur eine Teilmenge der Daten verwendet, die dem Szenario hinzugefügt wurden.

  • Wählen Sie das Symbol Sortieren, um die Daten zu sortieren, die im Szenario verwendet werden. Diese Option kann verwendet werden, um die Aufbewahrung bestimmter Spalten zu priorisieren, wenn die Daten 1 Million Zeilen überschreiten.

  • Wählen Sie das Symbol Felderliste, um auszuwählen, welche Felder in das Szenario aufgenommen werden sollen. Mit dieser Option kann gesteuert werden, welche Spalten im Szenario verwendet werden.

Wenn Sie mit der Aktualisierung der Szenariodaten fertig sind, schließen Sie den Bereich Daten.