periodToDatePercentile
Die periodToDatePercentile-Funktion berechnet das Perzentil auf der Grundlage der tatsächlichen Zahlen für eine bestimmte Zeitgranularität (z. B. ein Quartal) bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, bezogen auf diesen Zeitraum. Sie verwendet die Gruppierung und Sortierung, die in den Feldbereichen angewendet werden.
Um den nächstgelegenen Perzentilwert, der in Ihrem Datensatz vorhanden ist, zurückzugeben, verwenden Sie periodToDatePercentile. Um einen exakten Perzentilwert zurückzugeben, der in Ihrem Datensatz möglicherweise nicht vorhanden ist, verwenden Sie stattdessen periodToDatePercentileCont.
Syntax
periodToDatePercentile( measure, percentile, dateTime, period, endDate (optional))
Argumente
- measure
-
Das Argument muss ein Feld sein. Null-Werte fließen nicht in die Ergebnisse mit ein. Literalwerte funktionieren nicht.
- percentile
-
Der Perzentilwert kann eine beliebige numerische Konstante von 0–100 sein. Ein Perzentil von 50 berechnet den Medianwert des Maßes.
- dateTime
-
Die Datumsdimension, über die Sie die PeriodToDate-Aggregationen berechnen.
- Zeitraum
-
Der Zeitraum, für den Sie die Berechnung berechnen. Granularität von
YEARbedeutet die Berechnung vonYearToDate,QuarterbedeutetQuarterToDateund so weiter. Zu den gültigen Granularitäten gehörenYEAR,QUARTER,MONTH,WEEK,DAY,HOUR,MINUTEundSECONDS. - endDate
-
(Optional) Die Datumsdimension, die Sie für die Berechnung der PeriodToDate-Aggregationen verwenden. Wenn sie weggelassen wird, ist sie standardmäßig
now().
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird das 90. Perzentil des Preises pro Zahlungsart für die Woche vom 30.06.21 berechnet. Der Einfachheit halber haben wir in diesem Beispiel nur eine einzige Zahlung herausgefiltert. Der 30.06.21 ist ein Mittwoch. QuickSight beginnt die Woche sonntags. In unserem Beispiel ist das der 27.06.21.
periodToDatePercentile(fare_amount, 90, pickupDatetime, WEEK, parseDate("06-30-2021", "MM-dd-yyyy"))