Zuordnen und Verknüpfen von Feldern
Wenn Sie verschiedene Datensätze zusammen in Amazon QuickSight verwenden, können Sie die Zuordnung von Feldern oder die Verknüpfung von Tabellen während der Datenvorbereitungsphase vereinfachen. Sie sollten bereits überprüfen, ob Ihre Felder den richtigen Datentyp und einen entsprechenden Feldnamen haben. Wenn Sie jedoch bereits wissen, welche Datasets zusammen verwendet werden, können Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen, um sich später die Arbeit zu erleichtern.
Zuordnen von Feldern
Amazon QuickSight kann Felder zwischen Datasets in derselben Analyse automatisch zuordnen. Mit den folgenden Tipps können Sie die automatische Zuordnung von Feldern zwischen Datasets für Amazon QuickSight erleichtern, z. B. wenn Sie eine Filteraktion über Datasets hinweg erstellen:
-
Übereinstimmende Feldnamen – Feldnamen müssen exakt übereinstimmen, ohne Unterschiede in Groß- und Kleinschreibung, Abstand oder Satzzeichen. Sie können Felder umbenennen, die dieselben Daten beschreiben, sodass eine automatische Zuordnung genau ist.
-
Übereinstimmende Datentypen – Felder müssen denselben Datentyp für die automatische Zuordnung haben. Sie können die Datentypen während der Vorbereitung der Daten ändern. In diesem Schritt können Sie auch feststellen, ob Sie Daten herausfiltern müssen, die nicht der richtige Datentyp sind.
-
Verwenden von Kalkulationsfeldern – Sie können Kalkulationsfelder verwenden, um ein übereinstimmendes Feld zu erstellen und ihm den richtigen Namen und Datentyp für die automatische Zuordnung zuweisen.
Anmerkung
Nachdem eine automatische Zuordnung vorhanden ist, können Sie ein Feld umbenennen, ohne die Feldzuordnung zu unterbrechen. Wenn Sie jedoch den Datentyp ändern, ist die Zuordnung unterbrochen.
Weitere Informationen zur Feldzuordnung für Filteraktionen über Datasets hinweg finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Aktionen in Amazon QuickSight.
Verknüpfen von Feldern
Sie können Verknüpfungen zwischen Daten aus verschiedenen Datenquellen erstellen, einschließlich Dateien oder Datenbanken. Die folgenden Tipps erleichtern Ihnen das Verknüpfen von Daten aus verschiedenen Dateien oder Datenquellen:
-
Ähnliche Feldnamen – Es ist einfacher, Felder zu verknüpfen, wenn Sie sehen können, was übereinstimmen soll. Beispiel: Auftrags-ID und auftrags-id scheinen identisch zu sein. Aber wenn einer ein Arbeitsauftrag ist und der andere ein Kaufauftrag, dann sind die Felder wahrscheinlich unterschiedliche Daten. Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass die Dateien und Tabellen, die Sie verknüpfen möchten, Feldnamen aufweisen, die deutlich machen, welche Daten sie enthalten.
-
Übereinstimmende Datentypen – Felder müssen denselben Datentyp haben, bevor Sie sie verknüpfen können. Stellen Sie sicher, dass die Dateien und Tabellen, die Sie verknüpfen möchten, übereinstimmende Datentypen in Join-Feldern aufweisen. Sie können kein Kalkulationsfeld für eine Verknüpfung verwenden. Außerdem können Sie nicht zwei vorhandene Datasets verknüpfen. Sie erstellen das verknüpfte Dataset, indem Sie direkt auf die Quelldaten zugreifen.
Weitere Hinweise zum Verknüpfen von Daten über Datenquellen hinweg finden Sie unter Verknüpfen von Daten.