Implementieren Sie die Roadmap - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Implementieren Sie die Roadmap

Wenn Sie die Roadmap erstellt haben, müssen Sie sie umsetzen. Wir haben festgestellt, dass Kunden hier vor der nächsten Herausforderung stehen: Sie haben Zeit mit Nachdenken verbracht und müssen nun zum Handeln übergehen. Um Ihre Strategie mit der Umsetzung zu verbinden, empfehlen wir die folgenden Schritte:

Entscheiden Sie, wo und wie Sie beginnen möchten

Das klingt einfach, aber da so viel zu erreichen ist, ist es oft schwierig und umstritten, einen Ausgangspunkt zu finden. Organizations, die auf die Cloud umsteigen, müssen sich auf viele Dinge konzentrieren, und die Initiative kann überwältigend werden, wenn sie nicht in den richtigen Kontext gestellt wird. Im Laufe der Jahre haben sich die Kundentrends weiterentwickelt, aber ein konsistenter Ausgangspunkt ist die transformative Führung. Die Umsetzung von Richtlinien und Strategien von oben nach unten und die Erstellung von Leitbild, Grundsätzen und PR-FAQs ermöglichen es dem mittleren Management und einzelnen Mitarbeitern, eigenständig Entscheidungen zu treffen, Klarheit zu schaffen und den Geschäftswert der Cloud-Transformation zu steigern. Wenn Sie diese oder eine ähnliche Übung noch nicht durchgeführt haben, empfehlen wir sie als erste Aufgabe.

Während dieser Übung sollten Sie erkennen, dass die Cloud-Transformation im Gegensatz zu anderen Technologietransformationen die Technologie näher an das Unternehmen heranbringt. Technologie ist ein Hebel, den Unternehmen nutzen, um umfassendere Ziele zu erreichen, indem sie Agilität, Stabilität, Kostenoptimierung und ähnliche Ergebnisse ermöglicht. Sie müssen diese Transformation unter Berücksichtigung der Technologie und des Unternehmens planen und dabei von der 3-5-Jahres-Strategie Ihres Unternehmens ausgehen, dabei Ziele festlegen und sich nicht scheuen, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.

Organisieren Sie sich für den Erfolg

Die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen strukturiert ist, um die Ziele der Cloud-Migration, Einführung und Transformation zu erreichen, wird sich mit zunehmender Reife Ihres Unternehmens ändern. Dies zu verstehen, sich darauf vorzubereiten und bewusst vorzugehen, ist der Schlüssel zum Erfolg.

In der Regel arbeiten zu Beginn der Reise die größten Teams in der lokalen Umgebung. Im Zuge der zunehmenden Cloud-Einführung migrieren diese Teams dann, um die Cloud-Plattform aufzubauen, weiterzuentwickeln, zu betreiben und zu optimieren, und Ihr Unternehmen muss sich in jeder dieser Phasen an die neuen Arbeitsweisen anpassen. Wir haben beobachtet, dass eine schwierige, aber wichtige Veränderung eintritt, wenn ein Unternehmen 5 bis 10 Prozent seiner Workloads in die Cloud verlagert hat (Übergang von der Startphase zur Skalierungsphase). Zu diesem Zeitpunkt setzt ein Unternehmen lokale Teams für den Betrieb von Cloud-Ressourcen ein, da die Migration nicht umfangreich genug ist, um Vollzeitänderungen zu rechtfertigen. Daher müssen diese Teams ein Gleichgewicht zwischen bestehenden und neuen Verantwortlichkeiten finden. Gleichzeitig benötigen die Teams vor Ort, die nun mit dem Betrieb von Cloud-Diensten beauftragt werden, neue Fähigkeiten, was eine steile Lernkurve mit sich bringt.

Um Ihr Unternehmen zu verstehen und einen Plan zur Umsetzung dieser Änderungen zu entwickeln, empfehlen wir Ihnen, sich die Topologie der Teams in Ihrer IT-Organisation anzusehen. Wir wenden diese Methode bei Kunden an, um die Anordnung und Verknüpfung von Funktionen innerhalb einer IT-Organisation zu verstehen, die sich häufig von den Organisationsstrukturen unterscheidet, und verwenden dann das AWS COM-Framework als Leitfaden für die Organisation, um Transformationsphasen und Meilensteine zu erreichen. Alle Änderungen an der Organisationsstruktur, die möglicherweise erforderlich sind, werden anhand dieser Übung berücksichtigt.

Zu den Topologien, die wir bei Kunden verwendet haben, gehören dezentrale, zentralisierte und föderierte Modelle. Diese erweitern die 2-by-2-Darstellungen des Betriebsmodells, die im AWS Well-Architected Framework, Säule Operational Excellence, behandelt werden.

Dezentralisiert

Große, globale Unternehmen, die in verschiedenen Regionen oder Industriesegmenten tätig sind, verwenden häufig das dezentrale Modell, das in der folgenden Abbildung veranschaulicht wird. In diesen Unternehmen haben die einzelnen Geschäftsbereiche ihre eigenen IT-Bestimmungen, die sich mit anderen Regionen oder Geschäftsbereichen überschneiden können. Dies wird jedoch häufig als Möglichkeit verstanden und akzeptiert, Autonomie und Spezialisierung innerhalb der Region zu gewährleisten.

Dezentrales Betriebsmodell

Der dezentrale Ansatz bedeutet, dass jede Region oder Geschäftseinheit über ein eigenes Cloud-Betriebsmodell verfügt, das auf die Bedürfnisse dieser Region oder Geschäftseinheit zugeschnitten ist.

Zentralisiert

Eine zentralisierte IT-Funktion ist das Modell, das wir am häufigsten sehen. Wenn dieses Modell eingeführt wird, versuchen Kunden, bei der Einrichtung ihres Cloud-Betriebsmodells dieselbe Topologie beizubehalten. Dies wird im folgenden Diagramm veranschaulicht.

Zentralisiertes Betriebsmodell

In diesem Modell stellt das zentrale Team eine kuratierte Plattform bereit, die von Workload-Teams mit eigenen Cloud-Betriebsmodellen genutzt werden kann. Mit diesem Ansatz können sich Workload-Teams auf den Wert konzentrieren, den sie ihren Endkunden bieten, ohne sich Gedanken über die Dienste, den Betrieb oder die Sicherheit der Plattform machen zu müssen, die sie verwenden. Dieses Modell eignet sich gut für kleinere Unternehmen. In großen, globalen Organisationen kann die Anzahl der Workload-Teams jedoch Hunderte oder Tausende betragen. Um in dieser Größenordnung zu managen, ohne auf die Vorteile einer zentralen Plattform zu verzichten, wechseln Unternehmen häufig zum föderierten Modell, das im nächsten Abschnitt beschrieben wird.

Verbund

Viele Unternehmen nutzen das föderierte IT-Modell, weil es eine zentrale Funktion bietet, die für die Cloud-Plattform verantwortlich ist, aber auf Workload-Ebene eine Vielzahl von Betriebsmodellen ermöglicht. Das bedeutet, dass sich das zentrale Team darauf konzentrieren kann, die bestmögliche Plattform für das Unternehmen bereitzustellen, ohne auf den kleinsten gemeinsamen Nenner achten zu müssen. Das folgende Diagramm veranschaulicht das föderierte Modell.

Föderiertes Betriebsmodell

In großen Unternehmen bietet das föderierte Modell die Autonomie, die die Entwicklungsteams benötigen, und stellt gleichzeitig sicher, dass das zentrale Team die Plattform und die undifferenzierte Schwerarbeit bereitstellt, die allen Workloads gemeinsam ist. In diesem Modell muss das zentrale Team genauso produktzentriert arbeiten wie die Entwicklungsteams, aber ihr Produkt ist die Plattform.

Änderung der Topologie, um sie der Reise anzupassen

Welche Topologie Sie wählen, hängt von der Größe Ihres Unternehmens ab, passt sich aber auch der Phase Ihrer Cloud-Reise an. Die Organisation von Abteilungen oder Teams ist nicht statisch, sondern ändert sich mit jeder Phase der Cloud-Einführung. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise verschiedene Topologien entwerfen, besprechen und erweitern, wenn sich die Umgebung ändert. Zu den Einflussfaktoren gehören beispielsweise:

  • Umstellung von Proof of Concept (POC) auf Pilot-Workloads

  • Geografische Expansion oder Erweiterung der Geschäftsbereiche

  • Umstellung auf produktorientierte Teams

  • Möglichkeiten, von Skaleneffekten durch gemeinsame Komponenten oder Muster zu profitieren

  • Umsetzung des Conwayschen Gesetzes, das Anwendungs- und Servicedesign stärker beeinflusst als architektonische Anforderungen

  • Cloud-First-Mandate oder andere Top-down-Initiativen

  • Fehlende KPIs oder Geschäftsziele aufgrund inkompatibler Teamziele oder Organisationen

Richten Sie Mechanismen ein, um Veränderungen voranzutreiben

Innerhalb von Amazon ist ein Mechanismus wie folgt definiert: Ein vollständiger Prozess, der Eingaben in Ergebnisse umwandelt und aus organisatorischen Hebeln zusammengesetzt wird. Es verwendet Daten und Feedback, um den Prozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse erzielt werden. Da jedes Unternehmen anders ist, ist jedes Cloud-Betriebsmodell anders, aber sie alle benötigen einen Mechanismus, um Veränderungen voranzutreiben.

Wir empfehlen Ihnen, Zeit damit zu verbringen, Mechanismen zu verstehen und zu entwickeln, die den zur Implementierung Ihres Cloud-Betriebsmodells erforderlichen Änderungen entsprechen. Ein beliebter Ansatz ist die Übernahme agiler Prinzipien. Agile Mechanismen überwinden organisatorische und prozessbedingte Barrieren zwischen isolierten Teams und schaffen Feedback-Schleifen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen Zeit damit verbringt, Innovationen für die wirkungsvollsten Aktivitäten zu entwickeln, die den größten geschäftlichen Nutzen bringen.

Entwickeln Sie schrittweise den Reifegrad

Im Zusammenhang mit einem Cloud-Betriebsmodell bezieht sich der Reifegrad darauf, wie nahe Ihre Fähigkeiten den Cloud-First-Arbeitsweisen sind. Zum Beispiel, wie autonom sind Ihre Prozesse und wie viel menschliches Engagement ist erforderlich, um den Geschäftsbetrieb wie gewohnt zu managen (das Unternehmen zu führen), im Vergleich zu Innovation (Veränderung des Unternehmens)? Wenn Ihre Aktivitäten stärker auf Ersteres ausgerichtet sind, ist Ihr (Cloud-) Reifegrad gering; bei letzterem ist Ihr Reifegrad höher. Ein niedriger Wert auf der Reifegradskala ist nicht negativ — es ist ein Spiegelbild dessen, wo Sie sich auf Ihrer Reise befinden. Ziel ist es, zu verstehen, wo Sie sich befinden und wo Sie hin müssen. Wenn wir mit AWS Kunden zusammenarbeiten, verwenden wir eine Reifegradskala innerhalb des AWS COM-Frameworks, um die einzelnen Schritte auf dem Weg dorthin vorzugeben.

Wir empfehlen, einen Mechanismus zu verwenden, um den Reifegrad der Funktionen des AWS COM-Frameworks schrittweise zu erhöhen. Ein Beispiel dafür, wie wir auf diese Weise mit Kunden zusammengearbeitet haben, ist die Umwandlung von Reifegradprüfungen und Priorisierungen (Eingaben) in eine Steigerung des Reifegrads (Output) und die anschließende Durchführung von erlebnisbasierten Veranstaltungen wie Game Days (Feedback-Schleifen), um die Ergebnisse zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wir haben diese Mechanismen gemeinsam mit unseren Kunden eingeführt und festgestellt, dass die Entwicklung dieser organisatorischen Stärke nicht nur das Erreichen sofortiger Meilensteine ermöglicht, sondern auch schrittweise Verbesserungen ermöglicht, die über die Anfangsphasen der Reise hinausgehen.

Wenn Sie darauf achten, dass die Fähigkeiten Ihres Unternehmens ausgereift sind, und schrittweise die erforderlichen Änderungen an bestimmten Fähigkeiten zu bestimmten Zeitpunkten in Ihrer Roadmap vornehmen, wird die Strategie mit der Umsetzung verknüpft. Es hilft Ihnen auch dabei, die Skaleneffekte zu nutzen, die sich daraus ergeben, dass Sie auf Ihren bisherigen Erfolgen aufbauen.