Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Roadmap zur Datenstrategie
Auf der Grundlage des Diagramms im vorherigen Abschnitt können Sie die Storys auswählen, an denen Sie arbeiten möchten (rot und gelb markiert), sie in Enablement-Projekten gruppieren und dann die Roadmap erstellen, die zur Erreichung der Geschäftsziele Ihres Unternehmens erforderlich ist. Das folgende Diagramm zeigt diesen Prozess.
Dieses Diagramm zeigt nur die Aktivierungsfunktionen, die zur Erreichung der Geschäftsergebnisse erforderlich sind. Es schließt Funktionen aus, die bereits vorhanden oder nicht erforderlich sind.
Für eine genauere Priorisierung sollten Sie die Auswirkungen der einzelnen Geschäftsinitiativen in Bezug auf Umsatz, Rentabilität und Aufwand für jedes Projekt in die Roadmap aufnehmen.
Datenprojekte erfordern eine Reihe von Funktionen, die in einem einzigen Funktionsbereich des Unternehmens schwer zu finden sind. Aus diesem Grund umfasst Datenprojekte in der Regel ein multifunktionales Team, dem Vertreter aus den Bereichen Produkt, Entwicklung, Datentechnik, Datenverwaltung, Sicherheit, Geschäftsanalyse und Datenwissenschaft angehören.
Nächste Schritte
Um mit der Entwicklung einer Datenstrategie zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie von der Geschäftsleitung unterstützt werden, und vereinbaren Sie Geschäftsgespräche mit den wichtigsten (oder allen) Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens. Nachdem Sie die Roadmap für die Datenstrategie erstellt haben, erstellen Sie eine technische Datenarchitektur mit den technischen Komponenten, die Sie für alle Projekte zur Unterstützung und zum Geschäftsergebnis benötigen. Arbeiten Sie mit Ihrem technischen Team zusammen, um die Datenarchitektur zu erstellen. Berücksichtigen Sie Ihre aktuelle Umgebung und die neuen Komponenten, die Ihre Datenstrategie erfordert. Bei der Auswahl der technischen Komponenten sollte Ihr technisches Team Skalierbarkeit, Sicherheit, Datenlatenz und Integration berücksichtigen.