3.4 Trainingsstrategie und -plan - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

3.4 Trainingsstrategie und -plan

Übersicht

Schulungen sind entscheidend, um Ihr Cloud-Migrations-, Modernisierungs- oder Transformationsteam darauf vorzubereiten, seine Aufgaben in einer Cloud-transformierten future zu verstehen und auszuführen. Es bietet die formale Struktur, Anleitung und Praxis, die Benutzern helfen, sich mit neuen Prozessen und Technologien vertraut zu machen. Eine gut durchdachte Schulungsstrategie stellt sicher, dass die Mitarbeiter in der neuen Cloud-Umgebung sicher arbeiten können.

Die Schulungsstrategie und der Trainingsplan definieren:

  • Zielgruppen

  • Trainingsmethoden

  • Inhalt

  • Timelines (Zeitleisten)

  • Moderatoren

  • Logistik

AWS verfolgt einen datengestützten Ansatz in Bezug auf Schulungsanforderungen. Mithilfe des kostenlosen Tools zur Analyse des AWS Lernbedarfs (LNA), mit dem Sie gezielte, kostengünstige Schulungspläne erstellen können, können Sie die Qualifikationslücken Ihres Unternehmens im Bereich Cloud ermitteln.

Das Training für neue Cloud-Fähigkeiten besteht häufig aus einer Mischung verschiedener Formate, darunter On-Demand-Schulungen, virtuelle Schulungen mit Kursleiter, Präsenzseminare, praktische Übungen, Spieletage und Immersionstage. Eine effektive Schulungsstrategie bietet erhebliche Vorteile:

  • Beschleunigt die Einführung neuer Cloud-Technologien und -Prozesse

  • Reduziert Fehler und verbessert die betriebliche Effizienz

  • Steigert das Selbstvertrauen und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter

  • Verbessert die Agilität und Innovationsfähigkeit der Organisation

  • Steigert die Kapitalrendite (ROI) von Cloud-Technologien

  • Mindert Risiken im Zusammenhang mit Qualifikationslücken

  • Unterstützt die Bindung von Talenten durch die Bereitstellung von Wachstumschancen

Bewährte Methoden

  • Passen Sie sich an den Geschäftszielen an. Stellen Sie sicher, dass die Schulungsstrategie die allgemeinen Ziele der Cloud-Transformation unterstützt.

  • Priorisieren Sie wichtige Kompetenzen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fähigkeiten für eine erfolgreiche Cloud-Einführung.

  • Nutzen Sie verschiedene Lernformate. Kombinieren Sie verschiedene Trainingsmethoden, darunter:

    • Kurse auf Abruf

    • Virtuelle, von Dozenten geleitete Sitzungen

    • Workshops vor Ort

    • Praktische Übungen

    • Spieltage

    • Tage zum Eintauchen

  • Nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse. Verwenden Sie Tools wie das AWS LNA, um Qualifikationslücken zu identifizieren und Trainingspläne maßzuschneidern.

  • Entwickeln Sie einen Zeitplan. Erstellen Sie eine Trainingssequenz, die mit der Roadmap für die Cloud-Transformation übereinstimmt.

  • Evaluieren Sie den Wissenserwerb. Implementieren Sie Bewertungsmethoden wie Zertifizierungen oder praktische Vorführungen.

  • Aktualisieren Sie Ihren Plan kontinuierlich. Überprüfen und aktualisieren Sie den Schulungsplan regelmäßig, um mit den sich entwickelnden Cloud-Technologien und organisatorischen Anforderungen Schritt zu halten.

Die wichtigsten Komponenten einer Schulungsstrategie und eines Trainingsplans sind:

  • Trainingsziele: Definieren Sie die erwarteten Ergebnisse in Bezug auf Teilnahme, Qualifizierung, Zertifizierungen und spezifische Fähigkeiten.

  • Leitprinzipien für Schulungen: Legen Sie Entscheidungsgrenzen fest, die sich auf Finanzierung, Anforderungen und Beschaffung beziehen.

  • Schulungsmethoden: Legen Sie die Schulungsmethoden fest, z. B. persönlich, virtuell, computergestützt, im eigenen Tempo oder eine Kombination aus beidem.

  • Zielgruppen: Identifizieren Sie die wichtigsten Rollen, Abteilungen und Benutzer für die Schulung.

  • Schulungsaktivitäten: Erstellen Sie einen Zeitplan, der auf das Cloud-Programm abgestimmt ist. Nehmen Sie spezifische Anwenderberichte in die Tools zur Projektverfolgung auf.

  • Organisatorische Rollen und Verantwortlichkeiten: Definieren Sie die Verantwortlichkeiten für die Durchführung, Überwachung und Messung von Schulungen und die Kommunikation der Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

F: Warum ist die Schulungsstrategie wertvoll?

A. Eine Schulungsstrategie bringt Wissen, Fähigkeiten und Fähigkeiten mit den Unternehmenszielen in Einklang und verdeutlicht gleichzeitig den Wert von Schulungsinvestitionen.

Die AWS LNA erstellt Lernempfehlungen für kontinuierliches Wachstum. Es ermöglicht Ihnen, die von Ihnen gesammelten Daten über Belegschaft, Schulungsaktivitäten und Wissenszuwachs auf praktische Weise zu nutzen.

Wenn Sie keine klar formulierte Schulungsstrategie haben, müssen sich Mitarbeiter, die nicht mit den Anforderungen für einen effektiven Betrieb in der Cloud und den Unterschieden zum Betrieb vor Ort vertraut sind, auf ihre eigenen Ressourcen verlassen, um sich dieses Wissen anzueignen. Dies kann dazu führen, dass unproduktive Zeit für Schulungen und Wissenserwerb aufgewendet wird, die nichts mit dem Cloud-Betrieb zu tun haben. Eine klare Schulungsstrategie und ein Plan bieten eine individuelle Roadmap für alle betroffenen Mitarbeiter, die die Fähigkeiten abdeckt, die sie benötigen, um erfolgreich in einer Cloud-Umgebung zu arbeiten. 

F: Wann würden Sie diese Aktivität planen?

A. Beginnen Sie mit der Trainingsstrategie und Planung zu Beginn Ihres Cloud-Transformationsprojekts, nachdem Sie Lücken und Auswirkungen von Änderungen ermittelt und die betroffenen Teams und Mitarbeiter identifiziert haben.

F: Was ist die AWS LNA?

Antwort: Das AWS LNA ist ein kostenloses Tool zur Selbsteinschätzung, mit dem Lücken in Bezug auf Cloud-Kompetenzen in Unternehmen identifiziert werden können. Die Mitarbeiter füllen eine adaptive Umfrage aus, und AWS Experten nutzen die Ergebnisse, um gezielte, kostengünstige Schulungs- und Zertifizierungspläne zu erstellen.

F: Wer sollte an dieser Aktivität beteiligt sein?

A. Zu den Teilnehmern gehören der leitende Sponsor, der Cloud-Leiter, der OCA-Leiter, der Personalleiter, der Chefarchitekt, der Datenleiter, der Sicherheitsleiter, der Betriebsleiter, der Schulungsleiter, der Leiter der Finanzen, die Leiter der Infrastruktur und die Leiter der Geschäftsbereiche.

F: Was sind die wichtigsten Beiträge zu dieser Aktivität?

A. Zu den Beiträgen gehören die Bewertung der Interessengruppen, die Bewertung der Schulung, die Dokumentation der Forschungsergebnisse und die Folgenabschätzung von Änderungen.

F: Was sind die wichtigsten Ergebnisse dieser Aktivität?

A. Zu den Ergebnissen gehören die Leitlinien für die Schulung, die Zielgruppenanalyse, der Schulungsplan, die Rollen und Zuständigkeiten der Schulung, die Schulungsziele und das Schulungsbudget.

Zusätzliche Schritte

So erstellen Sie die Trainingsstrategie und den Trainingsplan:

  1. Befragen Sie interne Schulungsteams, um die spezifischen Bedürfnisse und die geeigneten Schulungsmethoden zu verstehen.

  2. Wenden Sie sich an die Personalabteilung, um mögliche Auswirkungen auf future staatliche Rollen zu verstehen.

  3. Befragen Sie die Leiter der funktionalen Prozessbereiche, um die Besonderheiten ihres Bereichs zu verstehen.

  4. Konsultieren Sie nach außen gerichtete Gruppen, um sich ein Bild von den möglichen Auswirkungen von Schulungen auf Kunden und Lieferanten zu machen.

  5. Bewerten Sie alle Unterlagen und Informationen und setzen Sie sich bei Bedarf mit den wichtigsten Stakeholdern in Verbindung.

  6. Erstellen Sie Ihr Dokument zur Schulungsstrategie, indem Sie dieser Struktur folgen:

    • Ziele der Schulung

    • Leitprinzipien der Ausbildung

    • Methoden der Ausbildung

    • Zielgruppen

    • Schulungsaktivitäten (Arbeitsplan und Vorgehensweise)

    • Organisatorische Rollen und Verantwortlichkeiten

Wenn Sie sich auf diese Elemente und Best Practices konzentrieren, können Sie eine umfassende Schulungsstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln, die die Cloud-Transformation unterstützt, Qualifikationslücken schließt und es Mitarbeitern ermöglicht, in der neuen Cloud-Umgebung erfolgreich zu sein.