Nach Subdomain zerlegen - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Nach Subdomain zerlegen

Dieses Muster verwendet eine DDD-Subdomäne (Domain-Driven Design), um Monolithen zu zerlegen. Bei diesem Ansatz wird das Domänenmodell der Organisation in separate Subdomänen unterteilt, die als Kerndomänen (ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für das Unternehmen), unterstützend (möglicherweise geschäftsbezogen, aber kein Unterscheidungsmerkmal) oder generisch (nicht geschäftsspezifisch) bezeichnet werden. Dieses Muster eignet sich für bestehende monolithische Systeme mit klar definierten Grenzen zwischen Modulen, die sich auf Subdomänen beziehen. Das bedeutet, dass Sie den Monolithen zerlegen können, indem Sie bestehende Module als Microservices neu verpacken, ohne den vorhandenen Code wesentlich umschreiben zu müssen. Jede Subdomain hat ein Modell, und der Geltungsbereich dieses Modells wird als begrenzter Kontext bezeichnet. Microservices werden rund um diesen begrenzten Kontext entwickelt. In der folgenden Tabelle werden die Vor- und Nachteile der Verwendung dieses Musters erläutert.

Vorteile Nachteile
  • Die lose gekoppelte Architektur bietet Skalierbarkeit, Belastbarkeit, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Standorttransparenz, Protokollunabhängigkeit und Zeitunabhängigkeit.

  • Systeme werden skalierbarer und vorhersehbarer.

  • Es können zu viele Microservices erstellt werden, was die Erkennung und Integration von Diensten erschwert.

  • Subdomains von Unternehmen sind schwer zu identifizieren, da sie ein tiefes Verständnis des gesamten Geschäfts erfordern.

Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Versicherungsmonolith in Subdomänen zerlegt werden kann, nachdem er nach Geschäftskapazitäten zerlegt wurde.

Zerlegung von Monolithen nach Subdomänen

Die Abbildung zeigt, dass die Vertriebs - und Marketingservices in kleinere Microservices unterteilt sind. Die Einkaufs - und Reklamationsmodelle sind wichtige Unterscheidungsmerkmale für den Vertrieb und sind in zwei separate Microservices aufgeteilt. Marketing wird durch die Nutzung unterstützender Geschäftsfunktionen wie Kampagnen, Analysen und Berichte zerlegt.