Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Bewährte Methoden
Erwägen Sie die Verwendung der folgenden Best Practices für den DynamoDB-Entwurf:
-
Entwerfen von Partitionsschlüsseln – Verwenden Sie einen Partitionsschlüssel mit hoher Kardinalität, um die Last gleichmäßig zu verteilen.
-
Entwurfsmuster für Adjazenzlisten — Verwenden Sie dieses Entwurfsmuster für Verwaltung one-to-many und Beziehungen. many-to-many
-
Sparse-Index — Verwenden Sie den Sparse-Index für Ihre globalen Sekundärindizes (). GSIs Wenn Sie einen GSI erstellen, geben Sie einen Partitionsschlüssel und optional einen Sortierschlüssel an. Nur Elemente in der Basistabelle, die einen entsprechenden GSI-Partitionsschlüssel enthalten, werden im Sparse-Index angezeigt. Das hilft, kleiner zu bleiben. GSIs
-
Überladen von Indizes – Verwenden Sie dieselbe GSI für die Indizierung verschiedener Arten von Elementen.
-
GSI Write-Sharding— Sharden Sie mit Bedacht, um Daten auf die Partitionen zu verteilen und so effiziente und schnellere Abfragen zu ermöglichen.
-
Große Gegenstände – Speichern Sie nur Metadaten in der Tabelle, speichern Sie den Blob in Amazon S3 und behalten Sie die Referenz in DynamoDB bei. Teilen Sie große Elemente in mehrere Elemente auf und indizieren Sie sie effizient mithilfe von Sortierschlüsseln.
Weitere bewährte Methoden für das Design finden Sie in der Amazon DynamoDB DynamoDB-Dokumentation.