Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
pcluster update-compute-fleet
Aktualisiert den Status der Cluster-Rechenflotte.
pcluster update-compute-fleet [-h] --cluster-nameCLUSTER_NAME--status {START_REQUESTED,STOP_REQUESTED,ENABLED,DISABLED} [--debug] [--queryQUERY] [--regionREGION]
Benannte Argumente
-h, --help-
Zeigt den Hilfetext für
pcluster update-compute-fleet. --cluster-name, -nCLUSTER_NAME-
Gibt den Namen des Clusters an.
--status {START_REQUESTED,STOP_REQUESTED,ENABLED,DISABLED}-
Gibt den Status an, der auf die Cluster-Rechenflotte angewendet wurde. Die Status A
START_REQUESTEDund BSTOP_REQUESTEDentsprechen dem Slurm Scheduler, während die Status AENABLEDund D dem SchedulerDISABLEDentsprechen. AWS Batch --debug-
Aktiviert die Debug-Protokollierung.
--queryQUERY-
Gibt die JMESPath Abfrage an, die für die Ausgabe ausgeführt werden soll.
--region, -rREGION-
Gibt an AWS-Region , welche verwendet werden soll. Der AWS-Region muss mithilfe der
AWS_DEFAULT_REGIONUmgebungsvariablen, derregionEinstellung im[default]Abschnitt der~/.aws/configDatei oder des--regionParameters angegeben werden.
Beispiel mit AWS ParallelCluster Version 3.1.4:
$pcluster update-compute-fleet -ncluster-v3--statusSTOP_REQUESTED{ "status": "STOP_REQUESTED", "lastStatusUpdatedTime": "2022-07-12T20:19:47.653Z" }