Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Implementierung von Kochbüchern für Stacks AWS OpsWorks
Wichtig
Der AWS OpsWorks Stacks Dienst hat am 26. Mai 2024 das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wurde sowohl für neue als auch für bestehende Kunden deaktiviert. Wir empfehlen Kunden dringend, ihre Workloads so bald wie möglich auf andere Lösungen zu migrieren. Wenn Sie Fragen zur Migration haben, wenden Sie sich an das AWS -Support Team auf AWS re:POST
In Rezeptbücher – Grundlagen haben sie Rezeptbücher und Rezepte kennengelernt. Die Beispiele in diesem Abschnitt waren vom Design her einfach und funktionieren auf jeder Instanz, die Chef unterstützt, einschließlich AWS OpsWorks Stacks-Instanzen. Um anspruchsvollere Kochbücher für AWS OpsWorks Stacks zu implementieren, müssen Sie in der Regel alle Vorteile der AWS OpsWorks Stacks-Umgebung nutzen, die sich in vielerlei Hinsicht vom Standard-Chef unterscheidet.
In diesem Thema werden die Grundlagen der Implementierung von Rezepten für AWS OpsWorks Stacks-Instanzen beschrieben.
Anmerkung
Wenn Sie mit der Implementierung von Rezeptbüchern noch nicht vertraut sind, arbeiten Sie zunächst Rezeptbücher – Grundlagen durch.
Themen
Ein Rezept auf einer AWS OpsWorks Stacks-Linux-Instance ausführen
Nachahmen der Stack-Konfiguration und Bereitstellungsattribute auf Vagrant
Verwenden der Stack-Konfigurations- und Bereitstellungsattributwerte
Verwenden von externen Rezeptbüchern auf einer Linux-Instance: Berkshelf
Verwenden des SDK for Ruby: Dateien von Amazon S3 herunterladen