Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Unterstützte MSK-Serverless-Cluster-Konfiguration
MSK Serverless unterstützt die Replikation dieser Themenkonfigurationen für MSK-Serverless-Ziel-Cluster während der Themenerstellung:
cleanup.policy
,compression.type
,max.message.bytes
,retention.bytes
,retention.ms
.MSK Serverless unterstützt während der Synchronisierung der Themenkonfiguration nur diese Themenkonfigurationen:
compression.type
,max.message.bytes
,retention.bytes
,retention.ms
.Replikator verwendet 83 komprimierte Partitionen auf MSK-Serverless-Ziel-Clustern. Stellen Sie sicher, dass die MSK-Serverless-Ziel-Cluster über eine ausreichende Anzahl komprimierter Partitionen verfügen. Siehe MSK-Serverless-Kontingent.
Änderungen der Cluster-Konfiguration
Es wird empfohlen, den gestaffelten Speicher nicht ein- oder auszuschalten, nachdem der MSK-Replikator erstellt wurde. Wenn Ihr Ziel-Cluster nicht mehrstufig ist, kopiert MSK die gestaffelte Speicherkonfigurationen nicht, unabhängig davon, ob Ihr Quell-Cluster gestaffelt ist oder nicht. Wenn Sie nach der Erstellung des Replikators den gestaffelten Speicher auf dem Ziel-Cluster aktivieren, muss der Replikator neu erstellt werden. Wenn Sie Daten von einem nicht-mehrstufigen Cluster in einen mehrstufigen Cluster kopieren möchten, sollten Sie keine Themenkonfigurationen kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren und Deaktivieren der gestaffelten Speicherung bei einem vorhandenen Thema.
Ändern Sie die Cluster-Konfigurationseinstellungen nach der Erstellung des MSK-Replikators nicht. Die Cluster-Konfigurationseinstellungen werden bei der Erstellung des MSK-Replikators überprüft. Um Probleme mit dem MSK-Replikator zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Einstellungen nicht ändern, nachdem der MSK-Replikator erstellt wurde.
Den MSK-Cluster in den Instance-Typ t3 ändern.
Berechtigungen für die Service-Ausführungsrolle ändern.
Die private MSK-Multi-VPC-Konnektivität deaktivieren.
Die angefügte ressourcenbasierte Richtlinie für den Cluster ändern.
Die Regeln der Cluster-Sicherheitsgruppe ändern.