Testen Sie Ihre Implementierung für CDN und Integrationen MediaTailor - AWS Elemental MediaTailor

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Testen Sie Ihre Implementierung für CDN und Integrationen MediaTailor

Sorgen Sie für zuverlässige Zuschauererlebnisse, indem Sie Ihre CDN-Integration ( AWS Elemental MediaTailor Content Delivery Network) vor der Produktionsbereitstellung gründlich testen. Richtiges Testen hilft dabei, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich auf Ihr Publikum auswirken. Anleitungen zu Testmethoden finden Sie unter CloudFront Distributionen testen. Sie können auch die Testdokumentation Ihres CDN-Anbieters lesen.

Folgen Sie diesen Testschritten, um Ihre CDN-Integration zu validieren:

  1. Erstellen Sie eine Testumgebung, die Ihre Produktionskonfiguration widerspiegelt. Schließen Sie ein:

    • Identische CDN-Einstellungen und Cache-Verhalten

    • Fügen Sie repräsentative Inhalte mit verschiedenen Bitraten und Formaten hinzu

    • Konfigurieren Sie einen Test- und Entscheidungsserver mit Beispiel-Anzeigenantworten

    • Richten Sie Überwachungs- und Warnkonfigurationen ein

    Anleitungen zur step-by-step Implementierung finden Sie unter Erstellen einer Staging-Distribution im CloudFront Entwicklerhandbuch.

  2. Führen Sie Lasttests durch, um Ihre Kapazitätsschätzungen zu überprüfen. Anleitungen zu Lasttests finden Sie unter Überwachung MediaPackage. Die Testszenarien sollten Folgendes beinhalten:

    • Schrittweise Erhöhung der Zuschauerzahl (in der Regel alle 5 Minuten um 10 bis 20% des erwarteten Spitzenwerts)

    • Plötzliche Verkehrsspitzen auf der Grundlage Ihrer erwarteten Spitzenlasten (simulieren Sie, dass 50% der Zuschauer zu Spitzenzeiten innerhalb von 60 Sekunden beitreten)

    • Verlängerte Spitzenlastperioden (Aufrechterhaltung der Spitzenlast für mindestens 30-60 Minuten)

    • Geografische Verteilung, die zu Ihrer Zielgruppe passt (verteilen Sie den Test-Traffic entsprechend den erwarteten Standorten der Zuschauer)

    Stellen Sie sicher, dass die Antwortzeiten unter den Zielschwellenwerten bleiben. In der Regel bedeutet dies weniger als 500 ms für Manifeste und weniger als 200 ms für Segmente. Die Fehlerquoten sollten unter 1% bleiben. Einzelheiten zur Implementierung von Tools und Methoden für Lasttests finden Sie im Blog AWS Networking & Content Delivery CloudFront unter Auslastungstests mit.

  3. Testen Sie Failover-Szenarien, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen. Simulieren Sie:

    • Ausfälle des Origin-Servers (vollständiger Ausfall und teilweise Verschlechterung)

    • Ausfälle am CDN-Edge-Standort (Test mit Weiterleitung des Datenverkehrs zu Backup-Standorten)

    • Nichtverfügbarkeit des Ad Decision Servers (Test mit Timeouts von 5-10 Sekunden)

    • Probleme mit der Netzwerkkonnektivität (simulieren Sie Paketverlust und erhöhte Latenz)

    Arbeiten Sie mit Ihrem CDN-Anbieter zusammen, um geeignete Ziele für die Failover-Reaktionszeit für Ihren Anwendungsfall festzulegen. In der Regel bedeutet dies weniger als 3 Sekunden, bis der Failover abgeschlossen ist. Anleitungen zur Implementierung von Failover-Tests finden Sie unter Origin Failover im CloudFront Developer Guide.

  4. Implementieren Sie bei größeren Ereignissen schrittweise Hochlaufstrategien auf AWS der Grundlage der Richtlinien für Lasttests:

    • Staffelnde Startzeiten für verschiedene Zielgruppensegmente. Erlauben Sie beispielsweise zunächst Premium-Abonnenten mit 15-minütigen Intervallen zwischen den Zielgruppen.

    • Verwenden Sie Techniken zum Vorwärmen, um die Belastung schrittweise zu erhöhen. Das Vorwärmen beinhaltet:

      • Füllen Sie die CDN-Caches 2-4 Stunden vor der Veranstaltung mit beliebten Inhalten

      • Erhöhen Sie den synthetischen Traffic schrittweise auf 20 bis 30% des erwarteten Spitzenwerts, bis die Systeme wieder betriebsbereit sind

      • Testen Sie alle Komponenten unter realistischen Lastbedingungen mit realem Inhalt

    • Überwachen Sie die Systemleistung während der gesamten Anlaufphase und verfolgen Sie dabei:

      • Cache-Trefferquoten und Reaktionszeiten (Ziel-Trefferquote > 90%, Reaktionszeit < 500 ms)

      • Fehlerraten und Ausgangslast (Fehlerraten unter 1% beibehalten, Ursprungs-CPU < 70%)

      • Fehlerraten und Ursprungslast (Fehlerraten unter 1% beibehalten, ursprüngliche CPU 98% erfolgreiche Personalisierung)

      • Kennzahlen zur Nutzererfahrung (Ziel <2 Sekunden Startzeit, < 0,5% Zurückweisung)

    • Halten Sie einen Notfallplan für unerwartete Verkehrsspitzen bereit. Ihr Plan sollte die folgenden wesentlichen Komponenten enthalten:

      • Verfahren zur Kapazitätsskalierung in Notfällen mit dokumentierten Schritten zur Kapazitätserhöhung um 50 bis 100% innerhalb von 15 Minuten

      • Backup-CDN-Aktivierungsprotokolle mit der Fähigkeit, 20-50% des Datenverkehrs auf sekundäres CDN zu verlagern

      • Vereinfachtes Fallback für die Anzeigeneinblendung, um die Targeting-Parameter von 10 oder mehr auf 3 bis 5 wichtige Parameter zu reduzieren

      • Kommunikationspläne für Stakeholder mit vordefinierten Benachrichtigungsvorlagen und Kontaktlisten

    Fahren Sie nach Abschluss Ihrer Tests mit den Schritten zur Implementierung Ihrer CDN-Integration für die Produktionsbereitstellung fort.