Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Zeitlicher Ablauf von Ad-Tracking-Aktivitäten
Bei der clientseitigen Berichterstattung muss der Spieler Tracking-Ereignisse (Beacons) mit einer gewissen Genauigkeit aussenden. Mithilfe des MediaTailor clientseitigen Tracking-Schemas können Sie sicherstellen, dass für alle Verfügbarkeits-, Anzeige-, Begleitungs-, Overlay- und Tracking-Ereignisse Informationen zum Zeitpunkt und zur Dauer vorliegen, und zwar in unterschiedlicher Form.
Verwenden Sie die folgenden MediaTailor Schlüssel/Wert-Paare für den Player, um Werbeereignisse wie das Verfolgen von Ereignissen genau mit der Wiedergabeposition in Einklang zu bringen:
HLS und DASH implementieren den Wert von und unterschiedlich: startTime startTimeInSeconds
-
HLS — Die
startTimeWerte beziehen sich auf den Beginn der Wiedergabe-Sitzung. Der Beginn der Wiedergabe-Sitzung ist als Zeit Null definiert. Bei der AnzeigestartTimehandelt es sich um die Summe der kumulierten Werte allerEXT-INFSegmentdauern, die bis zur Veröffentlichung geführt haben. Die Mediensequenznummer des Segments, auf das sich die Anzeige oder das Tracking-Ereignis bezieht, entspricht auch demadIdodereventIdin der clientseitigen Tracking-Antwort. -
DASH:
-
Live/dynamische Manifeste — Die
startTimeWerte beziehen sich auf die Werte des DASH-ManifestsMPD@availabilityStartTime. DerMPD@avaibilityStartTimeist ein Timing-Anker für alle MediaTailor Sessions, die den Stream nutzen. -
VOD/statische Manifeste — Die
startTimeWerte beziehen sich auf den Beginn der Wiedergabe-Sitzung. Der Beginn der Wiedergabesitzung ist als Zeitpunkt Null definiert. Jede Anzeige im Avail ist in einem eigenenPeriodElement enthalten. DasPeriodElement hat ein@startAttribut mit einem Wert, der denstartTimeWerten in der clientseitigen Tracking-Payload entspricht. Das entsprichtPeriodIdauch demadIdodereventIdin der clientseitigen Tracking-Antwort.
-
Beispiel HLS:
Im folgenden Beispiel wurde die MediaTailor Sitzung gestartet, und das folgende Manifest ist das erste, das dem Client zugestellt wird:
#EXTM3U #EXT-X-VERSION:6 #EXT-X-TARGETDURATION:6 #EXT-X-MEDIA-SEQUENCE:4603263 #EXT-X-DISCONTINUITY-SEQUENCE:0 #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:23.295678Z #EXTINF:4.010667, https://123.cloudfront.net/out/v1/index_1_34.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:27.306345Z #EXTINF:4.010667, https://123.cloudfront.net/out/v1/index_1_35.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:31.317012Z #EXTINF:4.010667, https://123.cloudfront.net/out/v1/index_1_36.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:35.327679Z #EXTINF:4.010667, https://123.cloudfront.net/out/v1/index_1_37.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:39.338346Z #EXTINF:2.538667, https://123.cloudfront.net/out/v1/index_1_38.ts #EXT-X-DISCONTINUITY #EXT-X-KEY:METHOD=NONE #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:41.453Z #EXTINF:2.0, https://123.cloudfront.net/tm/asset_1080_4_8_00001.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:43.453Z #EXTINF:2.0, https://123.cloudfront.net/tm/asset_1080_4_8_00002.ts #EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME:2023-05-03T21:24:45.453Z #EXTINF:2.0, https://123.cloudfront.net/tm/asset_1080_4_8_00003.ts
In der JSON-Nutzlast für die clientseitige Nachverfolgung gelten die folgenden Werte:
-
startTime:"PT18.581355S" -
startTimeInSeconds:18.581 -
availProgramDateTime:"2023-05-03T21:24:41.453Z" -
adId:4603269
Beispiel DASH:
Im folgenden Beispiel erhält die MediaTailor Sitzung eine Midroll im Manifest. Beachten Sie, dass der @start Attributwert der zweiten Periode, bei der es sich um den Anzeigenzeitraum handelt, einen Wert hat, der MPD@availabilityStartTime relativ zum Wert ist. Dieser Wert wird für alle Sitzungen in die clientseitigen startTime Tracking-Antwortfelder MediaTailor geschrieben.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <MPD availabilityStartTime="2022-10-05T19:38:39.263Z" minBufferTime="PT10S" minimumUpdatePeriod="PT2S" profiles="urn:mpeg:dash:profile:isoff-live:2011" publishTime="2023-05-03T22:06:48.411Z" suggestedPresentationDelay="PT10S" timeShiftBufferDepth="PT1M30S" type="dynamic" xmlns="urn:mpeg:dash:schema:mpd:2011" xmlns:scte35="urn:scte:scte35:2013:xml" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:mpeg:dash:schema:mpd:2011 http://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/MPEG-DASH_schema_files/DASH-MPD.xsd"> <BaseURL>https://123.channel-assembly.mediatailor.us-west-2.amazonaws.com/v1/channel/my-channel/</BaseURL> <Location>https://123.cloudfront.net/v1/dash/94063eadf7d8c56e9e2edd84fdf897826a70d0df/MediaTailor-Live-HLS-DASH/channel/channel1/dash.mpd?aws.sessionId=794a15e0-2a7f-4941-a537-9d71627984e5</Location> <Period id="1683151479166_1" start="PT5042H25M59.903S" xmlns="urn:mpeg:dash:schema:mpd:2011"> <BaseURL>https://123.cloudfront.net/out/v1/f1a946be8efa45b0931ea35c9055fb74/ddb73bf548a44551a0059c346226445a/eaa5485198bf497284559efb8172425e/</BaseURL> <AdaptationSet ...> ... </AdaptationSet> </Period> <Period id="1683151599194_1_1" start="PT5042H27M59.931S"> <BaseURL>https://123.cloudfront.net/tm/94063eadf7d8c56e9e2edd84fdf897826a70d0df/fpc5omz5wzd2rdepgieibp23ybyqyrme/</BaseURL> <AdaptationSet ...> ... </AdaptationSet> </Period> </MPD>
In der JSON-Nutzlast für clientseitiges Tracking gelten die folgenden Werte:
-
startTime:"PT5042H27M59.931S" -
startTimeInSeconds:18152879.931 -
availProgramDateTime:null -
adId:1683151599194_1_1