Bearbeitung des Übergangs, wenn die nächste Eingabe behoben oder sofort erfolgt - MediaLive

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bearbeitung des Übergangs, wenn die nächste Eingabe behoben oder sofort erfolgt

Bei der Planung des Zeitplans sollten Sie sicherstellen, dass es keine Lücke gibt, wenn Sie von einer Dateieingabe (Eingabe A) zu einer Eingabe (Eingabe B) wechseln, die zu einer festen Zeit beginnt oder sofort beginnt. Eingabe B kann eine Datei- oder Live-Eingabe sein. Wenn die aktuelle Eingabe endet, bevor die Startzeit des Wechsels eintritt, kann eine Lücke entstehen.

Das Feld Source end behavior (Verhalten am Ende der Quelle) im Eingabe-Anhang steuert eine solche Lücke. (Dieses Feld wird auf der Seite Input attachments (Eingabeanlagen) im Abschnitt General input settings (Allgemeine Eingabeeinstellungen) des Channels angezeigt.) Es gibt zwei Möglichkeiten, um in dieser Situation für einen nahtlosen Übergang zu sorgen:

  • Wenn Sie das Feld Quell-Endverhalten für Eingabe A auf LOOP setzen, wird nach Abschluss von Eingabe A MediaLive zurückgefahren und es erneut aufgenommen, bis die Startzeit von Eingabe B erreicht ist.

  • Wenn Sie das Feld Source end behavior (Verhalten am Ende der Quelle) für Eingabe A auf die Option CONTINUE (FORTFAHREN) einstellen, wird Eingabe A nur einmal erfasst. Wenn die Eingabe beendet ist, folgt der Channel dem Verhalten, das in den Feldern Input Loss Behavior (Verhalten bei Eingabeverlust) festgelegt ist (wenn auch ohne die Logik „Frames wiederholen“). Wenn die Startzeit von Eingabe B eintritt, endet das Verhalten bei Eingabeverlust und der Channel schaltet zu Eingabe B um.

    (Um dieses Feld anzuzeigen, wählen Sie unter Allgemeine Eingabeeinstellungen für die globale Konfiguration für das Verhalten bei der Eingangsdämpfung die Option Verhalten bei der Eingangsdämpfung aus. Weitere Felder werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unterUmgang mit dem Verlust des Videoeingangs.)