Schritt 3: Erste Produktversion hinzufügen - AWS Marketplace

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Schritt 3: Erste Produktversion hinzufügen

Diese Seite führt Sie durch das Hinzufügen der ersten Version Ihres Produkts. Ihr Produkt kann während seines gesamten Lebenszyklus mehrere Versionen haben, und jede Version wird durch einen eindeutigen SageMaker KI-ARN identifiziert.

  1. Unter Amazon Resource Names (ARNs):

    1. Geben Sie das Modell oder den Algorithmus Amazon SageMaker AI ARN ein.

      • Beispiel für ein Modellpaket ARN: arn:aws:sagemaker:<region>:<account-id>:model-package/<model-package-name>

        Den ARN für Ihr Modellpaket finden Sie unter Meine Marketplace-Modellpakete.

      • Beispiel für einen Algorithmus ARN: arn:aws:sagemaker:<region>:<account-id>:algorithm/<algorithm-name>

        Informationen zum Ermitteln des ARN für Ihre Algorithmusressource finden Sie unter Meine Algorithmen.

    2. Geben Sie den ARN für die IAM-Zugriffsrolle ein.

      Beispiel für einen IAM-ARN: arn:aws:iam::<account-id>:role/<role-name>

  2. Geben Sie unter Versionsinformationen einen Versionsnamen und Versionshinweise ein. .

  3. Geben Sie unter Details zur Modelleingabe eine Zusammenfassung der Modelleingaben ein und geben Sie Beispieleingabedaten für Echtzeit- und Batch-Jobeingaben an. Optional können Sie beliebige Eingabebeschränkungen angeben.

  4. (Optional) Geben Sie unter Eingabeparameter detaillierte Informationen zu den einzelnen Eingabeparametern an, die von Ihrem Produkt unterstützt werden. Sie können den Parameternamen, eine Beschreibung und Einschränkungen angeben und angeben, ob der Parameter erforderlich oder optional ist. Sie können bis zu 24 Eingabeparameter angeben.

  5. (Optional) Geben Sie unter Benutzerdefinierte Attribute alle benutzerdefinierten Aufrufparameter an, die von Ihrem Produkt unterstützt werden. Für jedes Attribut können Sie einen Namen, eine Beschreibung und Einschränkungen angeben und angeben, ob das Attribut erforderlich oder optional ist.

  6. Geben Sie unter Details zur Modellausgabe eine Zusammenfassung der Modellausgaben ein und stellen Sie Beispielausgabedaten für Echtzeit- und Batch-Jobausgaben bereit. Optional können Sie alle Ausgabebeschränkungen angeben.

  7. (Optional) Geben Sie unter Ausgabeparameter detaillierte Informationen zu jedem Ausgabeparameter an, der von Ihrem Produkt unterstützt wird. Sie können den Parameternamen, eine Beschreibung und Einschränkungen angeben und angeben, ob der Parameter erforderlich oder optional ist. Sie können bis zu 24 Ausgabeparameter angeben.

  8. Geben Sie unter Nutzungsanweisungen klare Anweisungen für die effektive Verwendung Ihres Modells an, z. B. bewährte Methoden, den Umgang mit häufigen Grenzfällen oder Vorschläge zur Leistungsoptimierung.

  9. Stellen Sie unter Links zu Git-Repositorys und Notizbüchern Links zu Beispiel-Notebooks und zum Git-Repository bereit. Beispielnotizbücher sollten enthalten, wie Sie Ihr Modell aufrufen können. Ihr Git-Repository sollte Notebooks, Datendateien und andere Entwicklertools enthalten.

  10. Wählen Sie unter Empfohlene Instanztypen die empfohlenen Instanztypen für Ihr Produkt aus.

    Bei Modellpaketen wählen Sie die empfohlenen Instanztypen sowohl für die Batch-Transformation als auch für die Echtzeit-Inferenz aus.

    Für Algorithmus-Pakete wählen Sie den empfohlenen Instanztyp für Trainingsjobs aus.

    Anmerkung

    Die zur Auswahl stehenden Instance-Typen sind auf diejenigen beschränkt, die von Ihrem Modell- oder Algorithmuspaket unterstützt werden. Diese unterstützten Instance-Typen wurden festgelegt, als Sie Ihre Ressourcen zum ersten Mal in Amazon SageMaker AI erstellt haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Produkt nur mit Hardwarekonfigurationen verknüpft ist, mit denen Ihre Machine-Learning-Lösung effektiv ausgeführt werden kann.

  11. Wählen Sie Weiter, um mit dem nächsten Schritt im Assistenten fortzufahren.