Was sind RFCs? - AMS-Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Was sind RFCs?

Mit einem Änderungsantrag (RFC) nehmen Sie eine Änderung in Ihrer von AMS verwalteten Umgebung vor oder bitten AMS, in Ihrem Namen eine Änderung vorzunehmen. Um einen RFC zu erstellen, wählen Sie aus AMS-Änderungstypen, wählen RFC-Parameter (z. B. Zeitplan) und reichen die Anfrage dann entweder über die AMS-Konsole oder die API-Befehle und ein. CreateRfcSubmitRfc

Ein RFC enthält zwei Spezifikationen, eine für den RFC selbst und eine für die Change Type (CT) -Parameter. In der Befehlszeile können Sie einen Inline-RFC-Befehl oder eine CreateRfc Standardvorlage im JSON-Format verwenden, die Sie zusammen mit der CT-JSON-Schemadatei ausfüllen und einreichen, die Sie erstellen (basierend auf den CT-Parametern). Der CT-Name ist eine informelle Beschreibung des CT. Ein CSIO (Kategorie, Unterkategorie, Gegenstand, Operation) ist eine formellere Beschreibung eines CT. Bei der Erstellung eines RFC muss nur die CT-ID angegeben werden.

AMS benachrichtigt Sie, wenn die Änderung erfolgreich (Success) oder erfolglos (Failure) abgeschlossen wurde.

Anmerkung

Informationen zur Behebung von RFC-Fehlern finden Sie unter. Behebung von RFC-Fehlern in AMS

Die folgende Grafik zeigt den Arbeitsablauf eines von Ihnen eingereichten RFC.

Der Workflow eines vom Kunden eingereichten RFC.