Kostenoptimierung in AWS Managed Services - AMS-Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Kostenoptimierung in AWS Managed Services

AWS Managed Services stellt Ihnen im Rahmen Ihrer monatlichen Geschäftsberichte jeden Monat detaillierte Berichte zur Kostenauslastung und zu Einsparungen bereit (MBRs).

AMS folgt einer Reihe von Standardprozessen und -mechanismen, um Möglichkeiten zur Kosteneinsparung in Ihren verwalteten Konten zu ermitteln und Sie bei der Planung und Einführung der Änderungen zur Optimierung Ihrer AWS-Ausgaben zu unterstützen.

Anmerkung

AMS entwickelt derzeit ein Video, das Ihnen bei der Kostenoptimierung helfen soll. Der erste Schritt besteht darin, Ihnen ein PDF und eine Excel-Tabelle mit bewährten Methoden zur Kostenoptimierung zur Verfügung zu stellen. Um auf diese Ressourcen zuzugreifen, öffnen Sie die ZIP-Datei mit der Kurzanleitung zur Kostenoptimierung.

Framework zur Kostenoptimierung

AMS verfolgt gemeinsam mit Ihnen einen dreistufigen Ansatz, um Ihre AWS-Kosten zu optimieren:

  1. Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Kostenoptimierung in Ihrer verwalteten Umgebung

  2. Stellen Sie Ihnen einen Plan zur Kostenoptimierung vor

  3. Unterstützen Sie uns dabei, die Kostenoptimierung auf messbare Weise zu erreichen

Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Kostenoptimierung in der verwalteten Umgebung

AMS verwendet AWS native Tools wie Cost Explorer und Trusted Advisor und nutzt gleichzeitig über 20 Kosteneinsparungsmuster in den Bereichen Architekturoptimierung, EC2 instanzielle und AWS kundenorientierte Optimierung, um maßgeschneiderte Kosteneinsparungsempfehlungen für Sie zu erstellen.

Einige der Optimierungsempfehlungen beinhalten die folgenden.

Empfehlungen zur architektonischen Optimierung:

  • Optimale Nutzung der S3-Speicherklasse: Amazon S3 bietet eine Reihe von Speicherklassen, um verschiedene Workload-Anforderungen in Bezug auf Datenzugriff, Ausfallsicherheit und Kosten zu erfüllen. S3 Intelligent-Tiering und S3-Speicherklassenanalysen auf der Grundlage der Workload-Anforderungen ermöglichen es Ihnen, die S3-Kosten effizient zu verwalten.

  • Verwendung von Caching-Architekturen: Durch die Nutzung von Cache-Instanzen können Sie gegebenenfalls einige Datenbankinstanzen ersetzen und gleichzeitig Ihre IOPS-Anforderungen erfüllen.

  • Einsparungen beim EBS-Upgrade: Die Migration Ihrer EBS-Volumes von gp2 auf gp3 bietet Kosteneinsparungen von bis zu 20% und Sie können unabhängig von der Volume-Größe von einer vorhersehbaren Basisleistung von 3.000 IOPS und 125 MiB/s profitieren.

  • Einsatz von Elastizität: Die Funktionen zur auto-scaling AWS ermöglichen eine effektive Ressourcennutzung und Möglichkeiten zur Kostenoptimierung. Durch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Richtlinien zur Instanzskalierung je nach Bedarf können weitere Kosten eingespart werden.

EC2 instanzorientierte Empfehlungen

  • Richtige Dimensionierung von Instanzen: Die Empfehlungen konzentrierten sich auf die Dimensionierung der Instanzen und die optimale Konfiguration auf der Grundlage der Nutzung. Zu den Empfehlungen gehören auch die Nutzung der Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Funktion und das Ersetzen von EC2 Instances, sofern zutreffend, durch statische Webinhalte auf Amazon S3 usw. AWS Lambda

  • Instance-Planung: Die Verwendung von AMS Resource Scheduler zum automatischen Starten und Stoppen von Instances auf der Grundlage eines Zeitplans trägt dazu bei, die Kosten einzudämmen, insbesondere für Instances, die nicht zur Produktion gehören und außerhalb der Geschäftszeiten nicht genutzt werden.

  • Sparpläne abonnieren: Der Sparplan ist die einfachste Möglichkeit, bei der Nutzung zu sparen. AWS Die EC2 Instance-Sparpläne bieten bis zu 72% Einsparungen bei der Nutzung Ihrer Amazon EC2 Instances im Vergleich zu On-Demand-Preisen. Die Amazon SageMaker AI-Sparpläne bieten bis zu 64% Ersparnis bei der Nutzung Ihrer Amazon SageMaker AI-Services. AMS gibt Ihnen auf der Grundlage Ihrer AWS Ressourcennutzung entsprechende Empfehlungen zu Sparplänen.

  • Hinweise zur Nutzung und Nutzung von Reserved Instances (RI): Amazon EC2 Reserved Instances (RI) bieten einen erheblichen discount (bis zu 75%) im Vergleich zu On-Demand-Preisen und ermöglichen eine Kapazitätsreservierung, wenn sie in einer bestimmten Availability Zone verwendet werden.

  • Nutzung von Spot-Instances: Fehlertolerante Workloads können Spot-Instances nutzen und die Preise um bis zu 90% senken.

  • Kündigung von Instances im Leerlauf: Identifizierung und Meldung von Instances, die sich im Leerlauf befinden oder nur eine geringe Auslastung aufweisen und beendet werden können.

Kundenorientierte Empfehlungen

  • Kontobereinigung: Auf Kontoebene identifiziert AMS auch nicht genutzte EBS-Volumes, doppelte CloudTrail Pfade, leere Konten mit ungenutzten Ressourcen usw. und gibt Empfehlungen für die Bereinigung.

  • SLA-Empfehlungen: Darüber hinaus überprüft AMS Ihre Plus- und Premium-Konten regelmäßig und empfiehlt, die richtige SLA-Stufe für die Konten zu wählen.

  • Optimierung der AMS-Automatisierung: AMS optimiert kontinuierlich die AMS-Automatisierung und die Infrastruktur, die für die Bereitstellung von AMS-Diensten verwendet wird.

Präsentieren Sie Kunden und unterstützen Sie sie bei der Planung

AMS führt monatliche Geschäftsüberprüfungen (MBRs) mit den wichtigsten Kundenakteuren durch und stellt die identifizierten Möglichkeiten, Mechanismen und Empfehlungen zur Kosteneinsparung sowie mögliche Kosteneinsparungen vor. Wir arbeiten weiter mit Ihnen zusammen, um die erforderlichen Änderungen zu planen.

Unterstützung bei der Umsetzung der Empfehlungen und Messung der Kostenauswirkungen

AMS hilft bei der Erzielung und Messung von Kostenauswirkungen und Optimierungsänderungen.

Sie bewerten die Auswirkungen, Risiken und Erfolgskriterien der empfohlenen Änderungen auf die Anwendung und stellen über die AMS-Konsole die entsprechenden Änderungsanträge (RFCs). AMS arbeitet mit Ihnen zusammen und implementiert die Änderungen im Zusammenhang mit der Kostenoptimierung in Ihren verwalteten Konten. AMS misst die Auswirkungen auf die Kosten und bezieht die erzielten Einsparungen in die monatlichen Geschäftsberichte ein (MBRs).

Verantwortungsmatrix für die Kostenoptimierung

Verantwortlichkeiten bei der AMS-Kostenoptimierung.

Kostenoptimierung RACI
Aktivität Customer AMS

Zusammenstellung von Empfehlungen zur Kosteneinsparung und Erstellung des Berichts

I

R

Vorlage des Kosteneinsparungsberichts

C

R

Planungsänderungen im Zusammenhang mit Kosteneinsparungen

R

C

Bewertung der Auswirkungen und des Risikos der Änderung

R

C

Erhebung RFCs zur Umsetzung der Änderungen

R

C

Überprüfung RFCs und Umsetzung der Änderungen

C

R

Testen der Anwendung und Validierung der Änderungsimplementierung

R

C

Messung der Kostenauswirkungen nach der Änderung und Präsentation beim Kunden

I

R