Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Automatisches Aktualisieren von PBIS auf Linux-Instances
AMS verwendet das Power Broker Identity Service (PBIS) -Modul, um Linux-Instanzen mit dem von AMS verwalteten Active Directory zu verbinden.
AMS aktualisiert PBIS auf Linux-Instances automatisch.
Häufig gestellte Fragen:
- Wann aktualisiert AMS PBIS?
AMS aktiviert das PBIS-Update beim Neustart. Wenn eine neue PBIS-Version verfügbar ist, versucht AMS, die neue Version beim nächsten Instance-Neustart zu installieren.
- Kann das PBIS-Update ausgeschaltet werden?
Sie können das PBIS-Update auf Instanz- oder Kontoebene deaktivieren:
Kontoebene: Erstellen Sie einen Parameter im SSM-Parameterspeicher: Name:
/ams/skip-pbis-update
, Wert:true
(in jedem Fall).
Anmerkung
Das Instanzprofil muss über Berechtigungen zum Lesen von SSM-Parametern verfügen. Wenn das Flag fehlt, besteht das Standardverhalten darin, das Update auszuführen.
Instanzebene:
Tag-basiert: Fügen Sie der Instanz das folgende Tag hinzu: Schlüssel:
skip_pbis_update
, Wert:true
(in jedem Fall).Konfigurationsdatei: Fügen Sie der
/opt/aws/ams/etc/ams.conf.d/state.ini
Datei das folgende Flag hinzu:skip_pbis_update = true.
Anmerkung
Das Tag hat eine höhere Priorität als der SSM-Parameter. Sie können das PBIS-Update auf Kontoebene über den Parameter deaktivieren, es aber für eine einzelne (oder mehrere) Instanz (en) aktivieren, indem Sie ein Tag Key:skip_pbis_update
hinzufügen. Value: false
Um eine der beschriebenen Optionen zu konfigurieren, folgen Sie dem standardmäßigen Change-Management-Prozess in Ihrer AMS-Umgebung.