Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Open-Source-Repositorien
AWS Lambda bietet eine Vielzahl von Open-Source-Tools, -Bibliotheken und -Komponenten, mit denen Sie Ihre serverlosen Anwendungen erstellen, anpassen und optimieren können. Zu diesen Ressourcen gehören Runtime-Interface-Clients, Ereignisbibliotheken, Container-Basis-Images, Entwicklungstools und Beispielprojekte, die von verwaltet werden AWS und auf GitHub dieser verfügbar sind. Durch die Nutzung dieser Open-Source-Repositorys können Sie die Funktionen von Lambda erweitern, benutzerdefinierte Laufzeiten erstellen, Ereignisse aus verschiedenen AWS Diensten verarbeiten und tiefere Einblicke in die Leistung Ihrer Funktion gewinnen. Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Open-Source-Projekte, die die Lambda-Entwicklung unterstützen.
Runtime-Schnittstellen-Clients
Lambda Runtime Interface Clients (RICs) sind Open-Source-Bibliotheken, die die Runtime-API implementieren und die Interaktion zwischen Ihrem Funktionscode und dem Lambda-Service verwalten. Diese Clients verarbeiten den Empfang von Aufrufereignissen, die Weitergabe von Kontextinformationen und die Meldung von Fehlern.
Die Runtime-Schnittstellenclients, die von den verwalteten Laufzeiten und Container-Basis-Images von Lambda verwendet werden, werden als Open Source veröffentlicht. Wenn Sie benutzerdefinierte Laufzeiten erstellen oder bestehende erweitern, können Sie diese Open-Source-Bibliotheken verwenden, um Ihre Implementierung zu vereinfachen. Die folgenden GitHub Open-Source-Repositorys enthalten den Quellcode für Lambdas: RICs
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Clients zum Erstellen benutzerdefinierter Laufzeiten finden Sie unterErstellen einer benutzerdefinierten Laufzeit für AWS Lambda.
Event-Bibliotheken
Lambda-Ereignisbibliotheken bieten Typdefinitionen und Hilfsprogramme für die Verarbeitung von Ereignissen aus verschiedenen AWS Diensten. Diese Bibliotheken helfen Ihnen dabei, Ereignisdaten typsicher zu analysieren und zu verarbeiten, was die Arbeit mit Ereignissen von Diensten wie Amazon S3, Amazon DynamoDB und Amazon API Gateway erleichtert.
AWS Stellt für kompilierte Sprachen die folgenden Ereignisbibliotheken bereit:
Für interpretierte Sprachen wie Node.js, Python und Ruby können Ereignisse direkt als JSON-Objekte analysiert werden, ohne dass eine separate Bibliothek erforderlich ist. Entwickler, die Node.js und Python verwenden, können jedoch Powertools for nutzen AWS Lambda, das integrierte Schemas für AWS Ereignisse bereitstellt, die Typhinweise, Datenvalidierung und Funktionen bieten, die denen von kompilierten Sprachbibliotheken ähneln.
Container-Basisbilder
AWS stellt Open-Source-Container-Basis-Images bereit, die Sie als Ausgangspunkt für die Erstellung von Container-Images für Ihre Lambda-Funktionen verwenden können. Diese Basis-Images enthalten den Runtime-Interface-Client und andere Komponenten, die für die Ausführung Ihrer Funktionen in der Lambda-Ausführungsumgebung erforderlich sind.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Basis-Images und deren Verwendung finden Sie im AWS Lambda Base Images-Repository
Tools für die Entwicklung
AWS bietet zusätzliche Open-Source-Entwicklungstools, mit denen Sie Ihre Lambda-Funktionen erstellen und optimieren können:
Powertools für AWS Lambda
Powertools for AWS Lambda vereinfacht die serverlose Entwicklung mit wichtigen Hilfsprogrammen zur Vermeidung doppelter Verarbeitung, Stapelverarbeitung für die Verarbeitung mehrerer Datensätze und Kafka-Benutzerbibliothek. Diese Funktionen helfen Ihnen, die Codekomplexität und den Betriebsaufwand zu minimieren.
Sie können auch die integrierte Ereignisschemavalidierung, die strukturierte Protokollierung und Ablaufverfolgung sowie die Integration von Parameterspeichern nutzen, die darauf ausgelegt sind, die Erstellung produktionsreifer Lambda-Funktionen zu beschleunigen und gleichzeitig gut konzipierte Best Practices zu befolgen AWS .
GitHub Repositorien:
Tools für die Java-Entwicklung
-
Java Profiler (experimentell)
- Ein Tool zur Profilierung von Java-Lambda-Funktionen. -
Java-Bibliotheken
— Ein Repository, das eine umfassende Sammlung von Java-Bibliotheken und -Tools für die Lambda-Entwicklung enthält, einschließlich wichtiger Projekte wie JUnit Testdienstprogramme und Profilierungstools. -
Serverloser Java-Container
— Eine Bibliothek, mit der Sie bestehende Java-Anwendungen auf Lambda mit minimalen Änderungen ausführen können.
.NET-Entwicklungstools
AWS Lambda
Das.NET-Repository
Beispielprojekte
Entdecken Sie eine umfassende Sammlung von Lambda-Beispielprojekten und -anwendungen in Serverless Land