Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Berechtigungen für AWS Dienste in wichtigen Richtlinien
Viele AWS Dienste verwenden sie AWS KMS keys , um die von ihnen verwalteten Ressourcen zu schützen. Wenn ein Service AWS-eigene Schlüssel oder Von AWS verwaltete Schlüssel verwendet, legt der Service die Schlüsselrichtlinien für diese KMS-Schlüssel fest und verwaltet sie.
Wenn Sie jedoch einen vom Kunden verwalteten Schlüssel mit einem AWS -Service verwenden, legen Sie die Schlüsselrichtlinie fest und verwalten sie. Diese Schlüsselrichtlinie muss dem Service die Mindestberechtigungen gewähren, die er benötigt, um die Ressource in Ihrem Namen zu schützen. Wir empfehlen, dem Prinzip der geringsten Berechtigung zu folgen: Gewähren Sie dem Service nur die Berechtigungen, die er benötigt. Dazu sollten Sie ermitteln, welche Berechtigungen der Service benötigt, und die globalen Bedingungsschlüssel von AWS sowie die Bedingungsschlüssel von AWS KMS verwenden, um die Berechtigungen detaillierter festzulegen.
Um die Berechtigungen zu ermitteln, die der Service für einen vom Kunden verwalteten Schlüssel benötigt, lesen Sie in der Verschlüsselungsdokumentation für den Service nach. Die folgende Liste enthält Links zu einigen Dienstdokumentationen:
-
AWS CloudTrailBerechtigungen — Konfigurieren Sie AWS KMS wichtige Richtlinien für CloudTrail
-
Amazon Elastic Block Store-Berechtigungen — EC2 Amazon-Benutzerhandbuch und EC2 Amazon-Benutzerhandbuch
-
AWS Lambdapermissions — Datenverschlüsselung im Ruhezustand für Lambda
-
Amazon Q-Berechtigungen — Datenverschlüsselung für Amazon Q
-
Berechtigungen für Amazon Relational Database Service — AWS KMS Schlüsselverwaltung
-
AWS Secrets ManagerBerechtigungen — Autorisieren der Verwendung des KMS-Schlüssels
-
Amazon Simple Queue Service-Berechtigungen — Amazon SQS SQS-Schlüsselverwaltung