Voraussetzungen für die Verbindung von Amazon EKS zu Amazon Keyspaces - Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra)

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Voraussetzungen für die Verbindung von Amazon EKS zu Amazon Keyspaces

Erstellen Sie die folgenden AWS Ressourcen, bevor Sie mit dem Tutorial beginnen können
  1. Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, folgen Sie den Anweisungen zur AWS Einrichtung unterZugreifen auf Amazon Keyspaces (für Apache Cassandra). Zu diesen Schritten gehören die Registrierung AWS und Erstellung eines AWS Identity and Access Management (IAM-) Principals mit Zugriff auf Amazon Keyspaces.

  2. Erstellen Sie einen Amazon Keyspaces-Schlüsselraum mit dem Namen aws und eine Tabelle mit dem Namenuser, in die Sie später in diesem Tutorial aus der containerisierten Anwendung, die in Amazon EKS ausgeführt wird, schreiben können. Sie können dies entweder mit oder mithilfe von tun. AWS CLI cqlsh

    AWS CLI
    aws keyspaces create-keyspace --keyspace-name 'aws'

    Um zu bestätigen, dass der Keyspace erstellt wurde, können Sie den folgenden Befehl verwenden.

    aws keyspaces list-keyspaces

    Um die Tabelle zu erstellen, können Sie den folgenden Befehl verwenden.

    aws keyspaces create-table --keyspace-name 'aws' --table-name 'user' --schema-definition 'allColumns=[ {name=username,type=text}, {name=fname,type=text},{name=last_update_date,type=timestamp},{name=lname,type=text}], partitionKeys=[{name=username}]'

    Um zu bestätigen, dass Ihre Tabelle erstellt wurde, können Sie den folgenden Befehl verwenden.

    aws keyspaces list-tables --keyspace-name 'aws'

    Weitere Informationen finden Sie unter Create Keyspace und Create Table in der AWS CLI Befehlsreferenz.

    cqlsh
    CREATE KEYSPACE aws WITH replication = {'class': 'SimpleStrategy', 'replication_factor': '3'} AND durable_writes = true; CREATE TABLE aws.user ( username text PRIMARY KEY, fname text, last_update_date timestamp, lname text );

    Um zu überprüfen, ob Ihre Tabelle erstellt wurde, können Sie die folgende Anweisung verwenden.

    SELECT * FROM system_schema.tables WHERE keyspace_name = "aws";

    Ihre Tabelle sollte in der Ausgabe dieser Anweisung aufgeführt sein. Beachten Sie, dass es zu Verzögerungen kommen kann, bis die Tabelle erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter CREATE TABLE.

  3. Erstellen Sie einen Amazon EKS-Cluster mit einem Fargate-Linux-Knotentyp. Fargate ist eine serverlose Compute-Engine, mit der Sie Kubernetes-Pods bereitstellen können, ohne Amazon-Amazon-Instances verwalten zu müssen. EC2 Um diesem Tutorial zu folgen, ohne den Clusternamen in allen Beispielbefehlen aktualisieren zu müssen, erstellen Sie einen Cluster mit dem Namen gemäß den my-eks-cluster Anweisungen unter Erste Schritte mit Amazon EKS — eksctl im Amazon EKS-Benutzerhandbuch. Stellen Sie bei der Erstellung Ihres Clusters sicher, dass Ihre Knoten und die beiden Standard-Pods laufen und fehlerfrei sind. Sie können dies mit dem folgenden Befehl tun.

    kubectl get pods -A -o wide

    Sie sollten etwas Ähnliches wie diese Ausgabe sehen.

    NAMESPACE NAME READY STATUS RESTARTS AGE IP NODE NOMINATED NODE READINESS GATES kube-system coredns-1234567890-abcde 1/1 Running 0 18m 192.0.2.0 fargate-ip-192-0-2-0.region-code.compute.internal <none> <none> kube-system coredns-1234567890-12345 1/1 Running 0 18m 192.0.2.1 fargate-ip-192-0-2-1.region-code.compute.internal <none> <none>
  4. Docker-Installation. Anweisungen zur Installation von Docker auf einer EC2 Amazon-Instance finden Sie unter Docker installieren im Amazon Elastic Container Registry-Benutzerhandbuch.

    Docker ist auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar, darunter die meisten modernen Linux-Verteilungen wie Ubuntu und sogar macOS und Windows. Weitere Informationen zur Installation von Docker unter einem bestimmten Betriebssystem finden Sie im Docker-Installationshandbuch.

  5. Erstellen Sie ein Amazon-ECR-Repository. Amazon ECR ist ein AWS verwalteter Container-Image-Registry-Service, den Sie mit Ihrer bevorzugten CLI verwenden können, um Docker-Images zu übertragen, abzurufen und zu verwalten. Weitere Informationen zu Amazon ECR-Repositorys finden Sie im Amazon Elastic Container Registry User Guide. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um ein Repository mit dem Namen zu erstellen. my-ecr-repository

    aws ecr create-repository --repository-name my-ecr-repository

Nachdem Sie die erforderlichen Schritte abgeschlossen haben, fahren Sie mit fortSchritt 1: Den Amazon EKS-Cluster konfigurieren und IAM-Berechtigungen einrichten.