Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Dokumentverlauf
In der folgenden Tabelle werden wichtige Änderungen in den einzelnen Versionen des Amazon Inspector Inspector-Benutzerhandbuchs ab November 2021 beschrieben. Um Benachrichtigungen über Aktualisierungen der Dokumentation zu erhalten, können Sie einen RSS-Feed abonnieren.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
Neue Richtlinie | Amazon Inspector fügt eine neue verwaltete Richtlinie hinzu, die vollen Zugriff auf Amazon Inspector und Zugriff auf andere verwandte Services bietet. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Verwaltete Richtlinien für Amazon Inspector. | 3. Juli 2025 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector ist jetzt in neuer Version erhältlich AWS-Regionen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionen und Endpunkte. | 1. Juli 2025 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert seine Aufbewahrungsfrist für abgeschlossene Ergebnisse. Amazon Inspector entfernt Ergebnisse nach 3 Tagen, wenn zugehörige Ressourcen gelöscht oder beendet wurden oder nicht mehr gescannt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu den Ergebnissen von Amazon Inspector. | 25. Juni 2025 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert seine unterstützten Betriebssysteme für EC2 Amazon-Scanning und Amazon ECR-Scannen. Amazon EC2 Scanning unterstützt jetzt Fedora Version 42 und Ubuntu Version 25.04. Amazon ECR Scanning unterstützt jetzt Alpine Version 3.22, Fedora Version 42 und Ubuntu Version 25.04. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 18. Juni 2025 |
Neues Feature | Amazon Inspector scannt jetzt den Quellcode von Erstanbieteranwendungen, Abhängigkeiten von Drittanbieteranwendungen und Infrastructure as Code auf Sicherheitslücken. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector Code Security. | 17. Juni 2025 |
Update für das Plugin | Amazon Inspector wird auf ein Szenario aufmerksam gemacht, in dem das Amazon Inspector SSM-Plugin möglicherweise eine Sicherheitslücke für | 13. Juni 2025 |
Neues Feature | Amazon Inspector kann jetzt aktiv verwendete Container-Images und den Zeitpunkt der letzten Verwendung von Container-Images in einem Cluster anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Container-Images zu laufenden Containern. | 16. Mai 2025 |
Updates für unterstützte Betriebssysteme | Amazon Inspector fügt Unterstützung hinzu BusyBox für Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 13. Mai 2025 |
Aktualisierte Richtlinie | Amazon Inspector fügt der mit dem Service verknüpften Rolle namens | 29. April 2025 |
Update für das Plugin | Amazon Inspector wird auf ein Szenario aufmerksam gemacht, in dem das Amazon Inspector SSM-Plugin möglicherweise eine Schwachstellensuche für | 21. April 2025 |
Update für das Plugin | Amazon Inspector wird auf ein Szenario aufmerksam gemacht, in dem das Amazon Inspector SSM-Plugin eine Sicherheitslücke für | 18. April 2025 |
Aktualisierungen des Kapitels Amazon Inspector SBOM Generator | Amazon Inspector aktualisiert die Version von Amazon Inspector SBOM Generator. Weitere Informationen finden Sie unter Frühere Versionen des Amazon Inspector SBOM Generators. | 16. April 2025 |
Aktualisierungen des Kapitels Amazon Inspector SBOM Generator | Amazon Inspector fügt dem Kapitel Amazon Inspector SBOM Generator ein neues Thema hinzu. In diesem Thema wird beschrieben, wie Lizenzinformationen in einer Softwareliste Sbomgen nachverfolgt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzsammlung für Amazon Inspector SBOM Generator. | 16. April 2025 |
Aktualisierungen der verwalteten Richtlinien | Amazon Inspector fügt Berechtigungen hinzu, die nur Lesezugriff auf Amazon ECS- und Amazon EKS-Aktionen ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Servicebezogene Rollenberechtigungen für Amazon Inspector. | 25. März 2025 |
Updates für unterstützte Betriebssysteme | Amazon Inspector unterstützt im SUSE Linux Enterprise Server 12.5 Rahmen des Scannens für Amazon EC2 und Amazon ECR nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 21. März 2025 |
Updates für unterstützte Betriebssysteme | Amazon Inspector fügt Unterstützung für Chainguard und Wolfi zum Amazon ECR-Scannen hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 21. März 2025 |
Aktualisierungen des Inhaltsverzeichnisses | Amazon Inspector fügt ein Kapitel über das Taggen von Amazon Inspector Inspector-Ressourcen hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen zum Taggen von Amazon Inspector. | 25. Februar 2025 |
Aktualisierungen des Inhaltsverzeichnisses | Amazon Inspector fügt dem Kapitel Amazon Inspector SBOM Generator ein neues Thema hinzu. Weitere Informationen finden Sie in der umfassenden Betriebssystemsammlung von Amazon Inspector SBOM Generator. | 28. Januar 2025 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector erweitert nodejs202.x seine Liste der unterstützten Laufzeiten für Lambda-Standardscans um und. python3.13 Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 24. Januar 2025 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector entfernt Oracle Linux (Oracle) 7 und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15.5 aus seiner Liste der unterstützten Betriebssysteme für Amazon EC2 und Amazon ECR. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 31. Dezember 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector erweitert seine Liste der unterstützten Betriebssysteme für Amazon EC2 und Amazon ECR um Ubuntu 24.10. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 12. Dezember 2024 |
Aktualisierungen des Inhaltsverzeichnisses | Amazon Inspector fügt dem Kapitel Amazon Inspector SBOM Generator neue Themen hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector SBOM Generator. | 9. Dezember 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert die | 9. Dezember 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert seine CI/CD-Integrationsfunktion zur Unterstützung von Scanaktionen mit. CodePipeline Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector Scan-Aktionen verwenden mit CodePipeline. | 26. November 2024 |
Aktualisierungen des Inhaltsverzeichnisses | Amazon Inspector organisiert das Inhaltsverzeichnis neu und enthält nun ein Kapitel für den Amazon Inspector SBOM Generator. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector SBOM Generator. | 22. November 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector entfernt Fedora 39 von seiner Liste der unterstützten Betriebssysteme für Amazon EC2 und Amazon ECR. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 22. November 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector entfernt Alpine 3.17 aus seiner Liste der unterstützten Betriebssysteme für Amazon ECR. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 22. November 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector fügt Sbomgen Versionen zu früheren Versionen des Amazon Inspector SBOM Generators hinzu. | 19. November 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector wird AL2 als unterstützte Laufzeit hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Programmiersprachen für Amazon Inspector. | 26. August 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Anweisung ermöglicht es Amazon Inspector, Funktions-Tags zurückzugeben AWS Lambda. | 31. Juli 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector veröffentlicht neue Sicherheitskontrollen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector-Steuerelemente im AWS Security Hub Benutzerhandbuch. | 11. Juli 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Der Amazon Inspector SBOM Generator scannt jetzt Dockerfiles und Docker-Container-Images auf Fehlkonfigurationen, die zu Sicherheitslücken führen können. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector Dockerfile-Checks. | 10. Juni 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert seine CI/CD-Integrationsfunktion, um CodeCatalyst Aktionen zu unterstützen, sodass Sie Amazon Inspector Inspector-Schwachstellenscans zu Ihren CodeCatalyst Workflows hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionen verwenden CodeCatalyst . | 7. Juni 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector bietet eine Option zum Herunterladen einer CSV-Datei mit CIS-Scanergebnissen. Weitere Informationen finden Sie unter CIS-Scanergebnisse anzeigen und herunterladen in Center for Internet Security (CIS) -Scans für EC2 Amazon-Instances. | 3. Mai 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert seine CI/CD-Integrationsfunktion zur UnterstützungGitHub Actions, sodass Sie Amazon Inspector Inspector-Schwachstellenscans zu Ihren GitHub Workflows hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector verwenden mit GitHub Actions. | 29. April 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert die verwaltete Richtlinie | 24. April 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector aktualisiert die Aufbewahrungsfrist für abgeschlossene Ergebnisse von 30 Tagen auf 7 Tage. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu den Ergebnissen in Amazon Inspector. | 12. Februar 2024 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Anweisung ermöglicht es Amazon Inspector, CIS-Scans für Ihre Instance zu starten. | 23. Januar 2024 |
Neue Richtlinie | Amazon Inspector hat eine neue Richtlinie, AmazonInspector2ManagedCisPolicyPolicy, hinzugefügt, die Sie als Teil eines Instance-Profils verwenden können, um CIS-Scans auf einer Instance zuzulassen. | 23. Januar 2024 |
Neue Funktion | Amazon Inspector aktualisiert jetzt die Dauer des ECR-Rescans von Container-Images, wenn Sie sie abrufen. Informationen zum Ändern der Dauer des erneuten Scans auf der Grundlage von Push- oder Pull-Daten finden Sie unter Konfiguration der ECR-Rescan-Dauer. | 23. Januar 2024 |
Neue Funktion | Amazon Inspector kann jetzt Center for Internet Security (CIS) -Scans auf EC2 Instances ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Inspector CIS-Scans. | 23. Januar 2024 |
Neue Funktion | Amazon Inspector kann jetzt Container-Bilder in Ihren CI/CD Pipelines scannen. Weitere Informationen finden Sie unter CI/CD-Integration mit Amazon Inspector. | 30. November 2023 |
Neue Richtlinie | Amazon Inspector hat eine neue Richtlinie hinzugefügt, die es Amazon Inspector ermöglicht, Amazon EBS-Snapshots von Ihrer EC2 Instance für agentenloses Scannen zu scannen. Weitere Informationen zu dieser Richtlinie finden Sie unter Agentloses Scannen. | 8. November 2023 |
Neue Funktion | Amazon Inspector unterstützt jetzt das Scannen unterstützter EC2 Linux-Amazon-Instances ohne SSM-Agenten durch agentenloses Scannen. Weitere Informationen finden Sie unter Agentloses Scannen. | 8. November 2023 |
Neue unterstützte Ressourcen | Amazon Inspector unterstützt jetzt das Scannen von EC2 macOS-Amazon-Instances. Siehe Unterstützte Betriebssysteme: Amazon EC2 sucht nach unterstützten macOS-Versionen. | 05. Oktober 2023 |
Neue Regionen | Amazon Inspector ist jetzt in Asien-Pazifik (Jakarta), Afrika (Kapstadt), Asien-Pazifik (Osaka) und Europa (Zürich) verfügbar. | 29. September 2023 |
Neues Feature | Sie können jetzt EC2 Instances mithilfe von Ausschluss-Tags von Amazon Inspector-Scans ausschließen. | 14. September 2023 |
Neues Feature | Amazon Inspector hat neue Berechtigungen hinzugefügt, die es Amazon Inspector ermöglichen, Netzwerkkonfigurationen von EC2 Amazon-Instances zu scannen, die Teil der Elastic Load Balancing Balancing-Zielgruppen sind. | 31. August 2023 |
Neues Feature | Amazon Inspector bietet jetzt Informationen zu Sicherheitslücken für gefundene Sicherheitslücken in Paketen. | 31. Juli 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat neue Berechtigungen hinzugefügt, die es Benutzern mit Lesezugriff ermöglichen, Software Bill of Materials (SBOM) für ihre Ressourcen zu exportieren. | 29. Juni 2023 |
Neues Feature | Sie können jetzt SBOM für Ressourcen exportieren, die von Amazon Inspector gescannt werden. | 13. Juni 2023 |
Neues Feature | Das Scannen von Lambda-Code ist jetzt allgemein verfügbar. Es wurden neue Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie Code verschlüsseln können, der in Ihren Ergebnissen beim Lambda-Code-Scannen identifiziert wurde. Darüber hinaus bietet das Lambda-Code-Scannen jetzt Vorschläge zur Behebung von Neuschreibungen Ihres Codes. | 13. Juni 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ReadOnlyAccessRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neuen Anweisungen ermöglichen es Benutzern, die nur lesen können, Details zum Status und zu den Ergebnissen des Lambda-Code-Scans für ihr Konto abzurufen. | 2. Mai 2023 |
Neues Feature | Amazon Inspector hat die Suche nach Sicherheitslücken in der Datenbank hinzugefügt, mit der Sie überprüfen können, ob Amazon Inspector ein bestimmtes CVE abdeckt. | 1. Mai 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie neue Berechtigungen hinzugefügt, die es Amazon Inspector ermöglichen, AWS CloudTrail serviceverknüpfte Kanäle in Ihrem Konto zu erstellen, wenn Sie Lambda-Scanning aktivieren. Auf diese Weise kann Amazon Inspector CloudTrail Ereignisse in Ihrem Konto überwachen. | 30. April 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2FullAccessRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Erklärung ermöglicht es Benutzern, Details zu den beim Lambda-Code-Scannen gefundenen Sicherheitslücken abzurufen. | 17. April 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Erklärung ermöglicht es Amazon Inspector, Informationen über die benutzerdefinierten Pfade, die Sie für Amazon EC2 Deep Inspection definiert haben, an Amazon EC2 Systems Manager zu senden. | 17. April 2023 |
Neues Feature | Amazon Inspector bietet zusätzliche Unterstützung für EC2 Linux-Instances in Form von Amazon Inspector Deep Inspection, die Ihre Instances auf Paketschwachstellen in Programmiersprachenpaketen für Anwendungen scannt. | 17. April 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neuen Anweisungen ermöglichen es Amazon Inspector, Scans des Entwicklercodes in AWS Lambda Funktionen anzufordern und Scandaten von Amazon CodeGuru Security zu empfangen. Darüber hinaus hat Amazon Inspector Berechtigungen zur Überprüfung von IAM-Richtlinien hinzugefügt. Amazon Inspector verwendet diese Informationen, um Lambda-Funktionen auf Code-Schwachstellen zu überprüfen. | 28. Februar 2023 |
Neues Feature | Amazon Inspector bietet zusätzliche Unterstützung für Lambda-Funktionen in Form von Lambda-Code-Scans, die den Entwicklercode Ihrer Lambda-Funktionen auf Sicherheitslücken scannen. | 28. Februar 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Anweisung ermöglicht es Amazon Inspector, Informationen CloudWatch darüber abzurufen, wann eine AWS Lambda Funktion zuletzt aufgerufen wurde. verwendet diese Informationen, um Scans auf die Lambda-Funktionen in Ihrer Umgebung zu konzentrieren, die in den letzten 90 Tagen aktiv waren. | 20. Februar 2023 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Erklärung hinzugefügt. Die neue Erklärung ermöglicht es Amazon Inspector, Informationen über Ihre AWS Lambda Funktionen abzurufen. Amazon Inspector verwendet diese Informationen, um Ihre Lambda-Funktionen auf Sicherheitslücken zu überprüfen. | 28. November 2022 |
Neues Feature | Amazon Inspector bietet Unterstützung für AWS Lambda Scanfunktionen. | 28. November 2022 |
Aktualisierter Inhalt | Es wurden Verfahren, Richtlinienbeispiele und Tipps für den Export von Ergebnisberichten aus Amazon Inspector in einen Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) -Bucket hinzugefügt. | 14. Oktober 2022 |
Neuer Inhalt | Es wurden Informationen zur Bewertung der Amazon Inspector Inspector-Abdeckung Ihrer AWS Umgebung mithilfe der Amazon Inspector Inspector-Konsole hinzugefügt. Die Informationen umfassen Beschreibungen der Statuswerte für einzelne Ressourcen in Ihrer Umgebung. | 7. Oktober 2022 |
Neues Feature | Amazon Inspector bietet jetzt zusätzliche Informationen zur Behebung von Sicherheitslücken in Paketen. Zu den Suchdetails wurden neue Felder hinzugefügt. Die neuen Felder geben Aufschluss darüber, ob ein Update im Rahmen eines Paket-Updates verfügbar ist. Wenn ein Update verfügbar ist, werden im Abschnitt „Vorgeschlagene Abhilfemaßnahmen“ eines Ergebnisses die Befehle angezeigt, die Sie ausführen können, um das Problem zu beheben. | 02. September 2022 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie eine neue Aktion hinzugefügt. Die neue Aktion ermöglicht es Amazon Inspector, SSM-Zuordnungsausführungen zu beschreiben. Amazon Inspector hat außerdem zusätzlichen Ressourcenbereich hinzugefügt, damit Amazon Inspector SSM-Verknüpfungen mit | 31. August 2022 |
Neues Feature | Amazon Inspector unterstützt jetzt Scans für Windows Instances. Amazon Inspector kann jetzt SSM-verwaltete Instances scannen, auf denen unterstützte Windows Betriebssysteme ausgeführt werden. Scans von Windows Hosts werden vom Amazon Inspector SSM-Plugin durchgeführt, das über neue SSM-Verknüpfungen installiert und aufgerufen wird, die automatisch von Amazon Inspector erstellt werden. | 31. August 2022 |
Aktualisierte Funktionalität | Amazon Inspector hat den Ressourcenbereich der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie aktualisiert, sodass Amazon Inspector Softwareinventar in anderen AWS Partitionen erfassen kann. | 12. August 2022 |
Aktualisierte Funktionalität | In der AmazonInspector2ServiceRolePolicyRichtlinie hat Amazon Inspector den Ressourcenbereich der Aktionen neu strukturiert, sodass Amazon Inspector SSM-Verknüpfungen erstellen, löschen und aktualisieren kann. | 10. August 2022 |
Neues Feature | Amazon Inspector unterstützt jetzt die Änderung Ihrer Einstellung für die Dauer Ihres automatisierten ECR-Rescans. Die Einstellung für die Dauer des automatischen erneuten Scans in Amazon ECR bestimmt, wie lange Amazon Inspector kontinuierlich Bilder überwacht, die in Repositorys übertragen werden. Wenn ein Bild älter als die Scandauer ist, scannt Amazon Inspector das Bild nicht mehr und schließt alle vorhandenen Ergebnisse dafür. Bei allen neuen Konten wird die Dauer des automatischen ECR-Wiederholungsscans automatisch auf „Lebenszeit“ gesetzt. Zuvor erstellte Konten hatten eine Dauer von 30 Tagen für den automatischen ECR-Rescan, aber Sie können jetzt zwischen einer Dauer von 30 Tagen, 180 Tagen oder lebenslangen Scans wählen. | 25. Juni 2022 |
Neue Funktionalität | Amazon Inspector hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie, die AmazonInspector2ReadOnlyAccessRichtlinie, hinzugefügt, um den schreibgeschützten Zugriff auf die Funktionen von Amazon Inspector zu ermöglichen. | 21. Januar 2022 |
Allgemeine Verfügbarkeit | Dies ist die erste öffentliche Version des Amazon Inspector Inspector-Benutzerhandbuchs. | 29. November 2021 |