Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Migrieren von Entwicklungsendpunkten zu interaktiven Sitzungen
Verwenden Sie die folgende Checkliste, um die geeignete Methode zum Migrieren von Entwicklungsendpunkten zu interaktiven Sitzungen zu bestimmen.
Hängt Ihr Skript von AWS Glue 0.9- oder 1.0-spezifischen Features ab (z. B. HDFS, YARN usw.)?
Wenn die Antwort ja lautet, erfahren Sie unter Migrieren von AWS Glue-Aufträgen zu AWS Glue-Version 3.0 eine Anleitung, wie Sie von Glue 0.9 oder 1.0 zu Glue 3.0 und höher migrieren können.
Welche Methode verwenden Sie für den Zugriff auf Ihren Entwicklerendpunkt?
Wenn Sie diese Methode verwenden | Dann tun Sie das |
---|---|
SageMaker KI-Notizbuch, Jupyter-Notizbuch oder JupyterLab | Migrieren Sie zu AWS Glue Studio-Notebook, indem Sie .ipynb -Dateien auf Jupyter herunterladen, und erstellen Sie einen neuen AWS Glue Studio-Notebook-Auftrag, indem Sie die
.ipynb -Datei hochladen. Alternativ können Sie auch SageMaker AI Studio |
Zeppelin Notebook | Konvertieren Sie das Notebook manuell in ein Jupyter Notebook, indem Sie Code kopieren und einfügen, oder automatisch mit einem Konverter eines Drittanbieters wie ze2nb. Verwenden Sie dann das Notizbuch in AWS Glue Studio Notebook oder SageMaker AI Studio. |
IDE | Siehe AWS GlueAutorenjobs mit PyCharm AWS Glue interaktiven Sitzungen |
REPL |
installieren Sie das
|
SSH | Hier gibt es keine entsprechende Option für interaktive Sitzungen. Alternativ können Sie ein Docker-Image verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln mit einem Docker-Image. |