Replizieren Sie Ihre Daten mit FlexCache - FSx für ONTAP

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Replizieren Sie Ihre Daten mit FlexCache

FlexCacheist eine NetApp ONTAP's Remote-Caching-Funktion, die Datensätze näher an die Kunden bringt, wodurch die Zugriffsleistung verbessert und die Kosten gesenkt werden. Es vereinfacht die Dateiverteilung und senkt die WAN-Kosten. Wenn Sie ein FlexCache Volume erstellen, kopiert es zunächst nur die Metadaten aus dem ursprünglichen Dateisystem. Dieser Ansatz ist schneller und platzsparender als eine vollständige Datenkopie und verbraucht nur einen Bruchteil der Speicherkapazität.

Funktionsweise von FlexCache

Ein FlexCache Volume ist ein spärlich gefüllter Cache, der Zugriff auf Daten bietet, die in einem Ursprungsvolume gespeichert sind. Der Cache kann sich in einem anderen, optional entfernten Dateisystem befinden. Anstatt alle Daten aus dem Ursprungsvolume zu kopieren, werden Daten nur bei Bedarf FlexCache kopiert. FlexCacheVolumes eignen sich am besten für leseintensive Workflows mit seltenen Datenänderungen, da bei Änderungen an den Originaldaten der Cache aktualisiert werden muss.

Sie können FlexCache with FSx for ONTAP in den folgenden Konfigurationen verwenden:

Origin-Volumen FlexCache volume

Vor Ort NetApp ONTAP

FSx für ONTAP

FSx für ONTAP

Vor Ort NetApp ONTAP

FSx für ONTAP FSx für ONTAP

FlexCacheSchreibmodi

FlexCacheVolumes unterstützen zwei Betriebsmodi für Schreiboperationen: den Write-Around-Modus und den Write-Back-Modus.

Im Write-Around-Modus, dem Standardmodus, werden Schreibvorgänge vom Cache an das Ursprungsvolume weitergeleitet. Der Schreibvorgang wird vom Client erst bestätigt, nachdem die Daten auf dem ursprünglichen Volume gespeichert wurden und das Ursprungsvolume das Zurückschreiben in den Cache bestätigt hat. Da jeder Schreibvorgang das Netzwerk zwischen Cache und Ursprung durchqueren muss, hat dieser Modus eine höhere Latenz als der Write-Back-Modus.

Im in ONTAP 9.15.1 eingeführten Write-Back-Modus werden Schreibvorgänge in den Speicher am Cache-Speicherort übernommen und sofort vom Client bestätigt. Die Daten werden dann asynchron auf das Ursprungsvolume geschrieben. In diesem Modus können Schreibvorgänge mit nahezu lokalen Geschwindigkeiten ausgeführt werden, wodurch die Leistung verteilter Workloads erheblich verbessert werden kann.

Verwenden Sie den Write-Back-Modus für schreibintensive Workloads, die Cache-Schreibvorgänge mit geringer Latenz erfordern. Verwenden Sie den Write-Around-Modus für leseintensive Workloads, die nicht latenzempfindlich sind, oder wenn Ihr Ursprungsdateisystem über mehr als 10 Ursprungsvolumes verfügt. FlexCache

FlexCacheÜberblick über die Erstellung von Volumes

Das Erstellen eines FlexCache Volumes besteht aus den folgenden Schritten:

  • Erfassen Sie logische Quell- und Zielschnittstellen (LIFs)

  • Richten Sie Cluster-Peering zwischen dem Ursprungs- und dem Cache-Dateisystem ein

  • Erstellen Sie eine Peering-Beziehung zwischen virtueller Speichermaschine (SVM)

  • Erstellen Sie das FlexCache Volume und wählen Sie einen Schreibmodus

  • Montieren Sie das FlexCache Volume auf Ihren Clients

Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Erstellen einer FlexCache.