Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Den Cache verwalten NVMe
Der NVMe Cache ist in Ihrem Dateisystem der zweiten Generation standardmäßig aktiviert. Wenn Ihr Dateisystem der zweiten Generation einen hohen Durchsatz aufweist, können Sie den Cache deaktivieren, um die NVMe Leistung zu verbessern. Das folgende Verfahren erklärt, wie Sie den Cache Ihres Dateisystems aktivieren, deaktivieren und validieren. NVMe
Um den NVMe Cache zu verwalten
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrem ONTAP Dateisystem her. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der NetApp ONTAP CLI.
ssh fsxadmin@file-system-management-endpoint-ip-address-
Verwenden Sie den system node external-cache modify
ONTAPCLI-Befehl. Wählen Sie true, ob Sie den NVMe Cache aktivieren oder deaktivierenfalsemöchten.::> system node external-cache modify -node * -is-enabled [true|false] -
Verwenden Sie den system node external-cache show
ONTAPCLI-Befehl, um zu überprüfen, ob der NVMe Cache aktiviert oder deaktiviert ist. ::> system node external-cache show -node * -fields is-enabled
Der NVMe Cache wird pro Knoten aktiviert oder deaktiviert. Wenn Sie Ihrem Dateisystem neue Hochverfügbarkeitspaare (HA) hinzufügen, hat jeder neue Knoten dasselbe Standardverhalten wie die Knoten eines neuen Dateisystems. Daher würde der NVMe Cache für alle neuen Knoten in einem Dateisystem aktiviert, auch wenn er auf den vorhandenen Knoten deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Hochverfügbarkeitspaaren (HA).