Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Leistungsmerkmale der SSD- und HDD-Speicherklassen
Der Durchsatz, den ein FSx für Lustre mit SSD- oder HDD-Speicherklasse bereitgestelltes Dateisystem unterstützt, ist proportional zu seiner Speicherkapazität. Amazon FSx for Lustre-Dateisysteme lassen sich auf ein Vielfaches TBps des Durchsatzes und Millionen von IOPS skalieren. Amazon FSx for Lustre unterstützt auch den gleichzeitigen Zugriff auf dieselbe Datei oder dasselbe Verzeichnis von Tausenden von Recheninstanzen aus. Dieser Zugriff ermöglicht ein schnelles Prüfen von Daten vom Anwendungsspeicher zum Speicher, was eine gängige Technik im Hochleistungsrechnen (HPC) ist. Sie können den Speicherplatz und die Durchsatzkapazität nach Bedarf jederzeit erhöhen, nachdem Sie das Dateisystem erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Speicherkapazität.
FSx for Lustre-Dateisysteme bieten einen Burst-Lesedurchsatz, indem sie einen I/O Netzwerk-Kreditmechanismus verwenden, um Netzwerkbandbreite auf der Grundlage der durchschnittlichen Bandbreitennutzung zuzuweisen. Die Dateisysteme sammeln Credits, wenn ihre Netzwerkbandbreitennutzung unter ihren Basisgrenzwerten liegt, und können diese Credits für Netzwerkdatenübertragungen verwenden.
Die folgenden Tabellen zeigen die Leistung, FSx für die die Bereitstellungsoptionen von Lustre mit SSD- und HDD-Speicherklassen konzipiert wurden.
Art der Bereitstellung | Netzwerkdurchsatz (MBps/TiB des bereitgestellten Speichers) | Netzwerk-IOPS (IOPS/TiB des bereitgestellten Speichers) | Cache-Speicher (GiB RAM/TiB des bereitgestellten Speichers) | Festplattenlatenzen pro Dateivorgang (Millisekunden, P50) | Festplattendurchsatz (MBps/TiB bereitgestellter Speicher oder SSD-Cache) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgangswert |
Platzen |
Grundlinie |
Platzen |
||||
KRATZEN_2 | 200 | 1300 | Zehntausende als Ausgangswert Hunderttausende sind geplatzt |
6.7 |
Metadaten: Unter-MS Daten: Unter-Ms |
200 (gelesen) 100 (schreiben) |
‐ |
HARTNÄCKIG-125 | 320 | 1300 | 3.4 |
125 |
500 | ||
HARTNÄCKIG-250 | 640 | 1300 | 6.8 |
250 |
500 | ||
HARTNÄCKIG-500 | 1300 | ‐ | 13,7 | 500 | ‐ |
||
HARTNÄCKIG-1000 | 2600 | ‐ | 27,3 | 1000 | ‐ |
Art der Bereitstellung | Netzwerkdurchsatz (MBps/TiB bereitgestellter Speicher oder SSD-Cache) | Netzwerk-IOPS (IOPS/TiB des bereitgestellten Speichers) | Cache-Speicher (GiB RAM/TiB des bereitgestellten Speichers) | Festplattenlatenzen pro Dateivorgang (Millisekunden, P50) | Festplattendurchsatz (MBps/TiB bereitgestellter Speicher oder SSD-Cache) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgangswert |
Platzen |
Grundlinie |
Platzen |
||||
HARTNÄCKIG-12 | |||||||
HDD-Speicher | 40 | 375* |
Zehntausende als Ausgangswert Hunderttausende sind geplatzt |
0.4 Speicher |
Metadaten: Sub-MS Daten: einstellige ms |
12 |
80 (gelesen) 50 (schreiben) |
SSD-Lesecache |
200 |
1.900 |
200 SSD-Cache |
Daten: Sub-MS |
200 |
- |
|
PERSISTENT-40 | |||||||
HDD-Speicher | 150 | 1.300* |
Zehntausende als Ausgangswert Hunderttausende sind geplatzt |
1.5 |
Metadaten: Unter-MS Daten: einstellige ms |
40 |
250 (gelesen) 150 (schreiben) |
SSD-Lesecache |
750 |
6500 |
200 SSD-Cache |
Daten: Sub-MS |
200 |
- |
Art der Bereitstellung | Netzwerkdurchsatz (MBps pro TiB bereitgestellten Speichers) | Netzwerk-IOPS (IOPS pro TiB bereitgestellten Speichers) | Cache-Speicher (GiB pro TiB bereitgestellten Speichers) | Festplattenlatenzen pro Dateivorgang (Millisekunden, P50) | Festplattendurchsatz (MBps pro bereitgestelltem TiB Speicher oder SSD-Cache) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgangswert |
Platzen |
Grundlinie |
Platzen |
||||
HARTNÄCKIG-50 | 250 | 1.300* | Zehntausende als Ausgangswert Hunderttausende sind geplatzt |
2,2 RAM |
Metadaten: Unter-MS Daten: Unter-Ms |
50 | 240 |
PERSISTENT-100 | 500 | 1.300* | 4,4 GRAMM | 100 | 240 | ||
PERSISTENT-200 | 750 | 1.300* | 8,8 GRAMM | 200 | 240 |
Anmerkung
* Die folgenden persistenten Dateisysteme AWS-Regionen bieten Netzwerk-Bursts von bis zu 530 MBps pro TiB Speicherplatz: Afrika (Kapstadt), Asien-Pazifik (Hongkong), Asien-Pazifik (Osaka), Asien-Pazifik (Singapur), Kanada (Zentral), Europa (Frankfurt), Europa (London), Europa (Mailand), Europa (Stockholm), Naher Osten (Bahrain), Südamerika (São Paulo), China und USA West (Los Angeles).
Beispiel: Aggregierter Baseline- und Burst-Durchsatz
Das folgende Beispiel zeigt, wie sich Speicherkapazität und Festplattendurchsatz auf die Leistung des Dateisystems auswirken.
Ein persistentes Dateisystem mit einer Speicherkapazität von 4,8 TiB und 50 MBps pro TiB Durchsatz pro Speichereinheit bietet einen aggregierten Basisdatenträgerdurchsatz von 240 MBps und einen Burst-Festplattendurchsatz von 1,152. GBps
Unabhängig von der Größe des Dateisystems bietet Amazon FSx for Lustre konsistente Latenzen von unter einer Millisekunde für Dateioperationen.