Regeln - Amazon Fraud Detector

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Regeln

Eine Regel ist eine Bedingung, die Amazon Fraud Detector mitteilt, wie Variablenwerte während einer Betrugsvorhersage zu interpretieren sind. Eine Regel ist Teil einer Detektorlogik und besteht aus den folgenden Elementen:

  • Variable oder Liste — Die Variable steht für ein Datenelement in Ihrem Ereignisdatensatz, das Sie für eine Betrugsvorhersage verwenden möchten. Eine Liste ist ein Satz von Eingabedatenelementen für eine Variable in Ihrem Ereignisdatensatz. In einer Regel verwendete Variablen müssen im ausgewerteten Ereignistyp vordefiniert sein, und in einer Regel verwendete Listen müssen einem Variablentyp zugeordnet sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Variablen und Listen.

  • Ausdruck — Ein Ausdruck in einer Regel erfasst Ihre Geschäftslogik. Wenn Sie in Ihrer Regel eine Variable verwenden, wird ein einfacher Regelausdruck aus einer Variablen, einem Vergleichsoperator wie >, <, <=, >=. == und einem Wert erstellt. Wenn Sie eine Liste verwenden, besteht der Regelausdruck aus einem Listeneintrag und dem Listennamen. in Weitere Informationen finden Sie unter Referenz zur Regelsprache. Sie können mehrere Ausdrücke mit and und kombinierenor. Alle Ausdrücke müssen einen booleschen Wert (wahr oder falsch) ergeben und weniger als 4.000 Zeichen lang sein. Bedingungen vom Typ If-else werden nicht unterstützt.

  • Ergebnis — Ein Ergebnis ist eine Antwort, die von Amazon Fraud Detector zurückgegeben wird, wenn eine Regel erfüllt ist. Das Ergebnis gibt das Ergebnis einer Betrugsprognose an. Sie können Ergebnisse für jede mögliche Betrugsvorhersage erstellen und sie einer Regel hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse.

Einem Detektor muss mindestens eine Regel zugeordnet sein. Eine Regel kann bis zu 3 Listen haben, und ein Detektor kann bis zu 30 Listen haben. Sie erstellen eine Regel als Teil des Meldererstellungsprozesses. Sie können auch neue Regeln erstellen und einem vorhandenen Melder zuordnen.