Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Konfigurieren Sie lokale Gruppen für Ihr Gateway
Mit den Einstellungen für lokale Gruppen können Sie Active Directory-Benutzern oder -Gruppen spezielle Berechtigungen für die SMB-Dateifreigaben auf Ihrem Gateway gewähren.
Sie können die Einstellungen für lokale Gruppen verwenden, um Gateway-Administratorberechtigungen zuzuweisen. Gateway-Administratoren können das Microsoft Management Console-Snap-In für gemeinsame Ordner verwenden, um das Schließen geöffneter und gesperrter Dateien zu erzwingen.
Anmerkung
Sie müssen mindestens einen Gateway-Admin-Benutzer oder eine Gateway-Admin-Gruppe hinzufügen, bevor Sie Ihr Gateway einer Active Directory-Domäne hinzufügen können.
Um Gateway-Administratoren zuzuweisen
Öffnen Sie die Storage Gateway Gateway-Konsole https://console.aws.amazon.com/storagegateway/zu Hause
. -
Wählen Sie Gateways und anschließend das Gateway aus, für das Sie die SMB-Einstellungen bearbeiten möchten.
-
Wählen Sie im Dropdownmenü „Aktionen“ die Option „SMB-Einstellungen bearbeiten“ und anschließend „Lokale Gruppeneinstellungen“ aus.
-
Wählen Sie im Bereich Einstellungen für lokale Gruppen Ihre Einstellungen aus. Dieser Abschnitt wird nur für Dateifreigaben angezeigt, die Active Directory verwenden.
Fügen Sie für Gateway-Administratoren Active Directory-Benutzer und -Gruppen hinzu, denen Sie lokale Gateway-Administratorberechtigungen gewähren möchten. Fügen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe pro Zeile hinzu, einschließlich des Domänennamens. Beispiel,
corp\Domain Admins
. Um zusätzliche Zeilen zu erstellen, wählen Sie Neuen Gateway-Admin hinzufügen.Anmerkung
Beim Bearbeiten von Gateway-Admins werden alle SMB-Dateifreigaben getrennt und erneut verbunden.
-
Wählen Sie „Änderungen speichern“ und anschließend „Fortfahren“, um die angezeigte Warnmeldung zu bestätigen.