Listener für Ihre Application Load Balancer - Elastic Load Balancing

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Listener für Ihre Application Load Balancer

Ein Listener ist ein Prozess, der mit dem Protokoll und dem Port, das bzw. den Sie konfigurieren, Verbindungsanforderungen prüft. Bevor Sie Ihren Application Load Balancer verwenden können, müssen Sie mindestens einen Listener hinzufügen. Wenn Ihr Load Balancer keine Listener hat, kann er keinen Datenverkehr von Clients empfangen. Die Regeln, die Sie für Ihre Listener definieren, bestimmen, wie der Load Balancer Anfragen an die von Ihnen registrierten Ziele weiterleitet, z. B. EC2 Instances.

Listener-Konfiguration

Listener unterstützen die folgenden Protokolle und Ports:

  • Protocols (Protokolle): HTTP, HTTPS

  • Ports: 1-65535

Sie können einen HTTPS-Listener verwenden, um die Ver- und Entschlüsselung auf Ihren Load Balancer auszulagern, damit sich Ihre Anwendungen auf die Geschäftslogik konzentrieren können. Wenn das Listener-Protokoll HTTPS ist, müssen Sie auf dem Listener mindestens ein SSL-Serverzertifikat bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines HTTPS-Listeners für Ihren Application Load Balancer.

Wenn Sie sicherstellen müssen, dass die Ziele den HTTPS-Verkehr anstelle des Load Balancers entschlüsseln, können Sie einen Network Load Balancer mit einem TCP-Listener an Port 443 erstellen. Bei einem TCP-Listener leitet der Load Balancer verschlüsselten Datenverkehr an die Ziele weiter, ohne ihn zu entschlüsseln. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für Network Load Balancers.

WebSockets

Application Load Balancers bieten native Unterstützung für. WebSockets Sie können eine bestehende HTTP/1.1-Verbindung in eine WebSocket (wsoderwss) -Verbindung umwandeln, indem Sie ein HTTP-Verbindungs-Upgrade verwenden. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, wird die für Anfragen (sowohl zum Load Balancer als auch zum Ziel) verwendete TCP-Verbindung über den Load Balancer zu einer dauerhaften WebSocket Verbindung zwischen dem Client und dem Ziel. Sie können sie sowohl WebSockets mit HTTP- als auch mit HTTPS-Listenern verwenden. Die Optionen, die Sie für Ihren Listener auswählen, gelten sowohl für WebSocket Verbindungen als auch für HTTP-Verkehr. Weitere Informationen finden Sie unter So funktioniert das WebSocket Protokoll im Amazon CloudFront Developer Guide.

HTTP/2

Application Load Balancer verfügen über native Unterstützung für HTTP/2 mit HTTPS-Listener. Sie können mit einer einzigen HTTP/2-Verbindung bis zu 128 Anforderungen parallel senden. Sie können die Protokollversion verwenden, um die Anforderung mit HTTP/2 an die Ziele zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollversion. Da HTTP/2 Frontend-Verbindungen effizienter verwendet, gibt es möglicherweise weniger Verbindungen zwischen Clients und dem Load Balancer. Sie können das Server-Push-Feature von HTTP/2 nicht verwenden.

Die gegenseitige TLS-Authentifizierung für Application Load Balancers unterstützt HTTP/2 sowohl im Passthrough- als auch im Verifizierungsmodus. Weitere Informationen finden Sie unter Gegenseitige Authentifizierung mit TLS im Application Load Balancer.

Weitere Informationen finden Sie unter Weiterleitung von Anforderungen im Benutzerhandbuch zu Elastic Load Balancing.

Listener-Attribute

Im Folgenden sind die Listener-Attribute für Application Load Balancers aufgeführt:

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert_serial_number.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-Serial-Number-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert_issuer.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-Issuer-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert_subject.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-Suject-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert_validity.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-Validity-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert_leaf.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-Leaf HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_mtls_clientcert.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Mtls-Clientcert-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_tls_version.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Tls-Version HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.request.x_amzn_tls_cipher_suite.header_name

Ermöglicht es Ihnen, den Header-Namen des X-Amzn-Tls-Cipher-Suite-HTTP-Anforderungsheaders zu ändern.

routing.http.response.server.enabled

Ermöglicht es Ihnen, den HTTP-Antwortserver-Header zuzulassen oder zu entfernen.

routing.http.response.strict_transport_security.header_value

Informiert Browser darüber, dass auf die Website nur über HTTPS zugegriffen werden sollte und dass alle future Versuche, über HTTP darauf zuzugreifen, automatisch in HTTPS umgewandelt werden sollten.

routing.http.response.access_control_allow_origin.header_value

Gibt an, welche Ursprünge auf den Server zugreifen dürfen.

routing.http.response.access_control_allow_methods.header_value

Gibt zurück, welche HTTP-Methoden zulässig sind, wenn von einem anderen Ursprung aus auf den Server zugegriffen wird.

routing.http.response.access_control_allow_headers.header_value

Gibt an, welche Header während der Anfrage verwendet werden können.

routing.http.response.access_control_allow_credentials.header_value

Gibt an, ob der Browser bei Anfragen Anmeldeinformationen wie Cookies oder Authentifizierung angeben soll.

routing.http.response.access_control_expose_headers.header_value

Gibt zurück, welche Header der Browser dem anfragenden Client zur Verfügung stellen kann.

routing.http.response.access_control_max_age.header_value

Gibt in Sekunden an, wie lange die Ergebnisse einer Preflight-Anfrage zwischengespeichert werden können.

routing.http.response.content_security_policy.header_value

Gibt Einschränkungen an, die vom Browser durchgesetzt werden, um das Risiko bestimmter Arten von Sicherheitsbedrohungen zu minimieren.

routing.http.response.x_content_type_options.header_value

Gibt an, ob die in den Content-Type-Headern angegebenen MIME-Typen befolgt und nicht geändert werden sollen.

routing.http.response.x_frame_options.header_value

Gibt an, ob der Browser eine Seite in einem Frame, Iframe, Embed oder Objekt rendern darf.

Standardaktion

Jeder Listener hat eine Standardaktion, auch als Standardregel bezeichnet. Die Standardregel kann nicht gelöscht werden und wird immer zuletzt ausgeführt. Sie können zusätzliche Regeln erstellen. Diese Regeln bestehen aus einer Priorität, einer oder mehreren Aktionen und einer oder mehreren Bedingungen. Sie können jederzeit Regel hinzufügen oder bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Listener-Regeln.