Veröffentlichung: EB CLI 3.17.0 am 20. Dezember 2019 - AWS Elastic Beanstalk

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Veröffentlichung: EB CLI 3.17.0 am 20. Dezember 2019

Das AWS Elastic Beanstalk Command Line Interface (EB CLI) hat eine neue Version mit besserer Unterstützung für Auto Scaling und Spot-Instances.

Veröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2019

Änderungen

Diese Version der Elastic Beanstalk-Befehlszeilenschnittstelle (EB CLI) schließt die Unterstützung für Spot-Instances ab, die wir am 25. November 2019 hinzugefügt haben.

Die heutige Version bietet Unterstützung für die folgenden eb create-Argumente.

  • --min-instances – Die Mindestanzahl von Instances, die Sie für die neue Umgebung benötigen.

  • --max-instances – Die maximale Anzahl von Instances, die Sie für die neue Umgebung zulassen.

  • --on-demand-base-capacity – Die Mindestanzahl von On-Demand-Instances, die von der Auto Scaling-Gruppe bereitgestellt werden, bevor Spot-Instances bei der Skalierung Ihrer Umgebung in Betracht gezogen werden.

  • --on-demand-above-base-capacity – Der Anteil der On-Demand-Instances als Teil der zusätzlichen Kapazität, den Ihre Auto Scaling-Gruppe über die durch die --on-demand-base-capacity-Option angegebene Anzahl von Instances hinaus bereitstellt.

Weitere Informationen über Auto Scaling und Spot-Unterstützung in Elastic Beanstalk finden Sie in der Auto-Scaling-Gruppe für Ihre Elastic Beanstalk-Umgebung im AWS Elastic Beanstalk -Entwicklerhandbuch.