kube-proxyIn Amazon EKS-Clustern verwalten - Amazon EKS

Hilf mit, diese Seite zu verbessern

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

kube-proxyIn Amazon EKS-Clustern verwalten

Tipp

Mit Amazon EKS Auto Mode müssen Sie keine Netzwerk-Add-Ons installieren oder aktualisieren. Der automatische Modus umfasst Pod-Netzwerk- und Lastausgleichsfunktionen.

Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren Sie die Cluster-Infrastruktur mit dem EKS Auto Mode.

Wir empfehlen, den Amazon-EKS-Typ des Add-Ons zu Ihrem Cluster hinzuzufügen, anstatt den selbstverwalteten Typ des Add-Ons zu verwenden. Falls Sie mit den Unterschieden zwischen den Typen nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unterAmazon-EKS-Add-ons. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Amazon-EKS-Add-ons zu Ihrem Cluster finden Sie unter Ein Amazon EKS-Add-on erstellen. Wenn Sie das Amazon EKS-Add-on nicht verwenden können, empfehlen wir Ihnen, ein Problem mit der Begründung, warum Sie das nicht können, an das GitHub Container-Roadmap-Repository zu senden.

Das kube-proxy Add-on wird auf jedem EC2 Amazon-Knoten in Ihrem Amazon EKS-Cluster bereitgestellt. Es verwaltet die Netzwerkregeln auf Ihren Knoten und ermöglicht die Netzwerkkommunikation mit Ihren Pods. Das Add-on wird nicht auf Fargate-Knoten in Ihrem Cluster bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter kube-proxy in der Kubernetes-Dokumentation.

Als Amazon EKS Add-on installieren

kube-proxy-Versionen

In der folgenden Tabelle ist die neueste Version des Amazon EKS-Add-On-Typs für jede Kubernetes-Version aufgeführt.

Kubernetes-Version kube-proxy-Version

1.33

v1.33.0-eksbuild.2

1.32

v1.32.5-eksbuild.2

1,31

v1.31.9-eksbuild.2

1,30

v1.30.13-eksbuild.2

1,29

v1.29.15-eksbuild.7

1,28

v1.28.15-eksbuild.22

1,27

v1.27.16-eksbuild.32

1,26

v1.26.15-eksbuild.35

Anmerkung

Eine frühere Version der Dokumentation war falsch. kube-proxyVersionen v1.28.5v1.27.9, und v1.26.12 sind nicht verfügbar.

Wenn Sie dieses Add-on selbst verwalten, stimmen die Versionen in der Tabelle möglicherweise nicht mit den verfügbaren selbstverwalteten Versionen überein.

kube-proxy-Container-Image

Das kube-proxy Container-Image basiert auf einem minimalen Basis-Image, das von Amazon EKS Distro verwaltet wird. Es enthält nur wenige Pakete und hat keine Shells. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-EKS-Distro.

In der folgenden Tabelle sind die neuesten verfügbaren selbstverwalteten kube-proxy Container-Image-Versionen für jede Amazon EKS-Cluster-Version aufgeführt.

Version kube-proxy

1.33

v1.33.0-minimal-eksbuild.2

1.32

v1.32.5-minimal-eksbuild.2

1,31

v1.31.9-minimal-eksbuild.2

1,30

v1.30.13-minimal-eksbuild.2

1,29

v1.29.15-minimal-eksbuild.7

1,28

v1.28.15-minimal-eksbuild.22

1,27

v1.27.16-minimal-eksbuild.32

1,26

v1.26.15-minimal-eksbuild.35

Wenn Sie ein Add-on vom Typ Amazon EKS aktualisieren, geben Sie eine gültige Amazon-EKS-Add-on-Version an, bei der es sich möglicherweise nicht um eine in dieser Tabelle aufgeführte Version handelt. Dies liegt daran, dass die Amazon EKS-Add-On-Versionen nicht immer mit den Container-Image-Versionen übereinstimmen, die bei der Aktualisierung des selbstverwalteten Typs dieses Add-ons angegeben wurden. Wenn Sie den selbstverwalteten Typ dieses Add-ons aktualisieren, geben Sie eine gültige Container-Image-Version an, die in dieser Tabelle aufgeführt ist.