Leitfaden zu den Funktionen von EKS AL2 und AL2 -Accelerated AMIs Transition - Amazon EKS

Hilf mit, diese Seite zu verbessern

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Leitfaden zu den Funktionen von EKS AL2 und AL2 -Accelerated AMIs Transition

AWS wird den Support für EKS AL2 — optimiert und AL2 beschleunigt — mit Wirkung zum 26. AMIs November 2025 beenden. Sie können EKS zwar auch AL2 AMIs nach dem end-of-support (EOS-) Datum (26. November 2025) weiter verwenden, nach diesem Datum wird EKS jedoch keine neuen Kubernetes-Versionen oder Updates mehr veröffentlichen AL2 AMIs, einschließlich kleinerer Releases, Patches und Bugfixes. Wir empfehlen ein Upgrade auf Amazon Linux 2023 (AL2023) oder AMIs Bottlerocket:

  • AL2023 ermöglicht einen secure-by-default Ansatz mit vorkonfigurierten Sicherheitsrichtlinien SELinux im permissiven Modus, standardmäßig aktiviertem IMDSv2 Nur-Modus, optimierten Startzeiten und verbesserter Paketverwaltung für mehr Sicherheit und Leistung. Er eignet sich gut für Infrastrukturen, die umfangreiche Anpassungen wie direkten Zugriff auf Betriebssystemebene oder umfangreiche Knotenänderungen erfordern.

  • Bottlerocket ermöglicht verbesserte Sicherheit, schnellere Startzeiten und eine kleinere Angriffsfläche für mehr Effizienz mit seinem speziell entwickelten, containeroptimierten Design, das sich gut für container-native Ansätze mit minimalen Knotenanpassungen eignet.

Alternativ können Sie Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Amazon Linux AMI bis zum EOS-Datum (26. November 2025) oder bis zum Amazon Linux 2 EOS-Datum (30. Juni 2026) ein benutzerdefiniertes AMI mit einer Amazon Linux 2-Basisinstanz erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter AL2023 FAQs, Bottlerocket. Eine ausführliche Anleitung zur FAQs Migration finden Sie in Upgrade von Amazon Linux 2 auf Amazon Linux 2023 unserer Erstellen Sie Knoten mit optimiertem Bottlerocket AMIs Dokumentation.

Migration und Support FAQs

Wie migriere ich von meinem AL2 auf ein AL2 023 AMI?

Wir empfehlen, einen Migrationsplan zu erstellen und zu implementieren, der gründliche Anwendungs-Workload-Tests und dokumentierte Rollback-Verfahren umfasst. Folgen Sie anschließend den step-by-step Anweisungen im Abschnitt Upgrade von Amazon Linux 2 auf Amazon Linux 2023 in der offiziellen EKS-Dokumentation.

Kann ich ein benutzerdefiniertes AL2 AMI nach dem EKS end-of-support (EOS) -Datum für EKS Optimized erstellen AL2 AMIs?

Wir empfehlen zwar, auf offiziell unterstütztes und veröffentlichtes EKS umzusteigen, das AMIs für AL2 023 oder Bottlerocket optimiert ist, aber Sie können benutzerdefinierte EKS erstellen, die AMIs bis zum AL2 AL2 AMI-EOS-Datum (26. November 2025) AL2 optimiert und beschleunigt sind. Alternativ können Sie bis zum Amazon Linux 2 EOS-Datum (30. Juni 2026) ein benutzerdefiniertes AMI mit einer Amazon Linux 2-Basis-Instance erstellen. step-by-stepAnweisungen zum Erstellen eines benutzerdefinierten AL2 EKS-optimierten und AL2 -beschleunigten AMI finden Sie unter Erstellen eines benutzerdefinierten Amazon Linux-AMI in der offiziellen EKS-Dokumentation.

Gilt die Richtlinie zur Unterstützung der EKS Kubernetes-Version für Amazon Linux-Distributionen?

Nein. Das EOS-Datum für EKS AL2 — optimiert und AL2 beschleunigt — AMIs ist unabhängig von den standardmäßigen und erweiterten Supportzeiten für Kubernetes-Versionen von EKS. Sie müssen zu AL2 023 oder Bottlerocket migrieren, auch wenn Sie den erweiterten EKS-Support verwenden.

Wie wirkt sich der Wechsel von cgroupv1 zu cgroupv2 auf meine Migration aus?

Die Kubernetes-Community hat den cgroupv1 Support (der von verwendet wird AL2) in den Wartungsmodus versetzt, was bedeutet, dass keine neuen Funktionen hinzugefügt werden und nur kritische Sicherheits- und größere Bugfixes bereitgestellt werden. cgroupv2Um Kubernetes einzuführen, müssen Sie die Kompatibilität zwischen Betriebssystem, Kernel, Container-Laufzeit und Kubernetes-Komponenten sicherstellen. Dies erfordert eine cgroupv2 standardmäßig aktivierte Linux-Distribution wie AL2 023, Bottlerocket, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9+, Ubuntu 22.04+ oder Debian 11+. Diese Distributionen werden mit den Kernelversionen ≥5.8 ausgeliefert. Dies ist die Mindestanforderung für die Unterstützung in Kubernetes. cgroupv2 Weitere Informationen finden Sie unter Über cgroup v2.

Was mache ich, wenn ich Neuron in meinem benutzerdefinierten AL2 AMI benötige?

Sie können Ihre vollständigen Neuron-gestützten Anwendungen nicht nativ auf einem Based ausführen. AL2 AMIs Um AWS Neuron auf einem AL2 AMI zu nutzen, müssen Sie Ihre Anwendungen mithilfe eines von NEURON unterstützten Containers mit einer AL2 Nicht-Linux-Distribution (z. B. Ubuntu 22.04, Amazon Linux 2023 usw.) containerisieren und diese Container dann auf einem AL2 basierten AMI bereitstellen, auf dem der Neuron Driver () installiert ist. aws-neuronx-dkms

Kompatibilität und Versionen

Unterstützte Kubernetes-Versionen für AL2 AMIs

Kubernetes Version 1.32 ist die letzte Version, für die Amazon EKS veröffentlicht wird AL2 (Amazon Linux 2). AMIs Für unterstützte Kubernetes-Versionen bis 1.32 wird EKS bis zum 26. November 2025 weiterhin Releases AL2 AMIs (AL2_ARM_64, _x86_64) und -beschleunigte Versionen ( AL2_x86_64_GPU) veröffentlichen. AL2 AMIs AL2 Nach diesem Datum wird AL2 AL2 EKS AMIs die Veröffentlichung von -optimierten und -beschleunigten Versionen für alle Kubernetes-Versionen einstellen. Beachten Sie, dass das EOS-Datum für EKS AL2 — optimiert und AL2 beschleunigt — unabhängig von den standardmäßigen und erweiterten Supportzeiten für Kubernetes-Versionen von EKS AMIs ist.

Vergleich der NVIDIA-Treiber für, 023 und Bottlerocket AL2 AL2 AMIs

Driver-Branche Amazon Linux 2-AMI Amazon Linux 2023 AMI Bottlerocket AMI End-of-Life Datum

R535

Nicht unterstützt

Nicht unterstützt

Unterstützt

September 2027

R550

Unterstützt

Unterstützt

Nicht unterstützt

April 2025

R560

Nicht unterstützt

Unterstützt

Nicht unterstützt

März 2025

R570

Nicht unterstützt

Unterstützt

Kommt bald

Februar 2026

Weitere Informationen finden Sie in der Nvidia-Release-Dokumentation.

Vergleich der NVIDIA CUDA-Versionen für AL2, AL2 023 und Bottlerocket AMIs

CUDA-Version AL2 Support AL2023 Support Bottlerocket-Unterstützung

10.1

Unterstützt

Nicht unterstützt

Nicht unterstützt

11.8

Unterstützt

Unterstützt

Unterstützt

12,0

Nicht unterstützt

Unterstützt

Unterstützt

12,5

Nicht unterstützt

Unterstützt

Unterstützt

Weitere Informationen finden Sie in der CUDA-Release-Dokumentation.

Vergleich der unterstützten Treiber und Linux-Kernel-Versionen für AL2, AL2 023 und Bottlerocket AMIs

Komponente AL2 AMI-Quelle AL2023 AMI-Quelle Bottlerocket AMI-Quelle

Basis-Betriebssystemkompatibilität

RHEL7/CentOS 7

Fedora/CentOS 9

N/A

CUDA-Toolkit

CUDA 11.x—12.x

CUDA 12,5 und höher

CUDA 11.x (12.5 kommt bald)

NVIDIA-GPU-Treiber

R550

R565 (R570 kommt bald)

R535 (R570 kommt bald)

AWS Neuron-Treiber

2.19

2,19+

2,20

Linux-Kernel

5.10

6,1, 6,12

5.15, 6.1 (6.12 kommt bald)

AWS Neuronenkompatibilität mit AL2 AMIs

Ab AWS der Neuron-Version 2.20 unterstützt die von EKS AL-Based verwendete Neuron Runtime (aws-neuronx-runtime-lib) Amazon Linux 2 () nicht AMIs mehr. AL2 Der Neuron-Treiber (aws-neuronx-dkms) ist jetzt das einzige AWS Neuron-Paket, das Amazon Linux 2 unterstützt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Neuron-gestützten Anwendungen nicht nativ auf einem AL2 AMI ausführen können. Informationen zur Einrichtung von Neuron auf AL2 023 AMIs finden Sie in der Neuron-Setup-Anleitung.AWS

Kubernetes-Kompatibilität mit AL2 AMIs

Die Kubernetes-Community hat den cgroupv1 Support (verwendet von AL2) in den Wartungsmodus versetzt. Das bedeutet, dass keine neuen Funktionen hinzugefügt werden und nur kritische Sicherheits- und größere Bugfixes bereitgestellt werden. Alle Kubernetes-Funktionen, die auf cgroupv2 basieren, wie MemoryQo S und erweiterte Ressourcenisolierung, sind auf nicht verfügbar. AL2 Darüber hinaus war Amazon EKS Kubernetes Version 1.32 die letzte Version, die unterstützt wurde. AL2 AMIs Um die Kompatibilität mit den neuesten Kubernetes-Versionen aufrechtzuerhalten, empfehlen wir die Migration zu AL2 023 oder Bottlerocket, die standardmäßig aktiviert sind. cgroupv2

Kompatibilität der Linux-Version mit AL2 AMIs

Amazon Linux 2 (AL2) wird AWS bis zu seinem end-of-support (EOS) Datum am 30. Juni 2026 unterstützt. Mit zunehmendem Alter AL2 wurde der Support für neue Anwendungen und Funktionen durch die breitere Linux-Community jedoch immer eingeschränkter. AL2 AMIs basieren auf dem Linux-Kernel 5.10, während AL2 023 den Linux-Kernel 6.10 verwendet. Im Gegensatz zu AL2 023 wird es von der AL2 breiteren Linux-Community nur begrenzt unterstützt. Das bedeutet, dass viele Upstream-Linux-Pakete und -Tools zurückportiert werden müssen, um mit AL2 der älteren Kernel-Version zu arbeiten, einige moderne Linux-Funktionen und Sicherheitsverbesserungen sind aufgrund des älteren Kernels nicht verfügbar, und viele Open-Source-Projekte unterstützen ältere Kernelversionen wie 5.10 nicht mehr oder nur eingeschränkt.

Veraltete Pakete, die nicht in 0.23 enthalten sind AL2

Zu den gängigsten Paketen, die nicht enthalten sind oder die in Version AL2 023 geändert wurden, gehören:

Weitere Informationen finden Sie unter Comparing und 023. AL2 AL2

Vergleich der FIPS-Validierung zwischen AL2 023 AL2 und Bottlerocket

Amazon Linux 2 (AL2), Amazon Linux 2023 (AL2023) und Bottlerocket unterstützen die Einhaltung der Federal Information Processing Standards (FIPS).

  • AL2 ist nach FIPS 140-2 zertifiziert und 023 ist nach FIPS 140-3 zertifiziert. AL2 Um den FIPS-Modus auf AL2 023 zu aktivieren, installieren Sie die erforderlichen Pakete auf Ihrer EC2 Amazon-Instance und befolgen Sie die Konfigurationsschritte anhand der Anweisungen unter FIPS-Modus aktivieren auf 023. AL2 Weitere Informationen finden Sie unter 023. AL2 FAQs

  • Bottlerocket bietet speziell für FIPS entwickelte Varianten, die die Kernel- und Userspace-Komponenten auf die Verwendung von kryptografischen Modulen beschränken, die beim FIPS 140-3 Cryptographic Module Validation Program eingereicht wurden.

EKS AMI-Treiber und Versionsänderungsprotokoll

Eine vollständige Liste aller EKS AMI-Komponenten und ihrer Versionen finden Sie in den Amazon EKS AMI-Versionshinweisen unter GitHub.