Hilf mit, diese Seite zu verbessern
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Lesen Sie die Versionshinweise zu EKS Auto Mode
Diese Seite dokumentiert Updates für Amazon EKS Auto Mode. Sie können auf dieser Seite regelmäßig nach Ankündigungen zu Funktionen, Bugfixes, bekannten Problemen und veralteten Funktionen suchen.
Um Benachrichtigungen über alle Änderungen an der Quelldatei auf dieser speziellen Dokumentationsseite zu erhalten, können Sie die folgende URL mit einem RSS-Reader abonnieren:
https://github.com/awsdocs/amazon-eks-user-guide/commits/mainline/latest/ug/automode/auto-change.adoc.atom
24. August 2025
Fehlerbehebung: VPCs Die Verwendung eines DHCP-Optionssatzes mit einem benutzerdefinierten Domainnamen, der Großbuchstaben enthielt, führte dazu, dass Knoten dem Cluster nicht beitreten konnten, da ein ungültiger Hostname generiert wurde. Dieses Problem wurde behoben und Domainnamen mit Großbuchstaben funktionieren jetzt korrekt.
15. August 2025
Fehlerbehebung: Der Pod Identity Agent überwacht jetzt nur noch die IPv4 Link Local-Adresse in einem IPv4 EKS-Cluster, um Probleme zu vermeiden, bei denen der Pod die IPv6 Adresse nicht erreichen kann.
6. August 2025
Feature: Es wurde eine neue Konfiguration hinzugefügt NodeClass spec.advancedNetworking.associatePublicIPAddress
, mit der verhindert werden kann, dass öffentliche IP-Adressen EKS-Automodus-Knoten zugewiesen werden
30. Juni 2025
Feature: Der automatische Modus verwendet NodeClass jetzt den konfigurierten benutzerdefinierten KMS-Schlüssel, um zusätzlich zum Datenvolumen auch das schreibgeschützte Root-Volume der Instanz zu verschlüsseln. read/write Bisher wurde der benutzerdefinierte KMS-Schlüssel nur zur Verschlüsselung des Datenvolumens verwendet.
20. Juni 2025
Funktion: Support für die Steuerung der Bereitstellung von Workloads in EC2 On-Demand-Kapazitätsreservierungen (ODCRs). Dadurch wird der optionale Schlüssel capacityReservationSelectorTerms
hinzugefügt NodeClass, sodass Sie explizit steuern können, welche ODCRs Workloads verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern Sie die Bereitstellung von Workloads für EC2 On-Demand-Kapazitätsreservierungen mit dem automatischen EKS-Modus.
13. Juni 2025
Feature: Support für separate Pod-Subnetze in derNodeClass
. Dadurch werden die optionalen Schlüssel hinzugefügt `podSubnetSelectorTerms
und podSecurityGroupSelectorTerms
die Subnetze und Sicherheitsgruppen für die Pods festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Subnetzauswahl für Pods.
30. April 2025
Feature: Support für Forward-Netzwerk-Proxys in der. NodeClass
Dadurch wird der optionale Schlüssel advancedNetworking
zum Einstellen Ihres HTTPS-Proxys hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikation der Knotenklasse.
18. April 2025
Feature: Support für die Auflösung von.local-Domains (normalerweise für Multicast-DNS reserviert) über Unicast-DNS.
11. April 2025
Feature: Hinzugefügt certificateBundles
und ephemeralStorage.kmsKeyID
zuNodeClass
. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikation der Knotenklasse.
Feature: Verbesserte Geschwindigkeit beim Abrufen von Bildern, insbesondere für Instance-Typen mit lokalem Instanzspeicher, die von der schnelleren Bilddekomprimierung profitieren können.
Fehlerbehebung: Es wurde ein Race-Problem behoben FailedCreatePodSandBox , das zu einem Fehler beim Wählen führte: dial tcp 127.0.0. 1:50051: connect: Die Verbindung konnte manchmal nicht hergestellt werden, wenn Pods direkt beim Start zu einem Node planten.
4. April 2025
Funktion: Erhöhen Sie den registryPullQPS
Wert von 5 auf 25 und registryBurst
von 10 auf 50, um die vom Client erzwungene Drosselung beim Abrufen von Bildern zu reduzieren () Failed to pull image xyz: pull QPS exceeded
31. März 2025
Fehlerbehebung: Behebt ein Problem, bei dem, wenn ein Core-DNS-Pod auf einem Knoten im automatischen Modus ausgeführt wird, DNS-Abfragen von Pods auf dem Knoten diesen Core-DNS-Pod statt den lokalen DNS-Server des Knotens treffen. DNS-Abfragen von Pods auf einem Automodus-Knoten werden immer an den lokalen DNS des Knotens weitergeleitet.
21. März 2025
Fehlerbehebung: Knoten im automatischen Modus werden jetzt kube-dns.kube-system.svc.cluster.local
korrekt aufgelöst, wenn kein kube-dns
Dienst im Cluster installiert ist. Behebt GitHub das Problem #2546
14. März 2025
Funktion: IPv4
Egress ist in IPv6
Clustern aktiviert. IPv4
Der aus Clustern im IPv6
automatischen Modus ausgehende Datenverkehr wird jetzt automatisch in die v4
Adresse der primären ENI des Knotens übersetzt.