Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Den Amazon EFS-Client installieren
Wir empfehlen Ihnen, den Amazon EFS-Client (amazon-efs-utils
) zu installieren, eine Open-Source-Sammlung von Tools für Amazon EFS. Der Amazon EFS-Client enthält einen Mount-Helper, ein Programm, das das Mounten von EFS-Dateisystemen vereinfacht. Der Client ermöglicht auch die Verwendung von Amazon CloudWatch zur Überwachung des Mount-Status eines EFS-Dateisystems und umfasst Tools, die die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung für Amazon EFS-Dateisysteme erleichtern.
Sie können den Amazon EFS-Client manuell auf Amazon EC2 (EC2) -Instances installieren, auf denen unterstützte Distributionen ausgeführt werden. Für bestimmte unterstützte Betriebssysteme können Sie alternativ konfigurieren, AWS Systems Manager dass das Paket automatisch installiert oder aktualisiert wird. Eine Liste der Distributionen, die Sie mit verwenden können AWS Systems Manager, finden Sie unterVon Systems Manager unterstützte Betriebssysteme.
Wichtig
Wir empfehlen, immer die aktuelle Version von amazon-efs-utils
zu verwenden, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Beispielsweise wird das Mounten mit IPv6 Adressen in Versionen 2.3 oder höher unterstützt, in früheren Versionen jedoch nicht.
Themen
Abhängigkeiten für EFS-Tools
Für amazon-efs-utils
gelten folgende Abhängigkeiten, die beim Installieren des Pakets amazon-efs-utils
ebenfalls installiert werden:
-
NFS-Client
nfs-utils
für RHEL-, CentOS-, Amazon Linux- und Fedora-Distributionennfs-common
für Debian- und Ubuntu-Distributionen
-
Netzwerk-Relay (Stunnel-Paket, Version 4.56 oder höher)
-
Python (Version 3.4 oder höher)
-
OpenSSL 1.0.2 oder höher
Anmerkung
Wenn der EFS-Mount-Helper mit Transport Layer Security (TLS) verwendet wird, erzwingt der Mount-Helper standardmäßig die Überprüfung des Zertifikat-Hostnamens. Der EFS-Mount-Helper verwendet das stunnel
Programm für seine TLS-Funktionalität. In manchen Linux-Versionen ist keine stunnel
-Version enthalten, die diese TLS-Features standardmäßig unterstützt. Wenn Sie eine dieser Linux-Versionen verwenden, schlägt das Mounten eines EFS-Dateisystems mithilfe von TLS fehl.
Nachdem Sie das amazon-efs-utils
Paket installiert haben, aktualisieren Sie stunnel. Siehe Upgraden von stunnel.
Sie können AWS Systems Manager damit Amazon EFS-Clients verwalten und die Aufgaben automatisieren, die für die Installation oder Aktualisierung des amazon-efs-utils Pakets auf Ihren EC2 Instances erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Installation oder Aktualisierung des Amazon EFS-Clients mit AWS Systems Manager.
Informationen zu Problemen mit der Verschlüsselung finden Sie unter Fehlerbehebung bei der Verschlüsselung.
Unterstützte Distributionen
Der Amazon-EFS-Client wurde anhand der folgenden Linux- und Mac-Distributionen verifiziert:
Distribution | Pakettyp | init -System |
---|---|---|
Amazon Linux 2023 (AL2023) | rpm | systemd |
Amazon Linux (2AL2) | rpm | systemd |
CentOS 8 | rpm | systemd |
Amazon Linux 1 (AL1) 2017,09AnmerkungAL1 AMI hat seinen Stand end-of-life am 31. Dezember 2023 erreicht und wird nicht für |
rpm | upstart |
Debian 11 | deb | systemd |
Fedora 29-32 | rpm | systemd |
macOS Big Sur | launchd | |
macOS Monterey | launchd | |
macOS Ventura | launchd |
|
macOS Sonoma | launchd |
|
OpenSUSE Leap, Tumbleweed | RPM | systemd |
Oracle 8 | rpm | systemd |
RedHat Enterprise Linux (RHEL) 7, 8, 9 | rpm | systemd |
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12, 15 | RPM | systemd |
Ubuntu 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS, 22.04 LTS | deb | systemd |
Eine vollständige Liste der unterstützten Distributionen, gegen die das Paket verifiziert wurde, finden Sie auf Github. amazon-efs-utils
README