Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Latenzinjektion
Verwenden Sie die Aktion Latency Injection (aws:ebs:volume-io-latency) in AWS FIS , um eine erhöhte I/O Latenz auf Ihren Amazon EBS-Volumes zu simulieren, um zu testen, wie Ihre Anwendungen auf eine Verschlechterung der Speicherleistung reagieren. Mit dieser Aktion können Sie den Latenzwert, der injiziert werden soll, sowie den Prozentsatz angeben I/O , der auf das Zielvolume einwirken wird. Mit AWS FIS können Sie vorkonfigurierte Vorlagen für Latenzexperimente verwenden, um mit dem Testen verschiedener I/O Latenzmuster zu beginnen, die bei Speicherfehlern beobachtet werden können. Diese Vorlagen sind als erste Reihe von Szenarien konzipiert, die Sie verwenden können, um Störungen in Ihren Anwendungen einzuführen, um die Resilienz zu testen. Sie sind nicht darauf ausgelegt, alle Arten von Auswirkungen abzudecken, denen Ihre Anwendungen in der realen Welt ausgesetzt sein können. Wir empfehlen Ihnen, sie so anzupassen, dass mehrere verschiedene Tests ausgeführt werden können, die auf den Leistungsanforderungen Ihrer Anwendungen basieren. Sie können die verfügbaren Vorlagen anpassen oder neue Versuchsvorlagen erstellen, um sie anhand Ihrer anwendungsspezifischen Anforderungen zu testen.
Vorkonfigurierte Vorlagen für Latenzexperimente
Amazon EBS stellt die folgenden Vorlagen für Latenzexperimente über die EBS-Konsole und die AWS FIS Szenariobibliothek bereit. Sie können diese Vorlagen direkt auf Ihren Zielvolumes verwenden, um ein Latenzinjektionsexperiment durchzuführen.
-
Anhaltende Latenz — Simuliert eine konstante Latenz. Dieses Experiment verwendet eine Latenzinjektionsaktion und hat eine Gesamtdauer von 15 Minuten. Dieses Experiment simuliert eine anhaltende Latenz bei 50 Prozent der Lese I/O - und 100 Prozent der Schreib-I/O: 500 ms für 15 Minuten.
-
Erhöhung der Latenz — Simuliert eine schrittweise Erhöhung der Latenz. Dieses Experiment verwendet fünf Latenzinjektionsaktionen und hat eine Gesamtdauer von 15 Minuten. Bei diesem Experiment wird ein allmählicher Anstieg der Latenz bei 10 Prozent der Lese I/O - und 25 Prozent der Schreib-I/O simuliert: 50 ms für 3 Minuten, 200 ms für 3 Minuten, 700 ms für 3 Minuten, 1 Sekunde für 3 Minuten und 15 Sekunden für 3 Minuten.
-
Intermittierende Latenz — Simuliert starke intermittierende Latenzspitzen mit dazwischen liegenden Erholungsphasen. Dieses Experiment verwendet drei Latenzinjektionsaktionen und hat eine Gesamtdauer von 15 Minuten. Bei diesem Experiment werden drei Latenzspitzen bei 0,1 Prozent der Lese- und Schreib-I/O simuliert: eine 30-sekündige Spitze, die 1 Minute anhält, eine 10-sekündige Spitze, die 2 Minuten andauert, und eine 20-sekündige Spitze, die 2 Minuten anhält. Zwischen den einzelnen Latenzspitzen liegen Erholungsphasen von 5 Minuten.
-
Abnehmende Latenz — Simuliert eine schrittweise Verringerung der Latenz. Dieses Experiment verwendet fünf Latenzinjektionsaktionen und hat eine Gesamtdauer von 15 Minuten. Bei diesem Experiment wird eine allmähliche Verringerung der Latenz bei 10 Prozent der Lese I/O - und Schreib-I/O simuliert: 20 Sekunden für 3 Minuten, 5 Sekunden für 3 Minuten, 900 ms für 3 Minuten, 300 ms für 3 Minuten und 40 ms für 3 Minuten.
Passen Sie vorkonfigurierte Szenarien an
Sie passen die oben genannten vorkonfigurierten Vorlagen an oder erstellen mithilfe der folgenden anpassbaren Parameter Ihre eigenen neuen Experimentvorlagen.
-
readIOPercentage— Prozentsatz der I/O Lesevorgänge, bei denen Latenz auftritt. Dies ist der Prozentsatz aller I/O Lesevorgänge auf dem Volume, die von der Aktion betroffen sein werden.Bereich: Min. 0,1%, Max. 100%
-
readIOLatencyMilliseconds— Umfang der Latenz, die bei I/O Lesevorgängen auftritt. Dies ist der Latenzwert, der bei dem angegebenen Prozentsatz der Lesevorgänge I/O während des Experiments beobachtet wird.Bereich: Min. 1 ms (io2)/10 ms (nicht io2), max. 60 Sekunden
-
writeIOPercentage— Prozentsatz der I/O Schreibvorgänge, bei denen Latenz auftritt. Dies ist der Prozentsatz aller I/O Schreibvorgänge auf dem Volume, die von der Aktion betroffen sein werden.Bereich: Min. 0,1%, Max. 100%
-
writeIOLatencyMilliseconds— Umfang der Latenz, die bei I/O Schreibvorgängen entsteht. Dies ist der Latenzwert, der für den angegebenen Prozentsatz der Schreibvorgänge I/O während des Experiments beobachtet wird.Bereich: Min. 1 ms (io2)/10 ms (nicht io2), max. 60 Sekunden
-
duration— Dauer, für die die Latenz auf den ausgewählten Prozentsatz angewendet wird. I/OReichweite: Min. 1 Sekunde, Max. 12 Stunden
Überwachung der Latenzinjektion
Sie können die Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Volumes auf folgende Weise überwachen:
-
Verwenden Sie Messwerte für die durchschnittliche Latenz CloudWatch , um die durchschnittliche I/O Latenz pro Minute zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Ihre EBS-Volumes mithilfe von. CloudWatch
-
Verwenden Sie detaillierte EBS-Leistungsstatistiken, die über NVMe -CLI, CloudWatch Agent und Prometheus verfügbar sind, um die durchschnittliche Latenz pro Sekunde zu ermitteln. I/O Die detaillierten Metriken bieten auch I/O Latenzhistogramme, mit denen Sie die Latenzvarianz auf Ihren Volumes analysieren können. Weitere Informationen finden Sie in den NVMe detaillierten Leistungsstatistiken.
-
Verwenden Sie die Amazon EBS-Volumenstatusprüfungen. Wenn Sie I/O Latenz eingeben, wechselt der Status des Volumes in den
warningStatus.
Überlegungen
Beachten Sie bei der Verwendung der EBS-Latenzinjektion Folgendes:
-
Latency Injection wird auf allen Nitro-basierten Instance-Typen unterstützt, mit Ausnahme von: P4d, P5, P5e, Trn2U, G6, G6f, Gr6, Gr6f, M8i, M8i-Flex, C8i-Flex, R8i, R8i-Flex, i8GE, MAC-M4Pro und Mac-M4.
-
Möglicherweise stellen Sie eine Varianz von bis zu 5 Prozent zwischen dem im Experiment angegebenen Latenzwert und der daraus resultierenden beobachteten Latenz fest.
-
Wenn Sie nur eine sehr geringe Anzahl von I/O Vorgängen durchführen, entspricht der in den Aktionsparametern I/O angegebene Prozentsatz möglicherweise nicht dem tatsächlichen Prozentsatz der von der Aktion I/O betroffenen Personen.
Um ein Latenzinjektionsexperiment auf einem Amazon EBS-Volume durchzuführen
-
Öffnen Sie die EC2 Amazon-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Volumes aus.
-
Wählen Sie die Volumes aus, auf denen das Experiment ausgeführt werden soll, und wählen Sie Aktionen, Resilienztests, I/O Volumenlatenz einschleusen.
Die AWS Fault Injection Service Konsole wird geöffnet.
-
Wählen Sie im Fenster Experiment erstellen die Art des Experiments aus, das ausgeführt werden soll: Intermittierend, Zunehmend, Anhaltend oder Abnehmend.
-
Wählen Sie für die IAM-Rollenauswahl die Option Neue Rolle erstellen aus, um eine neue Rolle zu erstellen, mit der die Experimente in Ihrem Namen durchgeführt AWS FIS werden. Wählen Sie alternativ die Option Bestehende IAM-Rolle verwenden aus, wenn Sie zuvor eine IAM-Rolle mit den erforderlichen Berechtigungen erstellt haben.
-
Im Abschnitt Preisschätzung finden Sie eine Schätzung der Kosten für die Durchführung des Experiments. Bei wird Ihnen pro Minute berechnet AWS FIS, die eine Aktion von Anfang bis Ende ausgeführt wird, und zwar auf der Grundlage der Anzahl der Zielkonten für Ihr Experiment.
-
Wählen Sie Start Experiment (Experiment starten) aus.