Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Archiv der Versionshinweise
Datum der Veröffentlichung: 2025-08-14
AMI-Name: Deep Learning OSS Nvidia-Treiber AMI GPU PyTorch 2.7 (Ubuntu 22.04) 20250814
Hinzugefügt
Unterstützung für P5.4xLarge-Instances hinzugefügt
Aktualisiert
EFA wurde auf 1.43.1 aktualisiert
Datum der Veröffentlichung: 2025-06-03
AMI-Name: Deep Learning OSS Nvidia-Treiber AMI GPU PyTorch 2.7 (Ubuntu 22.04) 20250602
Hinzugefügt
Erste Version der Deep Learning AMI GPU PyTorch 2.7 (Ubuntu 22.04) -Serie. Einschließlich einer virtuellen Python-Umgebung pytorch (source/opt/pytorch/bin/activate), ergänzt mit NVIDIA-Treiber R570, CUDA=12.8, cuDNN=9.10, NCCL=2.26.5 und EFA=1.40.0. PyTorch
Bekannte Probleme
„Mit der Rechenkapazität sm10.0 (Blackwell-Architektur) GPUs enthält der FP8 Datentyp mit skalierter Aufmerksamkeit auf das Punktprodukt einen Deadlock, der dazu führt, dass der Kernel unter bestimmten Umständen hängen bleibt, z. B. wenn das Problem groß ist oder die GPU mehrere Kernel gleichzeitig ausführt. Ein Fix ist für eine future Version geplant.“ [CuDNN 9.10.0 Versionshinweise
] Benutzer, die P6-B200-Instances mit FP8 Daten und skalierter Aufmerksamkeit auf Punktprodukte ausführen möchten, sollten erwägen, Flash Attention manuell zu installieren.