Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Fügen Sie einer AWS Direct Connect virtuellen Schnittstelle einen BGP-Peer hinzu
Fügen Sie Ihrer virtuellen Schnittstelle mithilfe der AWS Direct Connect Konsole, der Befehlszeile IPv4 oder der API eine oder eine IPv6 BGP-Peering-Sitzung hinzu oder löschen Sie sie.
Eine virtuelle Schnittstelle kann eine einzelne BGP-Peering-Sitzung und eine einzelne IPv4 IPv6 BGP-Peering-Sitzung unterstützen. Sie können keine eigenen IPv6 Peer-Adressen für eine IPv6 BGP-Peering-Sitzung angeben. Amazon weist Ihnen automatisch eine IPv6 /125 CIDR zu.
BGP mit mehreren Protokollen wird nicht unterstützt. IPv4 und IPv6 arbeiten im Dual-Stack-Modus für die virtuelle Schnittstelle.
AWS ist MD5 standardmäßig aktiviert. Sie können diese Option nicht ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen BGP-Peer hinzuzufügen.
So fügen Sie einen BGP-Peer hinzu
Öffnen Sie die AWS Direct ConnectKonsole unter https://console.aws.amazon.com/directconnect/v2/home
. -
Wählen Sie im linken Navigationsbereich Virtual Interfaces (Virtuelle Schnittstellen) aus.
-
Wählen Sie die virtuelle Schnittstelle aus und wählen Sie View details (Details anzeigen).
-
Wählen Sie Add peering (Peering hinzufügen) aus.
-
(Private virtuelle Schnittstelle) Gehen Sie wie folgt vor, um IPv4 BGP-Peers hinzuzufügen:
-
Wählen Sie IPv4.
-
Um diese IP-Adressen selbst anzugeben, geben Sie für Ihre Router-Peer-IP die IPv4 CIDR-Zieladresse ein, an die Amazon Traffic senden soll. Geben Sie für die Peer-IP des Amazon-Routers die IPv4 CIDR-Adresse ein, an die der Datenverkehr gesendet werden soll AWS.
-
-
(Öffentliche virtuelle Schnittstelle) Gehen Sie wie folgt vor, um IPv4 BGP-Peers hinzuzufügen:
-
Geben Sie für Ihre Router-Peer-IP die IPv4 CIDR-Zieladresse ein, an die der Datenverkehr gesendet werden soll.
-
Geben Sie für die Peer-IP des Amazon-Routers die IPv4 CIDR-Adresse ein, an die der Datenverkehr gesendet werden soll AWS.
Wichtig
Bei der Konfiguration virtueller AWS Direct Connect-Schnittstellen können Sie Ihre eigenen IP-Adressen mithilfe von RFC 1918 angeben, andere Adressierungsschemata verwenden oder sich für AWS zugewiesene IPv4 /29 CIDR-Adressen entscheiden, die aus dem RFC 3927 IPv4 169.254.0.0/16 Link-Local-Bereich für die Konnektivität zugewiesen wurden. point-to-point Diese point-to-point Verbindungen sollten ausschließlich für das eBGP-Peering zwischen Ihrem Kunden-Gateway-Router und dem Direct Connect-Endpunkt verwendet werden. Für VPC-Verkehr oder Tunneling-Zwecke, wie AWS Site-to-Site Private IP VPN oder Transit Gateway Connect, AWS empfiehlt es sich, anstelle der Verbindungen eine Loopback- oder LAN-Schnittstelle auf Ihrem Kunden-Gateway-Router als Quell- oder Zieladresse zu verwenden. point-to-point
-
Weitere Informationen zu RFC 1918 finden Sie unter Adresszuweisung für private Internets
.
-
-
-
(Private oder öffentliche virtuelle Schnittstelle) Um IPv6 BGP-Peers hinzuzufügen, wählen Sie. IPv6 Die IPv6 Peer-Adressen werden automatisch aus dem Adresspool von IPv6 Amazon zugewiesen. Sie können keine benutzerdefinierten IPv6 Adressen angeben.
-
Geben Sie für BGP ASN die autonome Systenummer des Border Gateway Protocol des lokalen Peer-Routers für die neue virtuelle Schnittstelle ein.
Für eine öffentliche virtuelle Schnittstelle muss die ASN privat oder für die virtuelle Schnittstelle bereits auf der Genehmigungsliste freigegeben sein.
Die gültigen Werte lauten 1-2147483647.
Beachten Sie, dass wir automatisch einen Wert zuweisen, wenn Sie keinen Wert eingeben.
-
Um Ihren eigenen BGP-Schlüssel bereitzustellen, geben Sie für den BGP-Authentifizierungsschlüssel Ihren MD5 BGP-Schlüssel ein.
-
Wählen Sie Add peering (Peering hinzufügen) aus.
So erstellen Sie einen BGP-Peer über die Befehlszeile oder API
-
create-bgp-peer (AWS CLI)
-
Erstellen BGPPeer (API)AWS Direct Connect