Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWS Ressourcen, die von Compute Optimizer unterstützt werden
In diesem Kapitel werden die AWS Ressourcen beschrieben, für die Compute Optimizer Empfehlungen generiert. Es bietet Ihnen auch die spezifischen Ressourcentypen, die von Compute Optimizer unterstützt werden.
AWS Compute Optimizer generiert Empfehlungen für die folgenden AWS Ressourcen:
-
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) -Instanzen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für viele EC2 Amazon-Instance-Typen. Weitere Informationen zu den spezifischen Instanztypen, die Compute Optimizer unterstützt, finden Sie unterUnterstützte EC2 Amazon-Instance-Typen.
-
Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen.
-
Volumen im Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für verschiedene EBS-Volumetypen. Weitere Informationen zu den spezifischen EBS-Volumetypen, die Compute Optimizer unterstützt, finden Sie unter. Unterstützte Amazon EBS-Volumetypen
-
AWS Lambda Funktionen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen zur Speichergröße für Lambda-Funktionen, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen an die Lambda-Funktion.
-
Dienste von Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) auf AWS Fargate
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für Amazon ECS-Services auf Fargate, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für Amazon ECS-Services auf Fargate.
-
Kommerzielle Softwarelizenzen
Compute Optimizer generiert Lizenzempfehlungen für Microsoft SQL Server auf Amazon EC2 , die bestimmte Anforderungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen an kommerzielle Softwarelizenzen.
-
Datenbanken von Amazon Aurora und Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)
Compute Optimizer generiert Aurora- und RDS-DB-Instances, RDS-DB-Instance-Speicher und Aurora-DB-Cluster-Empfehlungen für RDS for MySQL, RDS for PostgreSQL und Amazon Aurora Aurora-Datenbanken. Weitere Informationen zu den spezifischen Amazon RDS-Ressourcen, die von Compute Optimizer unterstützt werden, finden Sie unterUnterstützte Amazon Aurora- und RDS-Datenbanken.
Anmerkung
Um Empfehlungen für jede Ressource generieren zu können, müssen die Ressourcen die metrischen und ressourcenspezifischen Anforderungen von Compute Optimizer erfüllen. Eine Liste der Anforderungen für jede Ressource finden Sie unter. Voraussetzungen für die Ressourcen
Themen
Unterstützte EC2 Amazon-Instance-Typen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für die in diesem Abschnitt aufgeführten Instanztypen. In der folgenden Tabelle sind die EC2 Instanztypen aufgeführt, die von Compute Optimizer unterstützt werden.
Instanz-Serie | Instance-Familie |
---|---|
C: Für Datenverarbeitung optimiert |
C1 | C3 | C4 | C5 | C5a | C5ad | C5d | C5n | C6a | C6g | C6gd | C6gn | C6i | C6in | C6id | C7a | C7g | C7GD | C7gn | C7i | C7i-Flex | C8g |
D – Dichter Speicher |
D2 | D3 | D3en |
G: Grafikintensiv |
G4dn | G5 | G5 | G6 | G6 | G6e |
Hpc – High Performance Computing |
H1 | HPC6a | HPC6id | HPC7a | HPC7G |
I: Speicheroptimiert |
I2 | I3 | I3EN | I4G | I4i | I7Ie | i8G | i4GN | IS4Gen |
M: Allgemeine Zwecke |
M1 | M2 | M3 | M4 | M5 | M5a | M5ad | M5d | M5dn | M5n | M5Zn | M6a | M6g | M6GD | M6i | M6id | M6idn | M6in | M7a | M7g | M7g | M7i | M7i-Flex | M8g |
P: GPU-beschleunigt |
P3 | P4 | P4d | P4de | P5 | P5e | P5de |
R: RAM-optimiert |
R3 | R4 | R5 | R5a | R5ad | R5b | R5d | R5dn | R5n | R6a | R6g | R6gd | R6i | R6id | R6idn | R6in | R6in | R7a | R7g | R7g | R7gd | R7i | R7iz | R8g |
T: Spitzenlastleistung |
T1 | T2 | T3 | T3a | T4g |
U: Hoher Arbeitsspeicher |
U-3 Tb 1 | U-6 Tb | U-9 Tb | U-12 Tb | U-18 Tb | U-24 Tb | U7i-6 TB | U7i-8 TB | U7i-12 TB | U7in-16 TB | U7in-24 TB | U7in-32 TB |
X: Arbeitsspeicherintensiv |
X1 | X1e | x2GD | x2DIN | x2IEDN | x2IEZn | x8G |
Z — Hoher Arbeitsspeicher |
z1d |
Anmerkung
-
Wenn eine EC2 Instanz nicht aufgeführt ist, wird sie von Compute Optimizer nicht unterstützt.
-
Compute Optimizer generiert keine Empfehlungen zur EC2 richtigen Dimensionierung für Spot-Instances.
Unterstützte Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für die richtige Größe und den Leerlauf für Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, was Compute Optimizer für beide Arten von Empfehlungen unterstützt.
Rightsizing recommendations (Empfehlungen zur richtigen Dimensionierung)
Compute Optimizer unterstützt Empfehlungen zur richtigen Dimensionierung für EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen, die Folgendes haben:
-
Typen einzelner Instanzen EC2
-
Gemischte EC2 Instanztypen
-
Eine oder mehrere Skalierungsrichtlinien basierend auf der CPU-Auslastung:
-
Zielverfolgung
-
Prädiktive Skalierung
-
Einfache Skalierung
-
Schrittweise Skalierung
-
-
Geplante Skalierungsrichtlinien
-
Keine Skalierungsrichtlinie
Anmerkung
Compute Optimizer unterstützt keine Empfehlungen zur Anpassung der richtigen Größe für EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen, die Folgendes enthalten:
-
EC2 Instanztypen, die von Compute Optimizer nicht unterstützt werden
-
Spot Instances
-
Gemischte Instance-Typen, die alle Instances außerhalb der C-, M- oder R-Instance-Familien enthalten
-
Amazon ECS- oder Amazon EKS-Workloads
-
Gemischte Instance-Typen, die sowohl AMD- als auch Intel-Instances enthalten
-
Gemischte Instance-Typen mit Instance-Gewichtungen
-
Gemischte Instanztypen, die sowohl x86- als auch Graviton-Instanzen enthalten
-
Gemischte Instanztypen, die Instanzen auf verschiedenen Plattformen wie Windows, SQL Server und Linux enthalten
Ungenutzte Empfehlungen
Compute Optimizer unterstützt inaktive Empfehlungen für EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen, die die Unterstützte EC2 Amazon-Instance-Typen meisten davon verwenden. Dazu gehören EC2 Auto Scaling Scaling-Gruppen mit folgenden Eigenschaften:
-
EC2 Spot-Instances
-
Gemischte Instanztypen, die alle Instanzfamilien enthalten, die Compute Optimizer unterstützt (einschließlich G- und P-Instanzfamilien)
-
Amazon ECS- oder Amazon EKS-Workloads
Unterstützte Amazon EBS-Volumetypen
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für die folgenden EBS-Volumetypen, die an eine Instance angehängt sind:
-
HDD und
st1
sc1
-
Allzweck-SSD
gp2
undgp3
-
Bereitgestellte IOPS-SSD
io1
, undio2
io2 Block Express
Compute Optimizer generiert auch Empfehlungen zum Verschieben Ihrer Daten aus HDD-Magnetvolumes der vorherigen Generation. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EBS-Volumes der vorherigen Generation
Unterstützte Amazon Aurora- und RDS-Datenbanken
In den folgenden Abschnitten werden die Amazon Aurora- und RDS-Ressourcen beschrieben, die von Compute Optimizer unterstützt werden.
Datenbank-Engines
Compute Optimizer Compute Optimizer generiert Empfehlungen für Amazon Aurora- und RDS-Datenbanken, auf denen die folgenden Engines ausgeführt werden:
-
RDS for MySQL
-
RDS for PostgreSQL
-
Aurora MySQL-Compatible Edition
-
Aurora PostgreSQL-Compatible Edition
RDS DB-Instances
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für verschiedene DB-Instance-Typen. Weitere Informationen zu Aurora- und RDS-DB-Instance-Typen finden Sie unter DB-Instance-Klassen im Amazon Relational Database Service Service-Benutzerhandbuch und DB-Instance-Klassentypen im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch für Aurora.
In den folgenden Tabellen sind die DB-Instance-Typen für die Datenbanken aufgeführt, die von Compute Optimizer unterstützt werden.
Speicher für RDS-DB-Instances
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für die folgenden Speichervolumetypen von RDS-DB-Instances:
-
Allzweck-SSD
gp2
undgp3
-
Bereitgestellte IOPS-SSD
io1
Aurora-DB-Clusterspeicher
Compute Optimizer generiert Empfehlungen für Aurora-DB-Cluster-Speicherkonfigurationen von Aurora Standard.
Anmerkung
Compute Optimizer bietet nur Empfehlungen für den Wechsel von Aurora Standard zu Aurora I/O-optimierten Speicherkonfigurationen.
Weitere Informationen zu beiden Konfigurationen finden Sie unter Amazon Aurora Aurora-Speicher im Amazon Aurora Aurora-Benutzerhandbuch für Aurora.