Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Verwendung AWS CodeBuild mit einem Proxy-Server
Sie können es AWS CodeBuild zusammen mit einem Proxyserver verwenden, um den HTTP- und HTTPS-Verkehr zum und vom Internet zu regulieren. Um CodeBuild mit einem Proxyserver zu laufen, installieren Sie einen Proxyserver in einem öffentlichen Subnetz und CodeBuild in einem privaten Subnetz in einer VPC.
Es gibt zwei Hauptanwendungsfälle für die Ausführung CodeBuild in einem Proxyserver:
-
Damit entfällt die Nutzung eines NAT-Gateways oder einer NAT-Instance in Ihrer VPC.
-
Damit können Sie angeben, auf URLs welche Instanzen auf dem Proxyserver zugreifen können und URLs auf welche der Proxyserver den Zugriff verweigert.
Sie können es CodeBuild mit zwei Arten von Proxyservern verwenden. Bei beiden läuft der Proxyserver in einem öffentlichen Subnetz und CodeBuild in einem privaten Subnetz.
-
Expliziter Proxy: Wenn Sie einen expliziten Proxyserver verwenden, müssen Sie die
HTTPS_PROXY
UmgebungsvariablenHTTP_PROXY
, und auf CodeBuild Projektebene konfigurierenNO_PROXY
. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ändern Sie die Build-Projekteinstellungen in AWS CodeBuild und Erstellen Sie ein Build-Projekt in AWS CodeBuild. -
Transparenter Proxy: Wenn Sie einen transparenten Proxy-Server verwenden, ist keine besondere Konfiguration erforderlich.