Mit CreateDBCluster einem SDK verwenden AWS - AWS SDK-Codebeispiele

Weitere AWS SDK-Beispiele sind im Repo AWS Doc SDK Examples GitHub verfügbar.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Mit CreateDBCluster einem SDK verwenden AWS

Das folgende Codebeispiel zeigt, wie es verwendet wirdCreateDBCluster.

Java
SDK für Java 2.x
Anmerkung

Es gibt noch mehr dazu GitHub. Hier finden Sie das vollständige Beispiel und erfahren, wie Sie das AWS -Code-Beispiel- einrichten und ausführen.

/** * Creates a new Amazon Neptune DB cluster asynchronously. * * @param dbName the name of the DB cluster to be created * @return a CompletableFuture that, when completed, provides the ID of the created DB cluster * @throws CompletionException if the operation fails for any reason, including if the request would exceed the maximum quota */ public CompletableFuture<String> createDBClusterAsync(String dbName) { CreateDbClusterRequest request = CreateDbClusterRequest.builder() .dbClusterIdentifier(dbName) .engine("neptune") .deletionProtection(false) .backupRetentionPeriod(1) .build(); return getAsyncClient().createDBCluster(request) .whenComplete((response, exception) -> { if (exception != null) { Throwable cause = exception.getCause(); if (cause instanceof ServiceQuotaExceededException) { throw new CompletionException("The operation was denied because the request would exceed the maximum quota.", cause); } throw new CompletionException("Failed to create Neptune DB cluster: " + exception.getMessage(), exception); } }) .thenApply(response -> { String clusterId = response.dbCluster().dbClusterIdentifier(); logger.info("DB Cluster created: " + clusterId); return clusterId; }); }
  • Einzelheiten zur API finden Sie unter DBCluster In der AWS SDK for Java 2.x API-Referenz erstellen.