Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Überlegungen und Einschränkungen
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie die benutzerdefinierte Funktion (UDFs) in Athena verwenden.
-
Integrierte Athena Funktionen – Integrierte Funktionen in Athena sind so konzipiert, dass sie sehr leistungsfähig sind. Wir empfehlen Ihnen, UDFs wenn möglich, integrierte Funktionen zu verwenden. Weitere Hinweise zu integrierten Funktionen finden Sie unter Funktionen in Amazon Athena.
-
UDFs Nur Skalar — Athena unterstützt nur Skalare UDFs, die jeweils eine Zeile verarbeiten und einen einzelnen Spaltenwert zurückgeben. Athena übergibt einen Batch von Zeilen, möglicherweise parallel, an die UDF, wenn Lambda aufgerufen wird. Beachten Sie beim Entwerfen UDFs und Abfragen die möglichen Auswirkungen dieser Verarbeitung auf den Netzwerkverkehr.
-
UDF-Handler-Funktionen verwenden ein abgekürztes Format — Verwenden Sie das abgekürzte Format (kein Vollformat) für Ihre UDF-Funktionen (z. B.
package.Class
anstelle vonpackage.Class::method
). -
UDF-Methoden müssen in Kleinbuchstaben sein — UDF-Methoden müssen in Kleinbuchstaben vorliegen; Kamelschreibung ist nicht zulässig.
-
UDF-Methoden benötigen Parameter – UDF-Methoden müssen mindestens einen Eingabeparameter haben. Der Versuch, eine ohne Eingabeparameter definierte UDF aufzurufen, führt zu einer Laufzeitausnahme. UDFs sind dazu gedacht, Funktionen für Datensätze auszuführen, aber eine UDF ohne Argumente nimmt keine Daten auf, sodass eine Ausnahme auftritt.
-
Java-Laufzeitunterstützung — Derzeit unterstützt Athena UDFs die Java 8- und Java 11-Laufzeiten für Lambda. Weitere Informationen finden Sie unter entwickeln von Lambda-Funktionen mit Java im AWS Lambda -Entwicklerhandbuch.
-
IAM-Berechtigungen – Um UDF-Abfrageanweisungen in Athena auszuführen und zu erstellen, muss der IAM-Prinzipal, der die Abfrage ausführt, zusätzlich zu den Athena-Funktionen auch Aktionen ausführen dürfen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Athena zulassen UDFs: Beispielrichtlinien.
-
Lambda-Kontingente — Lambda-Kontingente gelten für. UDFs Weitere Informationen finden Sie unter Lambda quotas (Lambda-Kontingente) im AWS Lambda -Entwicklerhandbuch.
-
Filterung auf Zeilenebene — Die Filterung auf Zeilenebene von Lake Formation wird nicht unterstützt. UDFs
-
Ansichten — Sie können Ansichten nicht mit verwenden. UDFs
-
Bekannte Probleme — Eine vollständige up-to-date Liste der bekannten Probleme finden Sie unter Einschränkungen und Probleme im Abschnitt
awslabs/ aws-athena-query-federation von. GitHub